Was habt ihr heute am Elch getan?
Ich mach' mal den Anfang:
Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁
Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?
Beste Antwort im Thema
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110
Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!
Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.
Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.
Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
1210 Antworten
Hallo zusammen,
in den letzten Wochen habe ich folgendes gemacht:
Innenraum:
- Fahrersitz ausgebaut gereinigt und Scharniere geschmiert
- Teppich aus dem Fußraum Fahrer ausgebaut, gereinigt und repariert
- Ledergarnitur gereinigt und gepflegt
- Stoff von der A-Säulen Verkleidung geklebt und dahinter Antennen für GPS und WiFi verlegt
Außen Pflege:
- Motorraum Reinigung mit Anschließender Pflege von Meguiars
- Lackausbesserung
- Lack mit Soft99 Fusso Coat gewachst inkl. Tür & Kofferraumklappe sowie Motorraum
- Kunststoffpflege außen mit Koch Chemie Plast Star
- Türscharniere geschmiert
Reparaturen und Wartung:
- Bremssattel & Bremsleitung VR erneuert, der Bremsskolben war stark korrodiert
- Bremse und Kupplung entlüftet
- Motorlager Beifahrerseite erneuert
- Winterreifen montiert
Alle arbeiten über einen längeren Zeitraum, sowie Zeit da war, erledigt 🙂
Gruß Dani91
Xenon Brenner beim S60 2005 erneuert!
Jeder Masochist hätte dabei eine Erektion bekommen.
Nach 2 Stunden erledigt.
Aber gut zumindest hab ich mir mind.300.- gespart.
Jetzt lieg ich auf der Couch und will die nächsten 2 Stunden nicht angesprochen werde.
Winterreifen von Hankook auf Michelin Alpin 6 umgezogen. Ein Traum, sowas von leise.
Dazu Öl und Filter sowie Spritfilter. Der war mit 220TKM „etwas“ drüber. Hat sich gelohnt, kam kohlrabenschwarze Plörre raus.
nicht heute, aber gestern bei bestem Wetter eine "Bewegungsfahrt" gemacht.
Der V70 stand jetzt seit 2,5 Monaten mit getrennter Batterie in der Garage. Und da absehbar ist, dass der Wagen erst wieder im Februar/März gebraucht wird, wurde halt eine längere Strecke gefahren mit anschließendem volltanken und Luftdruckkontrolle.
Ähnliche Themen
Neuer Bremssattel vorne links. Der alte war fest. Überholen lohnt m.A. nicht, der neue hat keine €80,-- gekostet
Hab versucht meine Originalräder abzumontieren, eine einzelne Radschraube sitzt komplett fest. Zum Glück war das das erste Rad, was ich abschrauben wollte. Sonst wäre das sehr nervig geworden. Also ab zur Werkstatt und hoffen, dass die das Lose bekommen...
Ansonsten DK-Fehler auslesen.
Heute der zweite Versuch, endlich die Winterräder zu montieren. Sonntag hatte ich leider keinen Erfolg weil die Nuss bei allen vier Felgenschlössern übergerutscht ist.
Den Satz Felgenschlösser hatte ich vor ewigen Zeiten mal von privat als "Original Volvo" (alte Version) gekauft. Leider ist die Verpackung irgendwann mal weg gekommen, also keine Nummer, kein Code mehr dazu.
Die Nuss wird wohl in der Werkstatt einen abbekommen haben, als ein unfähiger Idiot die Räder viel zu fest und mit dem Schlagschrauber angeballert hat. Vermutlich hat er sie auch vorher mit dem gleichen Werkzeug gelöst.
Danach habe ich noch zwei Mal die Räder wechseln können, wie immer schön von Hand und mit 140 Nm. Jetzt geht gar nix mehr.
Der Freundliche hat keinen Master-Satz dafür und will was aufschweissen, leider erst im Dezember möglich, Terminbücher voll.
Über die Kosten wollen wir nicht reden und dass die Felgen keine Blessuren abbekommen, kann nicht garantiert werden.
Also eben selber einen Mastersatz mit 20 Nüssen für teuer Geld bestellt und festgestellt, dass keine einzige auf die Felgenschlösser passen, da im Durchmesser mindestens 1mm zu klein.
Also wohl doch keine original Volvo Felgenschlösser drauf, obwohl optisch gleich.
Wenn ich sicher wüsste, welche Nuss von der Kontur wirklich passt, würde ich sie auf der Arbeit innen gut 1MM abdrehen lassen. Aber entweder habe ich was an den Augen, oder ich weiß es nicht. Da sehen irgendwie 2 -3 so aus, als wenn sie passen könnten.
Vielleicht hat ja einer von euch bessere Augen als ich und kommt mit dem Umdenken von Negativ auf Positiv besser klar.
Keine Ahnung, wer die Drecksdinger hergestellt hat, keine Nummer und keinen Code mehr dafür und noch keine Idee, wie ich die Teile abbekomme und die schönen Orpheus Felgen nicht beschädigt werden.
Es bleibt spannend.
Welcher Volldepp arbeitet bei Felgenschlössern mit Schlagschrauber?
Prrrt Prrrrt Prrrrrrrrrrrr
Kaputt.
Zitat:
@Ambutilon schrieb am 16. November 2023 um 18:54:57 Uhr:
Welcher Volldepp arbeitet bei Felgenschlössern mit Schlagschrauber?
Prrrt Prrrrt Prrrrrrrrrrrr
Kaputt.
Der Elch war letztes Jahr im Juni beim Freundlichen zur Reparatur vor dem Urlaub und der HU.
Als ich im Herbst die Räder wechseln wollte, musste ich ein 1,5 m langes Rohr auf die Knarre schieben um die Schrauben und auch das Felgenschloß am Rad vorne rechts zu lösen. Zwei Nachbarn waren Zeugen, nutzt mir heute nur nix mehr.
Ich hätte mir damals schon die Nuss mal etwas genauer ansehen sollen, aber wie das meistens so ist, schnell, schnell, keine Zeit.
Jetzt habe ich ein 1A Sommerauto!😁
Jedenfalls solange, bis die Bremse hinten gemacht werden muss und das wäre spätestens nächsten Herbst.🙁
Ich werde es wohl mal so versuchen, wie es @T5-Power mal in einem älteren Beitrag geschrieben hat.
Mittig anbohren, stabile Torx-Nuss einschlagen und gucken, was passiert.
Ich habe die Dinger ja erst Anfang Juni mit 140 Nm angezogen und wenn mein Drehmo nicht im Eimer ist, sollte eine echte Chance bestehen. Vorausgesetzt, die Dinger lassen sich anbohren.
Hi, hatte das Problem mal in den 90ern am Opel. Da waren 4 Stifte im Adapter, die brachen einer nach dem anderen ab. Die Werkstatt hat dann Muttern aufgeschweißt, wenn man die Felge entsprechend abklebt passiert da nichts wenn der Mech ein bißchen Ahnung hat. Bleib optimistisch, wir drücken die Daumen.
Grüße aus DD
Zitat:
@Ambutilon schrieb am 16. November 2023 um 18:54:57 Uhr:
Welcher Volldepp arbeitet bei Felgenschlössern mit Schlagschrauber?
Prrrt Prrrrt Prrrrrrrrrrrr
Kaputt.
…..na Moment mal!!
Es gibt immer noch einen Unterschied zwischen Schlagschrauber und Schlagschrauber. Der heißt Bediener!!
Ich verwende seit Jahr und Tag den schlagschrauber auch für Felgenschlösser und noch niemals nicht hatte ich ein Problem dabei.
Also wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe!!
Gruß der sachsenelch