Was habt ihr heute am Elch getan?

Volvo S60 1 (R)

Ich mach' mal den Anfang:

Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁

Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?

Beste Antwort im Thema

Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110

Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!

Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.

Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.

Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.

1210 weitere Antworten
1210 Antworten

Lederaufbereitung durchgeführt. Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist. Aber jetzt sieht man leider auch wie mitgenommen das Leder aussieht, deshalb steht demnächst nochmal eine Aufbereitung mit dem passenden Flüssigleder und richtiger Farbe an.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@SurfBerlin schrieb am 16. September 2023 um 23:21:07 Uhr:


Glühkerzen mit Kompressionstest

Gingen die problemlos raus? Und welchen Tester hast du benutzt? Ich habe mal nach einem Leckagetester geschaut, da ist dann aber das Problem, das kein Adapter für das M8x1,0-Gewinde von der Glühkerzenöffnung dabei ist.

Zitat:

@usrgl62 schrieb am 17. September 2023 um 11:36:13 Uhr:


Lederaufbereitung durchgeführt. Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist. Aber jetzt sieht man leider auch wie mitgenommen das Leder aussieht, deshalb steht demnächst nochmal eine Aufbereitung mit dem passenden Flüssigleder und richtiger Farbe an.

Womit hast Du gemacht ?
Ich habe meinen erst die Tage wieder mal mit dem Set vom Lederzentrum bearbeitet.

Gruß Thomas

Hab mir auf Amazon das Lederset von Sonax bestellt. Bin sehr zufrieden mit dem Preis. Und da ist noch mehr als die Hälfte drin obwohl ich das Auto zum ersten Mal komplett sauber geschrubbt habe.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

" Glühkerzen mit Kompressionstest
Gingen die problemlos raus? Und welchen Tester hast du benutzt? Ich habe mal nach einem Leckagetester geschaut, da ist dann aber das Problem, das kein Adapter für das M8x1,0-Gewinde von der Glühkerzenöffnung dabei ist."
Ja gingen alle problemlos raus, Motor war einigermaßen warm. Guter Drehmomentschlüssel auf 8Nm gestellt Abreißmoment ist glaube ich 15 nm. Man brauch schlanke Langnuss 8mm. Das Kompressionstestset hab ich mir nur geborgt. Weiß nicht wo das gekauft wurde...

Zitat:

@SurfBerlin schrieb am 19. September 2023 um 23:43:06 Uhr:


" Glühkerzen mit Kompressionstest
[/quote
Weiß nicht wo das gekauft wurde...

Ich hab geholfen, dass Mr Bezos nicht verarmt …

Ach, ansonsten hab ich am Dicken rumgefummlt: Fahrersitz ausgebaut & neuen gebrauchten Teppich eingesetzt. Der alte hatte n Loch. Fahrersitz bekommt noch eine reparierte Lordosenstütze.

Hallo zusammen.
Nach ca. 6 Monaten weiß ich endlich wie geil xc90 fahren ist;-))))
Er hat nun alle Motorlager neu und fährt wie neu…. Ich denke das oft beschriebene Ruckeln und vibrieren kann leicht daher kommen…. War selber völlig verunsichert was das sein kann aber der nette Volvo Mechaniker auf Mallorca konnte mir da ganz schnell und effektiv weiterhelfen…. Da ist jetzt totale Ruhe und man kann den Motor genießen. Als Nächstes kommt die Kurbelgehäuse Enlüftung ( nur die Dichtung) neu und fertig ist die Laube;-))))
Liebe Grüße,
Andreas

So heute zu zweit Getriebsspülung am XC 90 gemacht. Erst noch Liqui moly Getriebespülung eingefüllt und nach Anleitung 10 Minuten laufen lassen, mit mehrmaligem hin und her schalten des Automaten. Dann die Rücklaufleitung am Kühler abgezogen und mit einer 2liter plasikflasche direkt die Brühe am Kühler abgefangen. Dann wieder abgestellt und 2 Liter über den ölmassstab aufgefüllt. Glücklicherweise habe ich den Trichter mit 30cm stutzen mal irgendwo mitgenommen. Der ca 10mm sttzen unten passt perfekt in den ölmesstabstutzen.
Jedenfalls 7x die "Wasserbrühe" abgelassen und 7x aufgefüllt. Beim 7. Mal kams endlich rot. Dann noch ein 8. Mal abgelassen. Jetzt konnte man beim durchschalten deutlich sehen, dass das Öl viel träger in den behälter floss. Wieder aufgefüllt damit der ölstsnd stimmt. Danach adaptionswerte zurückgesetzt und getriebezähler auf 0.
Danach noch das vordere untere motorlager erneuert. Das hintere muss auch noch raus, davon bin ich jetzt überzeugt. Das knallen beim schalten ist zwar weniger geworden, aber es ist noch nicht weg.
Allgemein schaltet das getriebe aber viel ruckelfreier

Wie leicht geht das unten raus? Hab nämlich keine Ahnung ob ich was falsch mache oder einfach nur 30 Verlängerungen nach unten im motorraum brauche

Zitat:

@rfeba schrieb am 23. September 2023 um 21:48:56 Uhr:


Wie leicht geht das unten raus? Hab nämlich keine Ahnung ob ich was falsch mache oder einfach nur 30 Verlängerungen nach unten im motorraum brauche

Ich wollte erst den motor anheben. Nachdem das aber gar nicht so viel Bewegung hat, ohne sämtliche Lager abzuschrauben , habe ich letztlich nur das getriebe unterfangen. Ich habe es zwar mit Hebebühne und einem grossen kantholz gemacht, es geht aber garantiert auch mit einem werkstattwagenheber wenn das Auto auf dem Boden steht.
Letztlich oben die Mutter runter, unten die Schraube raus und dann dann die 3 Schrauben der motorhalterung gelockert.Dabei das nichts spannt. Also komplett abgeschraubt und ganz entspannt das Lager getauscht. Hinten wird das nicht so einfach gehen

Hab gestern die neu gekauften Capella Felgen mit Hankook Sommerreifen auf meine Limo gesetzt. In Kombination mit den getönten Scheiben ist das Auto für mich komplett neu.. bin fasziniert davon wie sportlich und Luxuriös dieses Auto doch aussehen kann. Zusätzlich mit den vor kurzem gewechselten Motorlager fühlt es sich richtig gut an den zu fahren und die 200.000km hat er jetzt neu auch erreicht. Es macht Spaß soviel für das Auto zu tun und ich werde mit der Zeit auch noch weitere Dinge an der Karossiere auffrischen, wie z.B. den ausgeblichenen Kunststoff wieder schwarz färben oder gegebenenfalls sogar in Hochglanz, passend zu dem Rest der Außenfarbe lackieren (hab mich da noch nicht ganz entschieden). Und auch die große Delle auf der Motorhaube muss ausgebeult werden.
Schönen Abend noch!

Asset.HEIC.jpg

So, heute endlich die Batterie getauscht. Habe jetzt eine Varta mit 63 AH und 610 A genommen.
Das ganz laut Handbuch, also Zündung aus. Alles funtioniert, keine Fehler angezeigt.
Selbst die Sender im Radio waren noch gespeichert.

Gruß Thomas

Was habt ihr heute am Elch getan?

Habe am Wochenende einiges an der Hinterachse gemacht.

XC90 - 2005 - D5

Hinterachse beidseitig:
Radlager, Ankerblech, Feststellbremse, Bremsscheibe, Bremsklötze und Bremsschlauch

Bremsstattel hinterachse beidseitig:
In alle Bestandteile zerlegt, gereinigt, lackiert (Himmelblau) und alle Teile gewechselt (Kolben, O-Ringe, usw.)

Hinterachse kpl:
So gut wie möglich entrostet und mit Unterbodenschutz "versiegelt"

Für die Optik:
Unterfahrschutz vorne und hinten auch in Himmelblau lackiert

Material Hersteller:
Radlager -> SKF
Scheiben, Klötze und Feststellbremse -> Textar
Ankerbleche -> Volvo original
Bremsschläuche -> Vaico
Teile Bremssattel: Quick Brake

Fotos folgen

20231108_130247.jpg
20231108_130209.jpg
20231108_130238.jpg
+1

Panne - nachts auf der Autobahn. MKL leuchtet, keine Motorleistung mehr.
Nächste Raststätte raus, Fehler ausgelesen (P0 101 = MAP Sensor & P0 108 = LMM Sensor, keine Turbolader Ansteuerung). Motor läuft unauffällig, kein Qualm, kein Ölverlust oder ähnliches.

Weitere 150 km im "Notlaufprogramm" bis zum Zielort geschlichen. Kraftstoffverbrauch ohne Ende. Ankunft 02.30 Uhr.
Tagsdrauf bei Tageslicht konkretere Diagnose erstellt.

MAP Sensor erneuert = keine Änderung.
MKL glüht direkt nach Startvorgang .

Elektrische Ansteuerung / Datenfluss / Kabel gemessen - alles im grünen Bereich. Erneut Fehlerspeicher gelöscht.

LMM Sensor erneuert = BINGO!!!
Keine Fehlermeldung(en) & MKL mehr bei voller Leistung.

Probefahrt (550 km Heimreise bei 5,8 l / 100km) zur vollsten Zufriedenheit.

Ja! Darum hab ich immer 'ne Taschenlampe, Werkzeug(e), Messgeräte, Schaltpläne, einige Ersatzteile.... dabei. ;¬)

Heute hab ich endlich die abnehmbare Anhängerkupplung an meinem S60 nachgerüstet. Kabelbaum mit 13 Pin verlegt und den Stecker bis ins REM verlegt. Wird von Volvo kommende Woche im Rahmen des jährlichen Service angeschlossen.

Img
Img
Img
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen