Moin, nach seehr langer Stille, kann ich nun aber auch gleich erklären warum.
also kurze Erklärung meines Problems. Ich konnte es nicht lösen. Ich vermute bis heute, dass ich die ECU Generation 1 gebraucht hätte, welche es leider nirgends mehr zu finden gibt, Zumindest habe ich diese nicht gefunden. Auch nicht bei Volvo selbst.
Generation 2 ab BJ2000 hatte ich ja zuletzt drin. Die lief, aber halt nur Beschränkt. Die übrigen Probleme mit dem Geruckel und dem Tempomaten blieben aber.
Das mit dem Kühlmittelsensor, welcher rumsponn und die Meldung "Motor Überhitzt" habe ich gelöst bekommen. Es war ein klemmendes Thermostat, welches das ECU überfordert hat.
Das Thermostat stand permanent offen, weshalb der Wagen immerzu zu kalt war. Nach einer gewissen Fahrdauer, war die ECU dann verwirrt, da ja der große Kreislauf offen ist, aber der Temperatursensor meint, es wäre nicht so heiß. Also ging die ECU davon aus, dass der Sensor kaputt sein muss und knallt dann die Hitzewarnung rein.
Nach dem Tausch gings dann.
Das ist inzwischen leider alles egal. Die Zeilen, die folgen, tun mir immer noch weh.
Anfang diesen Jahres ist mir leider jemand (ernsthafterweise mein Nachbar) beim Rangieren schwungvoll in meine gute Helga gefahren. Dort wurde Scheinwerfer, Frontstoßstange, Kotflügel, Radhausschale ordentlich demoliert.
Scheinwerfer inkl. Halterungen gebrochen, Kotflügel hatte einen Bruch, Radhausschale ausgerissen.
Gesamtschaden laut Gutachter 5500€. Wirtschaftlicher Totalschaden.
Ich hätte es bauen lassen können, aber das wollte ich nicht mehr. Ich wusste zu dem Zeitpunkt, dass ich die Macke mit der ECU niemals bauen werde und ich mit dem BSR Tuningversuch damals mein Schicksal bereits besiegelt habe. Dieser Fehler war für den Sinn des Autos(Langstrecke) einfach nicht zu ertragen.
Nach 2,5 Jahren, wovon ich 2 Jahre mit dem Fehler zu kämpfen hatte, habe ich mich von meiner Helga getrennt.
Ich habe das Versicherungsgeld genommen um wenigstens etwas von meinem Finanziellen Chaos rauszuholen. Das Nachfolge-Auto ist leider auch kein Volvo geworden.
Bilanz nach 2,5 Jahren meines S80
Kosten aller Reparaturen und Versuche (5-7 ECUs, diverse Programmierer, Ventile, LMM, Fahrwerk uvm.)
ca. 9000€.....
+4660€ Kaufpreis
-2550€ Versicherungsgeld
-500€ Verkauf an Händler
10610€ Gesamtkosten.
Somit verabschiede ich mich hiermit beim Volvo P2 Forum und danke vom ganzen Herzen allen, die mir behilflich waren und immerzu versucht haben mein Auto zu retten. Danke an alle Kommentare, Vorschläge und einfach auch für den Beistand.
Ich wechsle zu Ford, wenn mich jemand suchen sollte ^^.
Ich fahre einen Mondeo V Turnier und bin mit dem aktuell auch recht happy. Obwohl es immer ein wenig schmerzt einen P2 auf der Straße zu sehen. Zuletzt kam ein weiteres Familienmitglied in Form eines Ford Puma Mk1 dazu. Der braucht jetzt gaaaanz viel Aufmerksamkeit. Ich hoffe dass mich mein KFZ-Pech nicht wieder einholt.
Euch allen, knitterfreie Fahrt. "ha det bra"