Was habt ihr heute am Elch getan?

Volvo S60 1 (R)

Ich mach' mal den Anfang:

Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁

Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?

Beste Antwort im Thema

Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110

Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!

Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.

Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.

Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.

1210 weitere Antworten
1210 Antworten

Felgenschlösser benutze ich seit vielen Jahren nicht mehr. Dieses komische Profil kenne ich noch von früher, kann man nur entsorgen.
Mittig eine Bohrung setzen und einen großen Torx einschlagen. Vielleicht geht sie ja raus. Versauen kann man das Ding ja nicht mehr.
Oder gleich den Kopf stufenweise wegbohren. So habe ich es damals gemacht.

Lasse eine Mutter draufschweißen, das können einige Reifenhändler sehr gut, den sowas sind sie gewohnt.
Das mit dem anbohren würde ich lassen.

Wer sich durch mein Posting (Volldepp) angegriffen fühlt, darf sich den Schuh gern anziehen.

Wie bereits erwähnt, würde auch der Freundliche eine Mutter aufschweissen, allerdings erst im Dezember, weil viel zu tun ist.
Sämtliche Reifenhändler haben aktuell auch Hochkonjunktur, bedeutet, auch bei denen geht die nächsten 2 - 3 Wochen gar nichts.
Heute morgen hatten wir schon Frost, da wären die Winterräder schon angebracht und ich brauche den Elch jeden Morgen.
Also erstmal selber versuchen.

Aus-, oder Anbohren erscheint nicht möglich, also nix mit Ausdrehwerkzeug, oder Torx einschlagen.
Das Material ist so hart, dass selbst der beste Körner kaum Spuren hinterlässt und anschließend stumpf ist. Die speziellen Bohrer, die dem Anbohr-und Ausdrehwerkzeug beiliegen, haben keine Chance.

Aber der neue Anlasser ist schon mal drin und das alte Massekabel, welches nicht mehr ganz so toll aussah, wurde durch zwei neue, selbstgefertigte, ersetzt. Warum jetzt zwei?
Einfach deshalb, weil ich sie da hatte und zwei immer besser sind, als eins.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@KJ121 schrieb am 18. November 2023 um 15:48:04 Uhr:


Aus-, oder Anbohren erscheint nicht möglich, also nix mit Ausdrehwerkzeug, oder Torx einschlagen.
Das Material ist so hart, dass selbst der beste Körner kaum Spuren hinterlässt und anschließend stumpf ist. Die speziellen Bohrer, die dem Anbohr-und Ausdrehwerkzeug beiliegen, haben keine Chance.

Aber der neue Anlasser ist schon mal drin und das alte Massekabel, welches nicht mehr ganz so toll aussah, wurde durch zwei neue, selbstgefertigte, ersetzt. Warum jetzt zwei?
Einfach deshalb, weil ich sie da hatte und zwei immer besser sind, als eins.😁

Was ist mit PZ Bohrer? Damit wird bei uns auf der Arbeit Titan aufgebohrt. In so n Edelstahl Radbolzen sollten die wohl rein kommen. Die sind echt krass.

Den, besser die, weil man stufenweise ausbohren muss, muss man erstmal haben. Habe ich nicht und auch keine Quelle dafür, keine mit bezahlbaren Preisen.
Bleibt noch das Aufschweissen (lassen) einer Mutter.
Irgendwann wird der Freundliche, oder ein fähiger Reifendienst ja mal Zeit haben. Bis dahin ... beten, dass es nicht glatt wird.

Ich frage mich schon die ganze Zeit, wie soll das gehen ? Bei einer Stahlfelge, mit massig Platz kann man die Mutter mit der Gripzange fixieren und dann gut durchbraten.

Aber in der tiefen engen Höhle unserer Alufelgen ??
Mutter mit dünn Silikon genau zentriert ankleben und dann mit der Schutzgasdüse festhalten ?
Hmm, abgesehen von den Spritzern ......
Geht das ?

Angeblich gibt es von volvo extra einen Trichter dafür, der da drumgelegt wird. So zumindest hat es mir der Service-Meister beim Freundlichen am Telefon gesagt.
So soll die Felge geschützt werden.

Gestern Drosselklappe ausgebaut und verpackt. Heut geht die in die Post zu ecu.de

Heute nach dem ersten Frost dann doch mal die Winterreifen aufgesteckt.
Immer wieder erstaunlich, welchen Komfortverlust man im Sommer für die geile Optik in kauf nimmt 😁

Dafür sieht er gerade mit den Stahlfelgen echt arm aus.
Die Radkappen stehen nach dem Reinigen noch im Bad zum trocknen 🙂

Ich habe mir jetzt auch das Soft 99 12month bestellt.
Hoffentlich bekomme ich das vor dem Winter noch aufgetragen....

@derthomas genau so war es bei mir auch heute, Frost und direkt die Dinger drauf gemacht. Zusätzlich noch den Nockenwellenlagesensor gewechselt, war ja im fehlerspeicher. Aber was soll’s, hat am Ende Nix gebracht. Immerhin habe ich keine Stahlfelgen im Winter, wobei es auch schlimmeres als Stahlfelgen gibt.

Stimmt, es gibt definitiv Schlimmeres als Winterreifen mit Stahlfelgen:
Nämlich Schicke Orpheus-Alus mit Winterreifen, die man aber nicht aufschrauben kann, weil die verf...ten Felgenschlösser nicht rausgehen!😠
Und logischerweise war hier auch schon Frost, oben im "Berg" hat man ja immer etwas eher die "Ehre".
Letzten Winter sah das noch so aus:

Schick sind sie zwar nicht allzusehr aber tun ihren Job 🙂

Asset.JPG

Ja ja, dreh das Messer ruhig nochmal um in der Wunde und kippe danach ordentlich Salz drauf!😁

Wie?! Du hast noch Sommerschuhe drauf?!

Lol.

Gruß Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen