Was habt ihr heute am Elch getan?

Volvo S60 1 (R)

Ich mach' mal den Anfang:

Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁

Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?

Beste Antwort im Thema

Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110

Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!

Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.

Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.

Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.

1209 weitere Antworten
1209 Antworten

Ich habe heute endlich mal das Kofferraum-Drama beendet. Habe wie hier beschrieben zwei Löcher gemacht und mal drin rum gepult.

Habe die Klappe tatsächlich aufbekommen. Ende vom Lied war, dass eine der beiden Stangen, die die Mechanik mit dem Griff verbinden, sich ausgehängt hatte, war also ein rein mechanisches Problem und ich habe mir jetzt ein halbes Jahr gedanken um die Elektrik gemacht >.<

Zitat:

@Dani91 schrieb am 3. Juni 2023 um 11:48:27 Uhr:


"Projekt" Kurbelgehäuseentlüftung begann gestern.
Der beheitzte Schlauch der am Ansaugrohr befestigt ist, ist direkt unter der Schlauchschelle gerissen...

Heute die Ansaugbrücke und die Einspritzleiste gereinigt.
Später erfolgt die Montage, dabei werden auch gleich ein paar alte Unterdruckschläuche erneuert.

Dies bzgl. habe ich eine Frage, kann mir jemand sagen, wie die Flussrichtung der Rückschlagventile sein muss, schicke nachher ein Bild durch, bei dem die Rückschlagventile (Wenn es welche sind) zu sehen sind, habe mich gewundert, dass eins der Ventile zur Ansaugbrücke zeigt und das nächste (nicht weit entfernt) in die andere Richtung zeigt.
Vielleicht kann mir jemand dazu etwas sagen 🙂

Grüße aus dem Münsterland

Die Frage hat sich erledigt 🙂
Nachdem ich alle Schläuche erneuert hatte, war die Funktion und damit die Flussrichtung klar, also es passte alles, was allerdings nicht passte waren die Schläuche, total fertig.

20230603_141734.jpg
IMG_2023-06-04_00-11-18.jpeg

Ich habe am gestrigen Sonntag die Türseitigen Türdichtungen an beiden vorderen Türen gewechselt.
Zum einen waren sie an der Oberkante beschädigt weil der Vorbesitzer es mal geschafft hat, sich auszusperren, zum anderen waren sie im vergangenen Schwedenurlaub bei -26°C trotz Behandlung mit Hirschtalg angefroren und beim Öffnen der Tür schlussendlich völlig zerrissen.

Ich habe die Sache zugegebenermaßen lange vor mir hergeschoben weil ich nichtmal einen Aufkleber gerade aufkleben kann. Die Dichtung wird nur im oberen Bereich des Scheibenrahmen in einen Falz gedrückt. Rund um die Tür wird sie mit doppelseitigem Klebeband angeklebt.

Beifahrertür neue Dichtung
Beifahrertür ausgebaut

Oh, Respekt. Aber warum dafür die komplette Tür ausbauen ?
Ich habe heute bei meinem die Unterseite der Fahrertür neu verklebt.
Mit Profilgummi Kleber.
Die war auch schon lange lose und hing immer mehr herunter :-/

Ähnliche Themen

Habe heute hinten neue Federn eingebaut, die alten waren dermaßen ausgenudelt, man ist selbst beim geradeaus fahren geschwommen. Morgen sind dann die Federn vorne dran.

Heute einen Injektor getauscht. Hatte nageln ab 2000 Umdrehungen rum, Motor lief etwas hart. Das nageln ist noch da aber jetzt eher ab noch höheren Drehzahlen, jedoch leiser. Wird wohl Injektor 1 oder 3 noch zusätzlich sein. Der Wagen hat spürbar besseres Ansprechverhalten und läuft insgesamt besser. Werde bei Gelegenheit noch mal den weiteren Übeltäter ausfindig machen und diesen auch ersetzen.

Injektor 2.jpg

Kilometerstand ca. 222.500, Keilrippenriemen und Spannrolle getauscht.

Klimakompressor macht auch üble Geräusche. Wird wohl ein neuer fällig.

@oliver_germany
Bist Du eindeutig sicher, daß die Randale vom Klimakompressor kommt?
Hatte bei mir (Volvo V70, D5, 120 KW) auch erst diese Vermutung / Diagnose. Es lag aber am defekten Generatorfreilauf.

Kannst Du unschwer erkennen, wenn der Keilrippenriemen im Leerlauf ungebremst "flattert".
Ansonsten Riemen runter und testen, ob der Generatorfreilauf aufgabengemäß in einer Richtung "bremst". Läuft er in beiden Richtungen frei, ist er defekt...
Mit einem (kurzen) Spezialwerkzeug kann der Generatorfreilauf im eingebauten Zustand gewechselt werden. Zumindest beim D5 P26.

Jetzt isser drauf und ich habe nicht dran gedreht. 🙁

@oliver_germany
Der Riemen ist doch in 5 min wieder runter bzw. wieder drauf. So erhälst Du Gewissheit über die Ursache. Klimakompressor ist aufwändiger & sehr viel teurer!

Ok, dann teste ich das nochmal. 🙂

Klimakompressor bei Einbau in der Werkstatt > 1k€. Da lohnt sich mE eine Vorab-Prüfung.

Sensor Kühlwasserniveau gewechselt. Unbemerkt beim Auswechseln des Keilrippenriemens das Kabel geschrottet. Muss wohl passiert sein, als der Vorratsbehälter an die Seite gehängt war.

Stoßdämpfer und Domlager hinten gewechselt.

Dabei ist mir aufgefallen, der Anschlagpuffer rechts fehlt komplett, der linke ist auch schon mürbe...
Werden die neuen einfach nur gesteckt, oder auch verklebt ?

Zitat:

@derthomas schrieb am 9. Juni 2023 um 19:57:14 Uhr:


Stoßdämpfer und Domlager hinten gewechselt.

Dabei ist mir aufgefallen, der Anschlagpuffer rechts fehlt komplett, der linke ist auch schon mürbe...
Werden die neuen einfach nur gesteckt, oder auch verklebt ?

DAS frag ich mich auch. Meine sind schon richtig bröselig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen