Was habt ihr heute am Elch getan?

Volvo S60 1 (R)

Ich mach' mal den Anfang:

Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁

Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?

Beste Antwort im Thema

Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110

Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!

Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.

Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.

Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.

1209 weitere Antworten
1209 Antworten

So, gestern hab ich die Domstreben-Lager mit Powerflex PU Buchsen verstärkt und nun keine Geräusche mehr beim anfahren. Vordere Zierleisten lackiert, den Ersatzkühlergrill auch versucht zu lackieren, leider gescheitert. Felgen mit Klarlack leicht aufbereitet + Sommerreifen aufgezogen.

Nachher.jpg
Vorher.jpg

@Hobbyschrauber: Mit was wurden denn die Kunststoffteile vorne lackiert? Das sieht ja gut aus, ist es auch haltbar?

Zitat:

@Spreenixe schrieb am 16. Mai 2023 um 16:15:04 Uhr:


@Hobbyschrauber: Mit was wurden denn die Kunststoffteile vorne lackiert? Das sieht ja gut aus, ist es auch haltbar?

Meintest du mich? Wenn ja, ich habe das einen meiner Arbeitskollegen in der Freizeit machen lassen, er kennt sich mit lackieren und folieren gut aus, er hat da 2 Schichten schwarzen Lack drauf gemacht und jeweils nach dem lackiervorgang in der Sonne antrocknen lassen, zum Schluss leicht Klarlack drüber und einen Tag trocknen lassen. Zur Festigkeit kann ich noch nichts sagen, er meinte aber dass das lange halten würde. Die Leisten sind eigentlich sowieso Austausch Kandidaten, da die mittlere durch einen leichten Aufprall auf ein vorausfahrendes Fahrzeug dessen AHK eine Beule hat (die ich ausgebeult habe) und die anderen haben eine Menge der Halteclips abgebrochen, und alle 3 sind durch den Heißluftföhn optisch eh schon ruiniert. Daher dachte ich „Schlimmer kann’s eh nicht werden“

Grüße
Rfeba

Gestern noch Anlasser gegen einen gebrauchten original Bosch getauscht. Klingt immernoch nicht ganz gesund der Startvorgang, aber besser als der mit dem 60€ China Anlasser. Der hatte ein Problem mit dem Magnetschalter.

Ähnliche Themen

Sorry vertippt

Mal wieder den Anlasser ausgebaut und zerlegt, neu gefettet usw, Geräusche leider immernoch da. Gestern durchs Gewitter Wassereinbruch im Scheinwerfergehäuse rechts, grade eben auf der Heimfahrt „GLÜHLAMPE ABBLENDLICHT DEF“ also ist wohl das Xenon-Steuergerät verreckt… toller Tag heute gewesen. Ich denke echt langsam drüber nach, den V70 abzustoßen. Das auto hatte schon immer Probleme aber gehört nunmal seit 10 Jahren der Familie und so, daher hänge ich auch so dran. Aber ich kann das langsam echt nicht mehr finanziell stemmen jede Woche n neues Problem zu haben, vor allem, wenn’s immer die kostspieligen sind.

Zwar nicht alles heute gemacht, aber in den letzten paar Monaten.

V70II
-- DIM im Bereich Anschlussbuchse und Flachbandkabel nachgelötet. Im Fehlerspeicher wurde zeitweilig die fehlende Stromversorgung zur SRS Kontrolllampe hinterlegt. Bis jetzt kam die Fehlermeldung nicht mehr, hoffe es bleibt auch so.
--Eine defekte LED für die umgebaute Innenraumbeleuchtung ersetzt. Die Beleuchtung funktionierte kurz nach dem Aufschliessen des Fahrzeuges normal, quittierte aber ihren Dienst nach ein paar Sekunden mit einem Geflacker und Geblinke und es blieb finster.
-- was noch ansteht: Bis zu den Sommerferien werden noch die Kupplung inkl. Schwungrad, sämtliche Motorlager und die Buchsen des Hilfstahmens getauscht. Teile warten schon auf deren Einbau. Hoffe ich kann im gleichen Zug auch noch das Rasseln beim Flexrohr beseitigen. Ansonsten kommt ein neues Rohr auf die Wunschliste.

S80I

-- Zahnriemen mit allem drum und dran ersetzt.
-- Automatenöl und Filter ersetzt.
-- Automatisch abdunkelnder Rückspiegel mit Reparaturspiegel von Skandix ersetzt. Funktioniert wieder einwandfrei.
-- Bremspedalsensor ersetzt. Tempomat liess sich zum Teil nicht einschalten. Muss hier noch etwas weiter suchen, der Fehler scheint wohl noch nicht ganz beseitigt zu sein.
-- Turboregelventil ersetzt. Hatte "wellenartige" Beschleunigung beim Auffahren auf die Autobahn.
-- LMM mit Spezialmittel gereinigt.
-- was noch ansteht: Poltern an der VA lokalisieren und beseitigen, Thermostatgehäuse durch eines von ProParts mit Metallnippel ersetzen (bleibt danach hoffentlich dicht)

Guten Abend!
Mein Elch muss im nächsten Monat zum TÜV. Daher wurde es Zeit, mal wieder etwas zu machen :-)
Einmal Querlenker vorne mit Traggelenken und Koppelstangen. Alle Radbolzen erneuert.
Oelwechsel und neue Zündkerzen.

An den Kerzen 1 und 2 bin ich bei kaltem Motor gescheitert. Die saßen dermaßen fest, das ich schon Angst hatte, die Gewinde wären völlig fritten. Habe ihn gestern vor dem Oelwechsel richtig warm gefahren. Dann die Kerzenöffnungen mit Druckluft ausgeblasen und mit WD40 geflutet. Zehn Minuten gewartet, und beide gingen Butterweich raus :-))
Dann bei kaltem Motor die neuen rein, zur Vorsicht mit etwas Keramikpaste am Gewinde.

Jetzt muss ich noch zur Gasanlagen Wartung. Ich denke, das war es dann auch.

Ist ein V70 2,5 Turbo, mit jetzt genau 310000 KM.
Frontgas Anlage, läuft bisher absolut unauffällig .
Ich hatte noch nie ein so Problemloses und zuverlässiges Auto!

Zitat:

@rfeba schrieb am 16. Mai 2023 um 08:43:09 Uhr:


So, gestern hab ich die Domstreben-Lager mit Powerflex PU Buchsen verstärkt und nun keine Geräusche mehr beim anfahren. Vordere Zierleisten lackiert, den Ersatzkühlergrill auch versucht zu lackieren, leider gescheitert. Felgen mit Klarlack leicht aufbereitet + Sommerreifen aufgezogen.

Hast Du alle Lager getauscht, oder nur die am Federbein Dom ?
Ist das eine deutliche Verbesserung?
Ich spiele auch mit dem Gedanken...

Habe heute die Spur am V70 von meinem Reifenhändler einstellen lassen.

Nicht nur, dass jetzt das Lenkrad auf das Grad genau mittig steht, auch Lenkimpulse werden jetzt wieder exakt von der Vorderachse ausgeführt.
Natürlich hat man auch die Hinterachse geprüft und korrigiert. Insgesamt ein deutlich direkteres fahren. Ich merke den Unterschied zu vorher deutlich.

Stell doch mal das Protokoll rein, zum Vergleich

Heute festgestellt, dass am xc90 eine H7 durch war... und leider auch das klimagas weg ist. Die pumpt und pumpt, aber nix

Fehlercodes auslesen um herauszufinden warum mein 2.4er unter last manchmal ruckelt.
Habs rausgefunden. War die Klima *facepalm*
Jedes mal wenn der Klimakompressor zuschaltet macht der Motor einen Ruckler.

Bin gerade dabei kleine Dellen rauszuziehen, die sich so im Leben des Volvo gesammelt haben.

Wenn das klappt( sieht ganz gut aus) , ist der Mercedes dran.🙂🙂

"Projekt" Kurbelgehäuseentlüftung begann gestern.
Der beheitzte Schlauch der am Ansaugrohr befestigt ist, ist direkt unter der Schlauchschelle gerissen...

Heute die Ansaugbrücke und die Einspritzleiste gereinigt.
Später erfolgt die Montage, dabei werden auch gleich ein paar alte Unterdruckschläuche erneuert.

Dies bzgl. habe ich eine Frage, kann mir jemand sagen, wie die Flussrichtung der Rückschlagventile sein muss, schicke nachher ein Bild durch, bei dem die Rückschlagventile (Wenn es welche sind) zu sehen sind, habe mich gewundert, dass eins der Ventile zur Ansaugbrücke zeigt und das nächste (nicht weit entfernt) in die andere Richtung zeigt.
Vielleicht kann mir jemand dazu etwas sagen 🙂

Grüße aus dem Münsterland

20230603_133305.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen