Was habt ihr heute am Elch getan?

Volvo S60 1 (R)

Ich mach' mal den Anfang:

Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁

Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?

Beste Antwort im Thema

Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110

Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!

Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.

Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.

Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.

1209 weitere Antworten
1209 Antworten

Zitat:

@rfeba schrieb am 23. April 2023 um 17:09:28 Uhr:



Zitat:

@DCJ schrieb am 23. April 2023 um 14:13:05 Uhr:


Das Wetter genutzt und den Wagen handgewaschen und anschließend den Lack mit Fusso 99 versiegelt. Dann noch ausgesaugt, Scheiben geputzt, die Gummimatten gegen die Velourmatten getauscht. Zum Schluss die Alus mit den Sommerreifen montiert.

Äußerst schicke Felgen, weißt du adhoc welche das sind?

das sind original Volvo Cassiopeia 7,5 x 17" ET49 (Serienmäßig beim Sondermodell "Move"😉
Habe die 2017 noch einmal neu gekauft bei einem Volvo Händler. Die alten Cassiopeia Felgen waren stark oxidiert, und eine Aufarbeitung mir zu aufwändig.

Inzwischen sind diese Felgen wohl aber ausverkauft.

Nachdem am Wochenende der Anlasser zum wiederholten Male kein Mucks machte (Junior hat gefilmt) habe ich erstens das Steuerkabel am Anlasser entfernt, die Zunge mit Schleifpapier gereinigt, den Kabelschuh mit Kontakt 60 Plus geflutet sowie zweitens die Teilekanone rausgeholt und eine neue 78AH Batterie eingebaut.

Springt einwandfrei an.

Geflucht und gezetert...

IMG-20230426-WA0003.jpeg

Dem massiven Ölverbrauch des D522T4 auf den Grund gegangen (V70 D5 mit 185 PS Bj.2006).
Letztendlich bei den Ölabstreifringen fündig geworden...total verstopft. Kannte dieses Problem bisher nur von den Wolfsburgern. Also wer auch Probleme mit hohem Ölverbauch und verstopftem DPF hat und Ursachenforschung betreibt...evtl. KANN es an den Abstreifringen liegen...Ich musste zuletzt min. 1 Liter Öl pro 1000km nachfüllen.

Img-20230427-173614
Ähnliche Themen

Zitat:

@Lichtviech schrieb am 27. April 2023 um 06:11:11 Uhr:


Geflucht und gezetert...

😁

Das sieht vertraut aus. Bin zum Glück vorher noch von der AB runter. 300m später wollte er nicht mehr Bestandteil des Kfz sein.

1
2

Nachdem die Kupplung beim Beschleunigen immer mehr durchrutschte, gabs kurz vor 350.000 eine neue. Direkt mit Schwungrad usw. Dazu noch ne neue Druckleitung.

Und da der Motorträger schon ab war - direkt alle Motorlager getauscht und neue Querlenker/Traggelenke verbaut.

1
2

Neues Motorlager unten rechts eingebaut, an sich einfacher Job, jedoch ist der Weg dahin das Problem

Neues Motorlager unten rechts.jpg

Bremsbeläge vorne neu, Traggelenk rechts (nur ca. 15tsd km Laufleistung) erneuert & OHNE Beanstandung die neue Plakette bis 05.2025 erhalten.
Als Nächstes wird wohl das zart siffende Lenkgetriebe (No. lV innerhalb von 8 Jahren) fällig...

Neue Bremsscheiben und Beläge rundum, inkl. neuer Handbremsbeläge. Das war jetzt der erste Tausch seit Auslieferung des Volvo.
Und neuen TÜV ohne Mängel hat es heute auch gegeben, das neunte Mal in Folge. :klatsch:

20230512

Sommerräder drauf und gleich Koppelstangen erneuert.

Heute am V70 II EZ 03.2007 mit 1480000 Kilometer alle Motorlager gewechselt. Die dicken Klobigen von vorne und hinten sahen noch tadellos aus. Das kleine vordere war auch noch straff. Das obere an der Drehmomentstütze war erledigt, ebenso das unter in Fahrtrichtung rechts.

IMG_20230513_123348.jpg
IMG_20230513_123346.jpg
IMG_20230513_123332.jpg

Heute mal Servoöl gewechselt.....

Antriebswelle verdächtigt, waren die seitlichen Domstrebenlager, die waren locker. Nachgezogen und erstmal Ruhe, bald beide neu und der Anlasser macht ungesunde Geräusche. Wird auch bald vorerst gegen ein Gebrauchtteil ersetzt, damit der Zahnkranz nicht unnötig belastet wird.

Heute gab es den Klimaservice für den V70. Damit ist für dieses Jahr eigentlich alles soweit erledigt.

Defektes KI wg. Teilenummer ausgebaut und umprogrammiertes Facelift-Modell gekauft, mal schauen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen