Was habt ihr heute am Elch getan?
Ich mach' mal den Anfang:
Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁
Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?
Beste Antwort im Thema
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110
Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!
Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.
Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.
Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
1209 Antworten
Oha rfeba das klingt ja mal mega mies.
Ich hab heute beim S80 endlich das Kabelwirrwar vom Vorbesitzer beseitigt und mein Radio somit Funktionstüchtig gemacht. Neuen ISO Stecker gekrimpt und DAB+ Antenne an der Frontscheibe verklebt. Funktioniert tadellos. Musste nur das Radio 4x oder so Ausbauen weil immer irgendwo was fehlte oder nicht richtig gesteckt hat.
Zusätzlich hat mein Elch LED Fußraum Beleuchtung bekommen (ich weiß Kitsch)
Zitat:
@rfeba schrieb am 16. Januar 2023 um 21:35:23 Uhr:
Hab heute meine Windschutzscheibe beim v70 zerstört. Ist zwar keine guten Neuigkeiten aber ist so.
Oha, so ein Käse!
Mir wäre das letzten fast beim Auto waschen beim abdampfen passiert, zu nah am Scheibenwischer gewesen (waren hochgeklappt) Wischerblatt abgesprungen und der Scheibenwischerarm volles Mett auf die Scheibe geknallt, habe glück gehabt!
Wie ist das bei dir passiert?
Habe bei unseren Elch neulich das Kreuzgelenk aus dem Innenraum heraus gereinigt und mit weißem Wartungsspray eingefettet. Muss das ganze im Frühjahr aus dem Motorraum heraus wiederholen, ist noch recht hakelig...
Am S80 die kennzeichen und umfeldbeleuchtung auf LED umgebaut.
Kann nicht hochgeladen werden, Bild zu groß 🙄
Zitat:
@Dani91 schrieb am 16. Januar 2023 um 22:21:11 Uhr:
Zitat:
@rfeba schrieb am 16. Januar 2023 um 21:35:23 Uhr:
Hab heute meine Windschutzscheibe beim v70 zerstört. Ist zwar keine guten Neuigkeiten aber ist so.Oha, so ein Käse!
Mir wäre das letzten fast beim Auto waschen beim abdampfen passiert, zu nah am Scheibenwischer gewesen (waren hochgeklappt) Wischerblatt abgesprungen und der Scheibenwischerarm volles Mett auf die Scheibe geknallt, habe glück gehabt!Wie ist das bei dir passiert?
Habe bei unseren Elch neulich das Kreuzgelenk aus dem Innenraum heraus gereinigt und mit weißem Wartungsspray eingefettet. Muss das ganze im Frühjahr aus dem Motorraum heraus wiederholen, ist noch recht hakelig...
Hab am eigenen Leib erfahren, dass VIDA auch nicht immer die beste Methode ist. VIDA hat gesagt, zum Scheibenwischerarm-Wechseln solle man einen Hammer nehmen und nach lösen der Mutter auf den Wischerarm hämmern. Bin kurz bevor sich der Arm gelöst hat abgerutscht und hab die Scheibe getroffen. Ich fühle mich so, als wäre ich n richtiger Idiot, dass ich die Scheibe nicht abgedeckt habe. In VIDA stand da nix zu... aber logischerweise würde das kein Sinn machen die Scheibe ungeschützt zu lassen, von daher Leute, denkt lieber 2 mal nach... sonst passiert sowas. Aber zum Glück ist die Scheibe versichert. Hab kommende Woche ein Termin bei Carglass.
Ähnliche Themen
Hallo und Grüße an Alle; die letzten zwei Tage: Fahrersitz ausgebaut und zum Sattler gebracht. Naht in der Sitzfläche war defekt ( beim Putzen draufgekniet- schwerer Fehler, Sitzheizung zum Glück noch intakt) und in der Rückenlehne auch eine Naht defekt , es handelt sich um die Volllederausstattung. Für faire 250,71€ hat der Sattler den Sitz noch etwas aufgepolstert und die etwas abgewetzte linke Sitzwange nachgefärbt. Bei der Gelegenheit gleich noch die Batterie getauscht, die alte(4Jahre alt) war undicht!!!
Nach dem Wiedereinbau kurzfristig Drehzahlschwankungen beim Standgas doch nach ca. 1h Fahrt alles wieder o.k..
Grüße aus DD
Ursache starker Vibrationen im Leerlauf analysiert. Keilriemen flattert! Riemenlaufleistung ca. 4.000 km.
Riemen runter, Gängigkeit aller Nebenagregate überprüft.
Ursache Klassiker: Lichtmaschinenleerlauf ist blockiert.
Überlege nun gleich eine neue Lima (jetzige 360 tsd LL) oder nur den Leerlauf zu tauschen. Mit entsprechendem Werkzeugsatz & Akrobatik könnte der Austausch bei eingebauter Lima erfolgen...
Guten Morgen!
Mein Dicker hatte ein paar seltsame Anwandlungen beim Schalten und verhielt sich etwas seltsam, was das hoch- und runterschalten anging. Auch hatte ich sporadisch ein extremes Sägen und Drehzahlschwankungen im Leerlauf, die ich mir nicht erklären konnte, da wollte ich nun dran.
Am Wochenende also im zweiten Anlauf nun die Getriebeölspülung an meinem XC90 V8 gemacht.
Beim ersten Versuch habe ich die kleine Schraube IN der Ablassschraube (die Kleine Füllstandskontrollschraube) rund gedreht und habe das System daher zu gelassen, bis ich Ersatz hatte.
Habe entgegen der vielen sehr guten Anleitungen allerdings den Ölkühlerkreislauf zu gelassen und statt dessen 2x 4 Liter Öl nach dem Ablassen wieder aufgefüllt, dann Motor gestartet, alles durchgeschaltet und dann über die Ablassschraube wieder abgelassen. Nach 2x 4 Litern hatte sich die Farbe des Öls auch von rotbraun zu leuchtendem rot gewechselt und ab da habe ich dann normal aufgefüllt. Insgesamt habe ich etwa 15 Liter Öl inkl. letztendlicher Füllung gebraucht (War zuviel, ich habe den Moment beim Auffüllen verpasst, als es aus der Kontrollschraube wieder raus kam und etwa einen Liter verloren).
Danach Getriebeölzähler und Adaption resettet. Seit dem fährt er wieder wie neu.
Nebenbei, wo ich den ganzen Kram schon runter hatte neben Luftfilter und normalem Ölwechsel mit Filter auch den Luftmassenmesser gewechselt gegen originalen von Denso, da ich ab und an mal sägen im Leerlauf und schwankende Drehzahl hatte. Das ist nun auch verschwunden.
Obs vom Getriebe oder vom Luftmassenmesser kam, kann ich nur vermuten.
Bin nun wieder glücklich mit meinem Dicken 😁
Bin gestern zur Garage gegangen um nach dem V70 zu sehen. Der stand jetzt wieder für gut zehn Wochen unbewegt.
Ich hatte vor unserem Urlaub, Anfang Januar, die Batterie ausgebaut und zu Hause im Keller aufbewahrt. (normaler Weise trenne ich diese nur mit dem mechanischen Schalter, wenn der Wagen für längere Zeit steht) Aber es waren sehr tiefe Nachttemperaturen angekündigt, also ausgebaut und im "wärmeren" Keller verwahrt.
Nach Einbau zweimal Zündung an um Sprit zu fördern. Nach erstem kurzen Anlasser anlaufen sprang der Motor an also ob er erst vor einer halben Stunde noch gelaufen wäre. :-)
Bewegungsfahrt über 20 Kilometer gemacht und den alten Kombi wieder in der Garage geparkt und mittels Trennschalter die Batterie totgeschaltet. Frühestens Mitte März wird der Wagen wieder gebraucht.
In der Zwischenzeit werde ich für die anstehende Inspektion und TÜV-Termin neue Bremsscheiben und Beläge besorgen. Wird Zeit die Erstausstattung an Belägen und Scheiben zu wechseln. Nach 18 Jahren ist es jetzt soweit.
Heute nach 310tkm gab es neue Stoßdämpfer! Was soll ich sagen: es hat sich gelohnt!
Im Schwedenurlaub ist das Glas des linken Rücklichts gebrochen. Heute habe ich das Glas ersetzt. Links brandneu, rechts alt und stumpf. Werde also zeitnah das rechte auch wechseln müssen.
Im linken Rücklicht hatte sich seitdem es brach, locker 2 Finger breit Wasser angesammelt.
Zitat:
@Rost.doc schrieb am 23. Februar 2023 um 00:01:32 Uhr:
Im Schwedenurlaub ist das Glas des linken Rücklichts gebrochen. Heute habe ich das Glas ersetzt. Links brandneu, rechts alt und stumpf. Werde also zeitnah das rechte auch wechseln müssen.Im linken Rücklicht hatte sich seitdem es brach, locker 2 Finger breit Wasser angesammelt.
Man kann die Gläser wechseln?
Heute Motoröl mit Filter getauscht. Habe meine Elke jetzt etwas über ein Jahr und sie hat knapp 280k runter. Beim anschließenden Kraftstofffilter tauschen gesehen, das noch der erste ab Werk drin war... subjektiv läuft sie jetzt viel geschmeidiger!
Uiiiii ... ein Weibchen?!
Saugerin klingt irgendwie gefälliger als Sauger... 😉
Zitat:
@rfeba schrieb am 23. Februar 2023 um 00:05:00 Uhr:
Man kann die Gläser wechseln?
Die Gläser kann man nicht separat wechseln. Es ist schon das ganze Rücklicht neu. Habe das leider blöd formuliert. Sorry dafür!