Was habt ihr heute am Elch getan?
Ich mach' mal den Anfang:
Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁
Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?
Beste Antwort im Thema
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110
Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!
Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.
Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.
Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
1209 Antworten
Danke für die ausführliche Antwort!!!
V70 CNG MY2007 310tkm: Spezial-Service, d. h. LMM gereinigt, DK gereinigt, zusätzlich Nockenwellenversteller gereinigt und mit neuer Dichtung eingebaut.
Am S80 Getriebespülung mit Filtertausch, wurde mal wieder Zeit.
Hab in meinem S80 das verpfuschte Billig 1Din Radio rausgehauen und versucht mit den selbstgelöteten Kabeln des Vorbesitzers klar zu kommen. Der hat sich den ISO-Adapter selber gebaut anstatt die max.10€ für nen Adapter zu leisten.
Hab ein 2Din Pioneer rein. Sieht gut aus. Leider gehen die Lautsprecher hinten links(Tür und Hutablage) nicht. Zusätzlich ist hinten links mit rechts vertauscht vom Klangbild. Macht einen schon etwas wütend.
Habt ihr ne gute Idee?
Ähnliche Themen
Nach zweimalige Erneuerung des Lenkgetriebes in 2020 drückte es nun bei Minustemperaturen irgendwo Servoöl raus. Sobald der Elch 3 Tage unbewegt stand gab es auf den ersten Metern bzw. bei Losfahren beidseitig Lenkwiederstände.
Die Servopumpe gab in Kreisverkehren gerne ächzende Geräusche von sich.
Servopumpe & Keilriemen & Spannrolle (neu) sind okay.
Auch wenn es nur eine minimale Menge (ca. 25ml in 3 Monaten) wollte ich es beseitigen da die Tröpfchen mit Regenwasser vermischt in Kurvenfahrten vom Unterfahrschutz liefen bzw. unter dem Auto Flecken bildete.
Da ich Grund zur Annahme hegte, daß die damalige Werkstatt im Eifer des Gefechts "falsches" Servoöl eingefüllt hatte, habe ich dieses nun - gemäß Herstellervorgabe - gegen wss m2c 244a ausgetauscht.
Das vorgegebene Servoöl hat eine flüssigere Viskosität und das Lenkverhalten ist nun "geschmeidiger".
Warte zwecks weiterer Symptome kältere Witterung ab.
Zitat:
@AlarichV70II schrieb am 2. Januar 2023 um 14:33:11 Uhr:
Nach zweimalige Erneuerung des Lenkgetriebes in 2020 drückte es nun bei Minustemperaturen irgendwo Servoöl raus. Sobald der Elch 3 Tage unbewegt stand gab es auf den ersten Metern bzw. bei Losfahren beidseitig Lenkwiederstände.
Die Servopumpe gab in Kreisverkehren gerne ächzende Geräusche von sich.
Servopumpe & Keilriemen & Spannrolle (neu) sind okay.
Auch wenn es nur eine minimale Menge (ca. 25ml in 3 Monaten) wollte ich es beseitigen da die Tröpfchen mit Regenwasser vermischt in Kurvenfahrten vom Unterfahrschutz liefen bzw. unter dem Auto Flecken bildete.Da ich Grund zur Annahme hegte, daß die damalige Werkstatt im Eifer des Gefechts "falsches" Servoöl eingefüllt hatte, habe ich dieses nun - gemäß Herstellervorgabe - gegen wss m2c 244a ausgetauscht.
Das vorgegebene Servoöl hat eine flüssigere Viskosität und das Lenkverhalten ist nun "geschmeidiger".
Warte zwecks weiterer Symptome kältere Witterung ab.
Hast PN.
Heute an meinem Neuerwerb V70 2,4 D5 AWD grosse Service gemacht, das war eine Arbeit
2 Bremsleitungen getauscht inkl. Bremsen entlüften.
Motoröl , Automatikgetriebe Ölspülung , Haldex Kupplung inkl Filter Öl gewechselt und Verteilergetriebe Öl gewechselt danach Getriebe neu kalibriert .
Jetzt Schaltet er butterweich . Ein paar Arbeiten sind noch zu machen aber es geht voran.
Die Vorfreude auf den V70 wird immer größer
Sommerfelgen aufgemöbelt.
oberes Lager der Domstrebe erneuert, Polymer (?) zweiteilig eingebaut , nun ist der Motor bis in den Innenraum zu hören und spüren ( wie ein Rennsport-Fahrzeug) ich rate davon ab.
Ich habe vor kurzem mal den lmm getauscht. Die Kiste rennt wieder wie eine eins, von gefühlten 70ps auf 163 zurück. Alle 163 Elche wieder an Board für 9€ Material Einsatz 🙂 bin echt glücklich. Turbo habe ich auch am 23.12 getauscht
Dann lag es vielleicht nicht nur am LMM🙂🙂
Zitat:
@V70 forlife schrieb am 3. Januar 2023 um 14:36:10 Uhr:
oberes Lager der Domstrebe erneuert, Polymer (?) zweiteilig eingebaut , nun ist der Motor bis in den Innenraum zu hören und spüren ( wie ein Rennsport-Fahrzeug) ich rate davon ab.
Ja, das ist bekannt... Hat eigentlich schon mal jemand die obere Drehmomentstütze zur Geräuschreduzierung weggelassen? , die untere hält den Motor ja auch noch.
Zitat:
@SurfBerlin schrieb am 4. Januar 2023 um 12:50:46 Uhr:
Zitat:
@V70 forlife schrieb am 3. Januar 2023 um 14:36:10 Uhr:
oberes Lager der Domstrebe erneuert, Polymer (?) zweiteilig eingebaut , nun ist der Motor bis in den Innenraum zu hören und spüren ( wie ein Rennsport-Fahrzeug) ich rate davon ab.
Ja, das ist bekannt... Hat eigentlich schon mal jemand die obere Drehmomentstütze zur Geräuschreduzierung weggelassen? , die untere hält den Motor ja auch noch.
Ich hab sogar die obere Drehmomentstütze aus PU - so schlimm find ich's nicht. Oben weglassen halte ich für eine ganz ganz schlechte Idee. Denke dass die anderen Lager die Kippbewegungen nicht lange ausgleichen können...
Hi,
Nachdem ich das Wochenende unter anderem dazu genutzt habe die Vorderachse am S80 zu entklappern, indem Spurstangenköpfe und die Koppelstangen erneuert wurden, gabs heute Morgen eine neue HU Plakette „ohne festgestellte Mängel“…..
Dann auf die nächsten zwei Jahre!!
Gruß der sachsenelch
Hab heute meine Windschutzscheibe beim v70 zerstört. Ist zwar keine guten Neuigkeiten aber ist so.