Was habt ihr heute am Elch getan?
Ich mach' mal den Anfang:
Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁
Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?
Beste Antwort im Thema
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110
Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!
Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.
Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.
Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
1209 Antworten
Du kannst das andere Rücklicht auch polieren. Das habe ich gemacht und die sehen aus wie neu!
Sven
Direkt am Volvo habe ich heute nichts getan. Ich suche seit 2 Wochen aktiv nach einer originalen, abnehmbaren Anhängerkupplung für meinen S60.
Ich habe in Berlin einen Großteil der Autoverwerter abtelefoniert, nichts.
In der Bucht, nichts.
Beim freundlichen, nichts.
Autoverwerternetzwerke und kleinanzeigen in DE, NL, und SWE durchsucht, (kleiner Lichtblick beim Verwerter in NL, Antwort offen.)
Volvo SWE, nichts.
Beim Kleinanzeigendienst der Bucht ist eine abnehmbare AHK drin. Liegt in der Nähe von Münster. Verkäufer angeschrieben, zwei knappe, nichtssagende Antworten bekommen und dann nichts mehr vom Verkäufer gehört.???????
Ich weiß nicht mehr wo ich noch suchen soll. Es muss eine originale AHK sein, da die Lösungen aus dem Zubehör entweder zu tief hängen (Habe Sorge dass sie auf der Straße aufsetzt) oder nicht abschließbar sind. Und weil ich "Blödel" es unbedingt original haben will.
Hat noch jemand einen Tip wo es sich lohnt zu suchen?
Antworten gerne per PN
Habe gestern die Standheizung mal wieder zerlegt gehabt da sie gezickt hat. Lüfter zerlegt und die Lager ausgewaschen & neu gefettet dann die Wasserpumpe getauscht und beim Zusammenbau mich am Auspuff der Heizung verbrannt 🙂
Heute Morgen siehe da, Timer und Heizung laufen wieder einwandfrei.
Die Tage den abgewetzten Schaltsack getauscht. Gekauft über A, italienscher Hersteller, nur der Schaltsack. Alten Schaltsack ausgebaut, dann vom Plastikrahmen getrennt, oberen Ring entfernt, den Ring dann mit Sekundenkleber in den neuen Schaltsack eingeklebt und dann mit Heisskleber auf den Rahmen geklebt. Anleitung gibts bei YT.
Vor Zusammenbau die Kugel des Schalthebels sowie die Umlenkpunkte der Schaltstangen innen sowie im Motorraum gefettet.
Zusammengebaut, Passform 1A, Schaltvorgänge butterweich.
Ähnliche Themen
Soeben einen neuen Frontscheinwerfer Fahrerseite für 90 Euro vom Verwerter geholt, da der alte nicht mehr dicht ist.
Zusatzscheinwerfer einbauen lassen.
Gruß.
Ich habe gestern den linken Aussenspiegel ausgetauscht. Das Ersatzteil ist aus dem Zubehörmarkt. Kein Orginal Volvoteil was sich jetzt mal wieder rächt: Wenn ich den Versteller nach "oben" drücke fährt der Spiegel abwärts.
Ich denke, wenn ich die Steckerbelegung tausche, sollte sich das Problem beheben lassen.
Heute sind das Lenkrad und evtl die Nebelscheinwerfer dran.
Plastiklenkrad raus, Holzlenkrad rein.
Im Urlaub in Schweden sind die Streugläser beider Nebelscheinwerfer kaputt gegangen.
Zitat:
@ronnyv50 schrieb am 8. März 2023 um 06:50:39 Uhr:
Zusatzscheinwerfer einbauen lassen.Gruß.
Schauen super aus! Sind die so zugelassen? Hättest du vielleicht einen Link dazu?
So, Lenkrad ist drin!??
Zitat:
@qwertzmax schrieb am 8. März 2023 um 11:59:26 Uhr:
Zitat:
@ronnyv50 schrieb am 8. März 2023 um 06:50:39 Uhr:
Zusatzscheinwerfer einbauen lassen.Gruß.
Schauen super aus! Sind die so zugelassen? Hättest du vielleicht einen Link dazu?
Moin qwertzmax,
ja zugelassen sind sie so. Beim Einbau bei Volvo war zufällig ein Dekra Prüfer Vorort. Der Mechaniker hat gleich die Chance genutzt und gefragt, ob die so ok sind. Sie werden nur beim Einschalten des Fernlichtes aktiviert.
Hier der Link:
HELLA 005750952 500 Series Driving Lamp Kit https://amzn.eu/d/9JqnuYK
Grüße
Zitat:
@ronnyv50 schrieb am 8. März 2023 um 12:12:42 Uhr:
Zitat:
@qwertzmax schrieb am 8. März 2023 um 11:59:26 Uhr:
Schauen super aus! Sind die so zugelassen? Hättest du vielleicht einen Link dazu?
Moin qwertzmax,
ja zugelassen sind sie so. Beim Einbau bei Volvo war zufällig ein Dekra Prüfer Vorort. Der Mechaniker hat gleich die Chance genutzt und gefragt, ob die so ok sind. Sie werden nur beim Einschalten des Fernlichtes aktiviert.
Hier der Link:HELLA 005750952 500 Series Driving Lamp Kit https://amzn.eu/d/9JqnuYK
Grüße
Super danke dir für die hilfreiche Antwort!
Hab gestern das Öl selber gewechselt, bin eigentlich versierter hobby schrauber aber an Öl hab ich mich noch nicht rangetraut wegen Platz unter dem Fahrzeug und dem Aufwand. Er hat 0w-40 Synthoil B3/B4 von Liqui Moly bekommen. Direkt lief er spürbar ruhiger jedoch hab ich es wie auch immer geschafft meinen Automatik abzuwürgen. Keine Ahnung wie aber denke nicht dass das mit dem Ölwechsel zusammenhängt.
Hab dem Dicken Elch Zusatzbeleuchtung für das Fernlicht spendiert.
Sind von Osram (SX-500-SP).
Sind geprüft und im Straßenverkehr zugelassen als Zusatzscheinwerfer (CB + SP Modelle nur als Paar zugelassen, SM kann man auch einzeln einbauen)
Hab den originalen Anschluss und den originalen Schalter benutzt.
Optisch, Geschmackssache...
Bin wegen der Optik nicht ganz begeistert, erfüllt aber seinen Zweck vollkommen.
Kardanwelle samt rappeldem Mittellager gewechselt.Das schwierigste war eigentlich,die vier Schrauben vom Auspuff raus zubekommen.Danach flutschte es recht zügig.Schade ist,das die Post mit dem Schalldämpfer so Rum trödelt, wäre ein Abwasch gewesen,den gleich mit zu tauschen.Aber so haben wir Gelegenheit,den Rest der Bierkiste zu killen.
Ölstand geprüft, Scheibenwaschanlage aufgefüllt, Reifendruck gecheckt, vollgetankt
und 500 km im (für mich) tollsten Auto genossen.😁