Was habt ihr heute am Elch getan?

Volvo S60 1 (R)

Ich mach' mal den Anfang:

Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁

Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?

Beste Antwort im Thema

Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110

Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!

Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.

Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.

Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.

1209 weitere Antworten
1209 Antworten

Hi. Ich habe meinem Dicken einen neuen Ganghebel gegönnt da der Originale an den Nähten aufging. Gibt es modellspezifisch bei eB.. in verschieden Ausführungen (Nahtfarbe,Beleuchtung,Form) ab 79€ mit Ledermanschette Hersteller ist ICT . Nur der Plastikrahmen unten muss von den alten übernommen werden .

20221001
20221001

Ah, den such auch schon lange... Hast du mal einen link?

https://www.ebay.de/itm/253437919132?...

@icebear72

Laut der Bilder wird dieser Schalthebel mit Innensechskant befestigt. Hält das fest oder wackelt da was? Original ist das ja eine Art Klemme.

Wenn die 3 Innensechskannt fest sind wackelt da nichts, der vordere Innensechskannt greift in die Nut der Verdrehsicherung des Originalen. Der Originalclip/Klemme wird komplett entfernt . Es gibt auch ein Youtube Video dazu zwar von einen V50 aber der Ganghebel ist ja gleich. Nächste Woche erneuer ich die Klimabeleuchtung dann greife ich den Strom fur die Beleuchtung dort ab das der Ganghebel mit der restlichen Beleuchtung an und aus geht.

Ähnliche Themen

Guten Abend, ich war gestern und heute wieder fleißig. Ich habe:
-Die Kennzeichenbeleuchtung erneuert.
-Die Lampen unten im Spiegel erneuert.
-Die Handbremsmanschette und Mittelarmlehne vom Sattler abgeholt und eingebaut.
-Das Getriebeöl gewechselt.

Wechsel der Kennzeichenbeleuchtung war einfach: Je eine T25 Torxschraube lösen, und die Fassung fällt einem schon entgegen.

Die Lämpchen in den Spiegeln waren für mich echt kompliziert: Hatte Sorge die Spiegelgläser beim Ausbau (geclipst)zu beschädigen. Die Fassungen sind im innern des Spiegels mit einem Plastikclip gesichert. Diesen einzudrücken und die Fassung nach unten heraus zu nehmen warfür mich mit meinen Wurstfingern ein wahrer Geduldsakt.

Die Handbremsmanschette musste ich vor dem Einbau wieder in die Verkleidung einkleben. Hat gut funktioniert.

Deckel der Mittelarmlehne, zwei T20 Torxschrauben, ein klax!

Getriebeölwechsel
Habe nach dem Aufbocken und Ausbau des linken Vorderrades die obere Kontroll/Einfüllschraube gelöst und soweit möglich das Getriebeöl abgesaugt. Habe so aber nur ca 600ml Öl absaugen können. Also die Ablassschraube raus, und wie schon oft erwähnt, lief das ganze Öl über den Achsträger in die Auffangwanne. Gut dass reichlich Ölbindematten ausgelegt waren.
Dann die untere Schraube mit neuer Dichtung wieder rein, oben etwas über 2Liter Öl eingefüllt und auch mit neuer Dichtung zu gemacht.
Zu guter letzt noch die Halter der Zusatzscheinwerfer etwas modifiziert damit die Scheinwerfer höher/weiter Leuchten als bisher.

20221015
20221014

Neue Scheinwerfer von TYC eingebaut.

https://www.motor-talk.de/.../...einwerfer-im-v70-ii-vfl-t7357105.html

Ich war gerade bie der Rennleitung mit mein 21 jährige D5, mängelfrei bestanden und neue grüne Plakette😉.

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 20. August 2022 um 18:44:00 Uhr:


Heute gabs deshalb zwei neue Antriebswellen (bin ein Freund von paarweise), vier neue Dämpfer, zwei neue Domlager und neue Motorlager. Himmlisch. Kein Klackern, kein Poltern, kein gar nichts. 🙂

Kürzlich bemerkt, daß nach dem Wechsel der Antriebswelle eine am Simmering schwitzte. Bei der Kontrolle zusätzlich entdeckt, daß das Traggelenk rechts ausgeschlagen ist. Also gabs heute zwei neue Wellendichtringe, neues Getriebeöl, neues Traggelenk und eine Fahrwerksvermessung.

Gestern, zusammen mit ein Bekannter der Zahnriemen samt alle anbauteile gewechselt.
Was für ein Arbeit aber es hat Spaß gemacht.
Jetzt kan ich langsam anfangen zu überlegen ob ich ihm Verkauf oder nicht.
Gruß

Habe heute meinen V70 aus der Werkstatt abgeholt. Der Klimakompressor war inkontinent. Also wurde ein neuer Kompressor verbaut.

Bei dieser Arbeit wurde festgestellt, dass die Servopumpe zur Riemenscheibe hin leicht ölfeucht ist. Simmering undicht. Soll ich auf jeden Fall beobachten. Ich gehe davon aus, dass hier ganz sicher kein Selbstheilungsprozess stattfinden wird, und ich im Frühjahr wohl auch die Servopumpe tauschen lassen muss. 🙄

Das ist alles nicht toll, aber der Volvo ist 17 Jahre alt, und da muss man leider immer mit Verschleiß von Komponenten rechnen.😛

Ich habe es mir anders überlegt. Ursprünglich wollte ich den Wechsel der Servopumpe ja erst im nächsten Frühjahr wechseln.
Ich habe bei AT Albert eine Pumpe gekauft. Diese wurde heute eingebaut. In einem Aufwasch direkt neue Spannrolle und neuen Rippenriemen montieren lassen.

Für dieses Jahr ist jetzt genug. Nächstes Frühjahr dann neue Scheiben und Beläge.

20221117

Gerade den Wärmetauscher erneuert. Nächste Woche gibt es bei Volvo neue HA-Buchsen, einen neuen Bremssattel und neue Spurstangen + -köpfe. Anschließend tausche ich hinten noch Scheiben + Belege aus, dann ist aber auch bei mir genug für dieses Jahr ;-)

Hallo Elchtreiber, heute wegen Ölleckage die beiden Dichtringe zwischen Ölkühler und Motor getauscht. Ölfilter neu und Ölwechsel, Sichtkontrolle- soweit alles gut.
Grüße aus DD

Zitat:

@dennis223051 schrieb am 21. November 2022 um 13:19:48 Uhr:


Gerade den Wärmetauscher erneuert. Nächste Woche gibt es bei Volvo neue HA-Buchsen, einen neuen Bremssattel und neue Spurstangen + -köpfe. Anschließend tausche ich hinten noch Scheiben + Belege aus, dann ist aber auch bei mir genug für dieses Jahr ;-)

Moin, wie lange hast Du für den Wärmetauscher gebraucht? Wir haben sich die fälligen HA-Buchsen bemerkbar gemacht?

Viele Grüße

Zitat:

@volvo.hh schrieb am 29. November 2022 um 22:23:33 Uhr:



Zitat:

@dennis223051 schrieb am 21. November 2022 um 13:19:48 Uhr:


Gerade den Wärmetauscher erneuert. Nächste Woche gibt es bei Volvo neue HA-Buchsen, einen neuen Bremssattel und neue Spurstangen + -köpfe. Anschließend tausche ich hinten noch Scheiben + Belege aus, dann ist aber auch bei mir genug für dieses Jahr ;-)

Moin, wie lange hast Du für den Wärmetauscher gebraucht? Wir haben sich die fälligen HA-Buchsen bemerkbar gemacht?

Viele Grüße

Moin,
der Wärmetauscher ist keine große Sache, insgesamt mit Aufräumen vielleicht 2 Stunden (wobei ich viel Zeit mit dem Suchen heruntergefallener Schrauben vertrödelt habe).

- Im Motorraum die Wasserschläuche zum WT abklemmen und Schnellverbinder trennen (wird in VIDA so beschrieben - weiß nicht, ob das wirklich nötig war)
- Im Fahrerfußraum die Verkleidung rechts und oben rausnehmen
- Die Klemmen der Leitungen zum WT entfernen, Leitungen rausziehen
- Schraube vom WT entfernen
- WT vorsichtig rausziehen
- neuen WT einsetzen (an den Leitungen neue O-Ringe und Klemmen verwenden)
- Kühlmittel nachfüllen

Zur Hinterachse:
Bei Unebenheiten war immer mal ein Poltern und Klappern von hinten zu hören. Außerdem wurde ich schon einige Male auf die Buchsen aufmerksam gemacht, wenn der Wagen auf einer Bühne war. Nun hatte ich gerade eine Achsvermessung beauftragt und der Mechaniker sagte, dass die Buchsen dringend gemacht werden sollten, da die Einstellung sonst wenig Sinn machen würde...

Gruß,
Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen