Was habt ihr heute am Elch getan?

Volvo S60 1 (R)

Ich mach' mal den Anfang:

Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁

Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?

Beste Antwort im Thema

Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110

Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!

Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.

Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.

Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.

1209 weitere Antworten
1209 Antworten

Nachdem ich im Juni die Gasfedern der Heckklappe ausgetauscht hatte, habe ich heute die beiden Gasfedern der Motorhaube am V70 gewechselt- beide Male natürlich von Stabilus. Die Kosten sind für dieses Qualitätsprodukt sind echt mehr als fair, da lohnt keine "günstige" Alternative. Zumal man sicher sein darf, dass die Qualität längerfristig da ist, und die Hauben nicht mit Wucht an den oberen Anschlag knallen.

20220802

Im Zuge einer Panne wurde das Auto vom Pannenservice auf bzw. abgeladen. Dabei wurde die tiefliegende Anhängerkupplung (AHK) über den Asfalt gezogen. Der Kugelkopf war dabei nicht montiert - hätte den Boden auch nicht berührt.

Erst 2 Wochen später bemerkte ich die Deformation der Hebelmechanik an der AHK. Deren korrekter Sitz / Funktion ist maßgeblich für das sichere Einrasten des Kugelkopfes.
Glücklicherweise sind (teuere) Ersatzteile vom Hersteller erhältlich, jedoch nur Mechanik & Kugelkopf im Verbund.

Habe den Mechanikteil ausgebaut, Deformierungen ermittelt & beseitigt, gereinigt (Trockeneis-Strahlung), neu lackiert, gefettet und unter Einsatz einer neuen Torsionsfeder funktionstüchtig wieder montiert.

Die vorgenannte Torsionsfeder ist für die axiale Positionierung vom Arretierungsbolzen / Kugelkopf verantwortlich. Jene war überdehnt und aus ihrer korrekten Endposition gesprungen.

Was lerne ich daraus: Auto beim Auf-und Abladen durch Unterlegen einer Auffahrhilfe (Brett) im Winkel / Bodenfreiheit verändern. Oder rückwärts aufladen - dabei aber stets auf die Frontschürze achten...!

Vor ein paar Tagen/ Wochen berichtete ich von einer abgescherten Antriebswelle.

https://www.motor-talk.de/.../...ebswelle-abgeschert-t7322445.html?...

Der Ausbau brachte zutage, daß daran schon gepfuscht wurde.

Heute gabs deshalb zwei neue Antriebswellen (bin ein Freund von paarweise), vier neue Dämpfer, zwei neue Domlager und neue Motorlager. Himmlisch. Kein Klackern, kein Poltern, kein gar nichts. 🙂

Dank an Autodoc 😉

Da der Volvo erst wieder Ende September zum Einsatz kommt, heute das gute Wetter genutzt.
Zuerst eine Handwäsche. Dann den Lack geknetet, und zum Abschluss mit Soft99 The New Fusso Coat 12M konserviert.
Danach die Velourmatten gegen Gummimatten getauscht, Scheiben innen gereinigt, alle Kunststoffe außen mit Koch Chemie gepflegt, und dann innen alle Kunststoffteile mit Koch Chemie gepflegt. Dann noch die jährliche Lederpflege von Sitzen, Schalthebel und Lenkrad durchgeführt.

Zum Abschluss die "Winter"-Räder montiert. Ich fahre in den Sommermonaten reine Sommerreifen, und in der restlichen Jahreszeit Ganzjahresreifen von Nokian.

Jetzt steht "Moose" mit getrennter Batterie in der Garage.

20220822
Ähnliche Themen

@DCJ - Liebe zum Detail, viel Arbeit, tolles Ergebnis. Chapeau! Keep smiling.

Und das alles an einem Tag?
Ich staune!
Ich brauche da schon zwei Tage für und obwohl das Ergebnis dann wirklich ganz schick ist, habe ich danach erstmal die Faxen dicke. Blöd nur, dass dann immer noch zwei Autos gemacht werden müssen, aber die sind wenigstens nicht so groß und auch nicht dunkelblau.
PS (Plast Star) von Koch verwende ich übrigens auch, in der silikonfreien Variante.
Das Zeug kann ich wirklich empfehlen.
Und nach jeder Wäsche bekommt der Dicke grundsätzlich FSE von Koch, auch auf den Scheiben und den Spiegelgläsern.

Zitat:

@KJ121 schrieb am 22. August 2022 um 17:44:10 Uhr:


Und das alles an einem Tag?
Ich staune!
Ich brauche da schon zwei Tage für und obwohl das Ergebnis dann wirklich ganz schick ist, habe ich danach erstmal die Faxen dicke. Blöd nur, dass dann immer noch zwei Autos gemacht werden müssen, aber die sind wenigstens nicht so groß und auch nicht dunkelblau.
PS (Plast Star) von Koch verwende ich übrigens auch, in der silikonfreien Variante.
Das Zeug kann ich wirklich empfehlen.
Und nach jeder Wäsche bekommt der Dicke grundsätzlich FSE von Koch, auch auf den Scheiben und den Spiegelgläsern.

Klar an einem Tag. Um 07.00 Uhr bereits in der Waschbox gewesen. Ab nach Hause einen Kaffee getrunken, und dann sofort weiter gemacht. Da ich den Lack zweimal im Jahr knete, dauert es nicht wirklich lange. Hauptsächlich das Dach, die Motorhaube und die "Schultern" sind dann nötig.

Plast Star silikonfrei ist auch meine Empfehlung. Das gilt auch für Koch Chemie Refresh Cockpit Care für innen. Und auch Koch Chemie Leather Star "Die Leder Tiefenpflege" (duftet auch noch richtig gut).

Und was ich selbst nicht glauben wollte bis ich es ausprobiert habe: "Koch Chemie Speed Glass Cleaner" ist der Hammer. Wenn du jetzt auch noch ein Fenster- und Glastuch von Liquid Elements benutzt, dann ist jede Scheibe, egal ob innen oder außen absolut spielend schnell streifen- und schlierenfrei geputzt. Der Verbrauch von Speed Glass Cleaner ist extrem gering. Ein Sprüher für die Seitenscheiben reicht. Für die Windschutzscheibe vielleicht insgesamt vier Sprüher. Die Scheiben beschlagen auch anschließend weniger. Damit ist der relativ hohe Preis für dieses Produkt relativiert.

P.S. ein weiterer Wagen wartet auch noch. Allerdings klein und knuffig, der Smart 451 von meiner Frau. Gleiches Prozedere. Also "einmal alles". Inklusive Sommerreifen auf Alus gegen Ganzjahresreifen auf Alus tauschen. Das geht aber insgesamt deutlich schneller, da erheblich kleiner. :-)

Die Alufelgen unserer Autos imprägniere ich auch immer mit Soft99 The New Fusso Coat 12M. Bremsenabrieb und Straßenschmutz lassen sich dann super einfach abspülen. Die Felgen sehen immer neuwertig aus. Ehe die Räder im Keller eingelagert werden, werden sie gewaschen und dann imprägniert.

Habe mir die Finger fast gebrochen beim Bremslichtbirnchen wechseln…🙂

Zitat:

@3barLadedruck schrieb am 23. August 2022 um 18:54:56 Uhr:


Habe mir die Finger fast gebrochen beim Bremslichtbirnchen wechseln…🙂

Dito. 😁

Türfangband Fahrerseite ausgewechselt… war mal bei Sturm abgebrochen, als es die Tür bis Anschlag aufgerissen hat.

Prophylaktisch Sensor Innenraumtemperatur im Klimakasten, Ventil Benzindampfabsaugung und Sensor Saugrohrdruck gewechselt. Wo ging Hella genomnen.

Wechsel vom Gebläsemotor mit Widerstand und Innenraumfilters.
Endlich bläst einem wieder etwas um die Ohren... :-)

Schönen Sonntag
Andreas

Service am "neuen" V70 II, Ölwechsel, Zündkerzen, Luftfilter, Benzinfilter und Innenraumfilter.
Bei den Zündkerzen hatte ich Glück, bei einer war das Porzellan bereits gebrochen, hing aber zum Glück fest.

Grüße

20220828

Ich habe heute den Deckel meiner Mittelarmlehne: Erst das Kunstleder und Polster abgezogen, alle klebe/Posterreste mit einer Drahtbürste entfernt, dann den Bruch geklebt und anschließend den Deckel mit Glasfasermatten verstärkt.

Danach die Manschette der Handbremse zerlegt und die Kunststoffteile gereinigt.

Ich habe heute das erste mal mit Glasfaser/Kunstharz gearbeitet. Seht mir die optischen Fehler nach.

Morgen wird alles geschliffen, nochmals gereinigt und dann gehen der Deckel und die Manschette der Handbremse zum Sattler.

S60 Deckel Mittelarmlehne
S60 Deckel Mittelkonsole
Manschette der Handbremse zerlegt
+1

Ich habe heute Volvo beim Wort genommen und die Motorschutzwanne nachgerüstet.

Beim 140PS und 170PS Benziner ohne Turbo empfiehlt der Fahrzeughersteller die Nachrüstung dieser Motorschutzwanne wenn eine Anhängerkupplung montiert wird. Die in der Schutzwanne integrierte Luftführungen verbessern dann die Kühlung..

Deine Antwort
Ähnliche Themen