Was habt ihr heute am Elch getan?
Ich mach' mal den Anfang:
Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁
Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?
Beste Antwort im Thema
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110
Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!
Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.
Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.
Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
1210 Antworten
Volvo v70 II D5 ~370000km:
Letzte Woche gewechselt: - alle 7 Motorlager
- Fahrwerk (Dämpfer, Federn, Domlager) vorne und hinten.
War alles mehr als nötig!
Ich vermute fast, dass die Teile alle noch die ersten waren, so wie die aussahen!
Jetzt läuft und fährt er sowas von herrlich!
#Traumwagen
Zuheizer - Dead end!
Volvo V70II, D 2,4l, 305 tsd km, Bj. 2003, Facelift
Am Sonntag hat sich das leidige & viel diskutierte Thema "Zuheizer qualmt und böllert" auf der Autobahn für mich erledigt. Mit einem lauten Knall ist er explodiert!
Das austretende Kühlwasser hat glücklicherweise den Brand schnell gelöscht. Allerdings ging fahrttechnisch nix mehr. 🙁
Am Montag wurde dann bei der Demontage das ganze Desaster sichtbar. Die Wasserpumpe hatte gefressen, blieb daraufhin stehen, der Brennraum überhitzte und fakelte das Steuergerät mitsamt Kabelbaum und Kraftstoffleitung komplett ab.
Ein "kleinere Verpuffung" ließ darauf den Brennraum munter platzen. Innen wurden dafür eindrucksvoll alle Bauteile fein zerstäubt.
Lösungsweg:
Alles demontieren, Zuheizer ausbauen, Kühlwasserschläuche überbrücken / verbinden,
Kraftstoffleitung verschliessen, Anschlussstecker Steuergerät aus verkokelter Verbindung popeln und künftig auf Standheizung verzichten... Ende Komfort :-(
Es sei denn, jemand hat einen funktionstüchtigen Kabelbaum (vom Steuergerät Zuheizer weg in Richtung Verbindungsstecker Motorkabelbaum) inkl. Anschlussstecker für mich im Angebot / Lagerbestand.
Nehme auch gerne kompletten funktionstüchtigen Zuheizer inkl. Anschlusskabel...
Übrigens zu keinem Zeitpunkt eine Fehlermeldung!
Ausgenommen: Kühlmittel zu gering. Sofort anhalten. Rote Funze! Der Grund hierfür lief ja gerade sichtbar auffe Straße.
Ich war mal bei einer Auto-Standheizungsfachfirma welche Ebersbächer, Webasto, etc. wartet bzw. vertreibt. Die wollten, genau wie Ebersbächer selbst, mit dieser speziellen Modellreihe nix zu tun haben.
Heute verstehe ich diesen (Fach)mann...
Volvo v70 II CNG - 412.000km
Die letzten Tage Ölwechsel inkl. Motorspülung, und Getriebeölwechsel. Dann das Magnetventil der Nockenwellenverstellung gewechselt, Standlicht gewechselt und heute zum Schluss dann Domlager und Federteller der Federbeine getauscht. Die eine Unterlegscheibe sah schrecklich aus. Aber jetzt passt alles.
Ähnliche Themen
Heute bei mir: Austausch Kraftstofffilter
Gefühlt der erste nach 225.000km den der Volvo in 18 Jahren neu bekam; alles voller Gammel und fast zerbrochen beim Ausbau
Nun fehlt noch der Schlauch 8664405 bzw nur die Anschlusshälfe damit alles wieder fit ist
nun sind auch endlich die Federn korrigiert (vorher 17 Zoll Sommerräder / nun 16 Zoll Winterräder)
Hinten waren noch Tieferlegungsfedern montiert die vorne schon weg waren - nun sind auch hinten normale Federn drin
Genossen, wie samtweich die Fahrwerks- und Motorarbeiten (bezogen auf die Laufkultur) der letzten Monate sogar auf Winterschlappen rüberkommen.
... Ach ja, und dem Plastikknarren vom Türgriff, Sonnenblende und Mittelkonsole konnte ich mit KRYTOX endlich ein Ende bereiten.
Heute war ich bei der HU
Bestanden ohne Mängel, aber mit dem Hinweis das es bei der Bremse auf der Vorderachse eine Abweichung gibt.
Selbstgeschraubt mit orig. Volvo Teilen:
- Innenraumfilter
- Luftfilter
- Zündkerzen (30Nm)
Freie Werkstatt mit orig. Volvo Teilen:
- Ölwechsel (0W-30) + Filter
- Kurbelgehäuseentlüftung mit allen
zu- und abgehenden Schläuchen
Selbstgeschraubt:
neue Halterung Endschalldämpfer
Scheinwerfer rechts: Abblendlicht ohne Funktion. In den letzten Wochen immer wieder ausgefallen und dann wieder i.O. Ich hatte schon Sorge dass es ein Relais im CEM ist (beim 40er vor einiger Zeit gleiche Symptome und Relais hinüber).
Beim Dicken war auch das Standlicht ausgefallen. Masseproblem. Wegen der Kälte habe ich Masse vom Fernlicht rübergelegt und muss demnächst nachsehen wo das Problem liegt.
Defekte Xenon Lampe (V70ii, Bj. 2003, 163ps, MK2) und "bewässertes" Xenon Steuergerät No.3 erneuert... s. Bilder
Der Gute hat heute einen Ölwechsel bekommen mit Filter, im gleichen zug gleich Luft-und innenraumfilter erneuert.
Bremsflüssigkeit erneuert mit Bremsschläuchen der VA.
Machen lassen hab ich Zahnriemen + Wasserpumpe und Keilriemen.
Nun kann der betagte Herr noch einiges rollen.
Zitat:
@AlarichV70II schrieb am 8. Dezember 2020 um 18:41:53 Uhr:
Genossen, wie samtweich die Fahrwerks- und Motorarbeiten (bezogen auf die Laufkultur) der letzten Monate sogar auf Winterschlappen rüberkommen.... Ach ja, und dem Plastikknarren vom Türgriff, Sonnenblende und Mittelkonsole konnte ich mit KRYTOX endlich ein Ende bereiten.
Was hat es denn mit KRYTOX auf sich?! Bin da via Google nicht wirklich weitergekommen... bin für jedes Mittelchen gegen Klappern, Knarzen und Co. dankbar. ;-)