Was habt ihr heute am Elch getan?

Volvo S60 1 (R)

Ich mach' mal den Anfang:

Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁

Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?

Beste Antwort im Thema

Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110

Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!

Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.

Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.

Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.

1210 weitere Antworten
1210 Antworten

In den letzten beiden zwei Wochen:

Drosselklappe, Ölfalle mit Schläuchen, Dichtung Ansaugbrücke, Temperaturgeber im Ladeluftrohr erneuert. Dabei auch alle Unterdruckschläuche (die in dem Bereich rumliegen) neu gemacht.

Die Ansaugbrücke wieder zu montieren ist wahrlich kein Geschenk. Aber wenn man die Ölfalle durch die Demontage der DK schon teilweise freigelegt hat, kann man es auch gleich komplett machen.

Zum Glück hat mein KFZ-Schrauber-Kumpel das als "Nachbarschaftshilfe" angesehen.....da gehen schon ein paar Stunden Arbeitzeit hin.

Die Teile habe ich direkt bei Volvo gekauft und preislich konnten die ganz locker mit den bekannten Teilehändlern aus dem WWW. mithalten.

Heckscheibenwischermotor gewechselt, bei Ska...ix für 90€ Neuteil - "Erstausrüsterqualität" gekauft, der Verwerter wollte 70 für einen gebrauchten. Ca..0,5h Arbeit.
Grüße aus DD

Neue Batterie geholt, nachdem die alte nach 5 Minuten mit Warnblinker gar nichts mehr machen wollte. Jetzt ist ne Varta AGM drin, hoffentlich passiert das jetzt nicht mehr 😁

hier gabs ebenfalls ne neue Batterie und nun endlich auch das Autoradio.
Dazu ist nun isofix an Board

Ähnliche Themen

Heute mal bei unserem XC90I aus 2014 Testspots mit 3-Durchgang Politur ausprobiert. Ergebnis lässt sich sehen.

Vorher.jpg
20210228_124142.jpg

Ich habe die Fernlicht Lampen gegen Osram Nightbreaker Laser Lampen getauscht.
(Achtung! Wortwitz) ein Unterschied wie Tag und Nacht

Gestern mal das Fahrwerk überholt. Wurde auch Zeit nach 260t km. Fährt wieder wie neu.
Und Bremsen auch gleich neu gemacht, wenn schon mal alles auseinander ist.

Img-20210320
Img-20210320

mittlerweile bekam der s60 nun zwei gebrauchte Antriebswellen sowie heute ein neues Kreuzgelenk für die Lenkung
Dazu gebrauchte Alus und neue Sommerreifen

Next steps:
Reparatur Klappdeckel Mittelkonsole und Drosselklappe

V70ii, D5, 333.350 km, vorgestern HU/AU.
Prüfer hat mit extremer Gewalt u. A. mehrfach die Handbremsfunktion an deren physikalische Grenzen gebracht.
Keine Beanstandungen - bestanden!

Einen Tag später (Handbremse zwischenzeitlich unbenutzt) platzen links die Bremsbeläge (noch ca. 3mm dick) ab und verkeilen sich während der Fahrt blockierend im Gehäuse....!
Musste mit Motorkraft die Räderblockade überwinden und damit hintere Bremsen komplett schrotten. Habe auf der Strasse den Bremsmüll ausgebaut um ohne Handbremse heimwärts zu kommen.

Heute montiere ich neue Handbremsbeläge, Federn, Distanzhalter, Bremsscheiben & Bremsbeläge... und wechsle gleich auf Sommerbereifung.

Am Samstag folgt Ölwechsel und Kontrolle KGE = Kurbelwellengehäuseentlüftung mit Erneuerung der Ölfalle (PCV) und dem Unterdruckventil am Schlauch vom Bremskraftverstärker inkl. kleiner Probefahrt von 1.300 km (Kurzstrecke) ??????

.....soviel zum Thema „zerstörungsfreie Fahrzeugprüfung“......
Seinerzeit bin ich mal dazu gekommen wie so ein Holzhirsch einen 850er AWD auf einem normalen bremsenprüfstand ohne die hinteren Räder anzuheben prüfen wollte....er wollte es nicht glauben, bis sein Kollege nachgeschaut hatte in der Datenbank.....

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@BlueSin schrieb am 27. Februar 2021 um 16:10:03 Uhr:


hier gabs ebenfalls ne neue Batterie und nun endlich auch das Autoradio.
Dazu ist nun isofix an Board

Nun auch endlich den Deckel in der Mittelkonsole repariert
Dazu gab es 4 gebrauchte Felgen, neue Sommerreifen und einen frischen Innenraumfilter

Letzte Woche noch die Bremssättel hinten bei schönem Wetter getauscht und heute HU/AU ohne Mängel bestanden.
So liebe ich meinem Elch:-)

Heute auf dem Parkplatz vor dem Haus die Kraftstoffpumpe gewechselt, nachdem sie meinte, in Rente zu gehen.
Die Demontage der hinteren Sitzreihe kostet meiner Meinung nach am meisten Zeit.
Gut war auch der Tipp, ein zusätzliches Kabel bzw eine Schnur an den alten Kabelsatz der Pumpe anzubringen, um den neuen dann problemlos zum Füllstandsgeber auf der gegenüberliegenden Seite zu ziehen.
Habe mir zum Öffnen und Schließen des Ringes der Arretierung das Spezialwerkzeug besorgt. Damit war es dann ein Kinderspiel, da der Ring enorm fest saß... :-)

Euch allen ein angenehmes Wochenende

Andreas

Habe mich entschlossen, meinen S60 zu verkaufen. Die Nachfrage war bisher recht zurückhaltend. Deshalb bin ich heute zum TÜV, damit es mit neuer Plakette besser läuft. Ergebnis: Erhebliche Mängel (Scheinwerfer zu tief, Standlichtbirne defekt). Geschwind getauscht/eingestellt - neuen Bäpper bekommen. Hoffentlich findet er nun zügig einen Käufer, der ihn schätzt.

Heute zum ersten Mal Scheinwerfer poliert.
Bis auf ein paar Stellen bin ich gut zufrieden. Auf alle Fälle besser als je zuvor seit ich der Besitzer bin .
Schönen Sonntag elchgemeinde

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen