Was habt ihr heute am Elch getan?

Volvo S60 1 (R)

Ich mach' mal den Anfang:

Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁

Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?

Beste Antwort im Thema

Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110

Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!

Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.

Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.

Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.

1210 weitere Antworten
1210 Antworten

Moin Andy, wie hast du die Gläser wieder so schön glatt bekommen? Ich habe das nie so gut hinbekommen

Sehr viel schleifen, zur Hilfe hatte ich einen exenterschleifer . Habe mit 600 , 1200 und 2000er geschliffen. Lackiert mit 2k Klarlack der UV beständig ist . Danach noch mit 3 verschiedenen polituren glatt poliert.

Hast du Namen zum Klarlack und den Polituren? 🙂

Klarlack war : colormatik 2k Klarlack aus der bucht. 500ml für beide scheinwerfer , ich habe mehrere Schichten lackiert .

Politur: menzerna 2500 und 3800 und meguiars Caranuba wachs

Ähnliche Themen

Wunderbar, danke dir! Danke werde ich die nächsten Wochen auch mal fleißig schleifen!

Immer wieder gern

Zitat:

@AndyMTK schrieb am 20. November 2020 um 20:54:55 Uhr:


Klarlack war : colormatik 2k Klarlack aus der bucht. 500ml für beide scheinwerfer , ich habe mehrere Schichten lackiert .

Politur: menzerna 2500 und 3800 und meguiars Caranuba wachs

Es gibt auch von Volvo ein Set dafür

Asset.JPG

Nur mal blöd gefragt. Glas lässt sich schleifen?

..... ja schon, was hast du vor??

Gruß der sachsenelch

Ich habe nichts vor. Aber ich dachte immer nur Kunststoff lässt sich schleifen.
Aber auch egal. hab mich wohl geirrt.
Schönes WE

..... eine Nachbarin betreibt so eine glasschleiferei, die macht so Pokale und Vasen und sowas, Firmenschilder auch....

Gruß der sachsenelch

Hier geht es ja auch um die Facelift-Scheinwerfer ab Mj. 2005, deren Streuscheibe aus Kunststoff ist. Das Glas vom Vor-Facelift kann man günstig durch ein neues ersetzen.

Vor ein paar Tagen alle Motorlager bis auf das hintere unten gewechselt, der Unterschied ist echt wie Tag und Nacht. Heute kamen dann neue Zündkerzen rein, damit sind auch die Fehlzündungen Geschichte. Aber mit der CNG-Anlage habe ich immer noch zu kämpfen...

Geflucht hab ich heute!
- Erst für den Thermostatwechsel nicht das passende Werkzeug zur Hand (langer T-Griff mit Torx T40) darum 2 mal den Rippenriemen runter und rauf bauen müssen
- Dann raus mit dem AGR-Kühler zum Saubermachen. Denkste! Das Ding geht nicht am Stück raus! Jedenfalls nicht mit dem M66 Schaltgetriebe :-) Habs dann im Motorraum zerlegt. Wollte bei der Gelegenheit gleich alle Unterdruckschläuche durch Silikonschläuche ersetzten aber das mache ich die Tage wenn der Elch zum Ölwechsel auf der Bühne ist.
Beim Zusammenbau sind mir dann 2 Schrauben in den Tiefen verloren gegangen (1 vom Flansch Turbo-AGR und die andere vom Ansaugrohr unterhalb der Unterdruckpumpe. Hoffe die liegen auf dem Unterfahrschutz)

Hab da noch ein paar heico Pedale im Keller gefunden

IMG-20201120-WA0005.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen