Was habt ihr heute am Elch getan?
Ich mach' mal den Anfang:
Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁
Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?
Beste Antwort im Thema
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110
Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!
Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.
Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.
Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
1209 Antworten
Danke.Die Teilenummer betrifft Leuchtmittel für die Tasten oder auch das Klimabedienteil?
Ich warte damit aber besser bis zum Frühjahr.
Jetzt im Winter will ich ungern an der Elektrik rumfritzeln und mir Probleme mit Herrn Can BUS einhandeln.
Das sind die für die Schalter. Die für das Bedienteil habe ich weiter oben schon beschrieben.
Can Bus geht. Ich warte, bis der kleine Lüfter ausgeschaltet wird, dann klickt noch ein weiteres Relais. Danach kann man das Bedienteil abziehen. Hinweis: wenn man es ausbaut, funktioniert die ZV nicht mehr.
Vorderes Kreuzgelenk der Kardanwelle am XC90 ersetzen lassen...und vor 1 Monat beim Getriebespezialisten das Automatikgetriebeöl wechseln lassen.
Ich weiß, nicht selbst geschraubt...aber es ist für den Elch, und immerhin hab ich es beauftragt und bezahlt 😁
Ist ja hier, im Gegensatz zum 850 / V70 I Forum relativ übersichtlich was die Aktivität angeht.
Hab heute, vor dem Ausflug nach Italien, dem XC90 eine WOLKE gegönnt. Also..
Wasser
Oel
Luft
Kraftstoff
Elektrik
überprüft...
Ähnliche Themen
Gestern bei 303 tkm den turnusmäßigen Motoröl- und Filterwechsel erledigt.
Mehr liegt nicht an, kein Wartungsstau. Läuft halt der Elch. 🙂
Batterie aufgeladen, nachdem so eine komische Nachricht im Display erschienen ist
Endlich mal die angelaufenen Scheinwerfer aufgearbeitet.
Tolles Ergebnis!
Mal die unteren Motorlager erneuert. Die waren schon recht fertig. Hat so 3,5h gedauert. Davon eine Stunde locker nur für das hintere. Da habe ich geflucht!
Motor sitzt jetzt straffer, das merkt man beim Lastwechsel, aber brummt jetzt auch mehr um 1000rpm. Man könnte auch sagen, der 5 Zylinder kommt mehr durch, haha. Ich fahre die jetzt mal 1000-2000km ein, mal gucken, ob es besser wird.
215tkm
Weil ich erhebliches Bremsrubbeln hatte, habe ich am Montag die Reifen wuchten lassen und heute vorn neue ATE-Scheiben mit Keramik-Belägen montiert.
Jetzt wieder Ruhe und der Elch bremst wie am ersten Tag. 🙂
Ach ja... und endlich den "Oma und Opa"-AUFKLEBER angebracht.
Heute Abend die Drosselklappe gereinigt, wegen vermuteter Probleme, siehe anderer Trööt. Hoffen wir mal dass es das war. Gefühlt läuft er besser, aber das ist ja nach jeder Schraubaktion 😁
Ich habe bei meine dicken Wikinger das Motor , Getriebeöl und den Luftfilter gewechselt . Ach ja und das Ladedruckrohr habe ich ausgetauscht.
Bei mir gab es heute neue Sommerreifen, da die Michelin Pilot Sport am Ende waren.
Ich habe mich ausnahmsweise nicht für einen der üblichen Verdächtigen entscheiden, sondern mal ganz mutig einen Reifen aus dem mittleren Preissegment ausgewählt - den Nokian Wetproof in 205-55-16 94W.
Warum? Weil der Nokian nagelneu auf dem Markt ist und gegen die üblichen Verdächtigen wie Conti, Michelin etc. im neusten GTÜ-Test den Sieg eingefahren hat.
Die Reifen wurden heute morgen aufgezogen und vorhin hatte ich gleich das Vergnügen, sie bei Dauerregen auf der BAB zu testen. Erstes Fazit - die waren von der regennassen Fahrbahn aber völlig unbeeindruckt und klebten auch in der BAB-Auffahrt (zum Testen etwas flotter) wie die Sau.
Gruß
Frank
Schaltsack und Handbremssack neu. Passform der eBay Säcke ist solala. Aber mit Sekundenkleber lässt sich das Leder super einpassen. Bisschen frickelig, aber gut für den Innenraumflair. Jetzt siehts nicht mehr so abgeranzt aus. Der Farbton passte nicht ganz, da hat Schuhcreme sehr gut geholfen!
Prins LPG vor zwei Wochen bekommen. Donnerstag war erste Inspektion. Bin total zufrieden