Was habt ihr heute am Elch getan?
Ich mach' mal den Anfang:
Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁
Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?
Beste Antwort im Thema
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110
Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!
Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.
Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.
Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
1209 Antworten
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110
Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!
Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.
Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.
Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
Hallo zusammen
Habe heute das Thema Xenon Brenner tausch abgeschlossen.
Nu is der Elch wieder schön hell
Eben die Spurstangen mit den Spurstangenköpfen getauscht
Positiver Nebeneffekt der neuen Lampen:
man kann den Dimmer weiter runterdrehen - erhöht die Lebensdauer der Lampen.
Und gestern mal noch angefangen, den Softlack-Mist von den Klima-Drehknöpfen zu entfernen. Geht, ist aber mühsam. 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
@opel-infos schrieb am 16. Nov. 2018 um 17:34:39 Uhr:
den Softlack-Mist von den Klima-Drehknöpfen zu entfernen
Backofenreiniger hilft.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 16. November 2018 um 12:07:02 Uhr:
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
Danke vielmals für die lange, ausführliche Antwort!! Werde den Lampentausch auch in Angriff nehmen aber entweder erst im Sommer oder ich muss mir eine geheizte Garage suchen....Sonst ist mir die Bruchgefahr der ganzen Plastikteile irgendwie zu hoch 😁
Am Instrument geht der Ausbau schnell. Da droht auch keine Gefahr.
Die kleinen Schalter sind auch kein Problem. Die blende darüber ist sehr flexibel.
Ich mache sowas gern nach einer Fahrt, wenn der Innenraum aufgeheizt ist. 😉
Zitat:
@opel-infos schrieb am 16. November 2018 um 21:33:29 Uhr:
Am Instrument geht der Ausbau schnell. Da droht auch keine Gefahr.
Die kleinen Schalter sind auch kein Problem. Die blende darüber ist sehr flexibel.Ich mache sowas gern nach einer Fahrt, wenn der Innenraum aufgeheizt ist. 😉
Ja stimmt, der Tipp nach der langen Fahrt...da könnte man auch selber draufkommen 😁
Hab den Tacho für Zierringe und das Klimabedienteil zwecks Auxanschluss eh schon ausgebaut gehabt, sollte also nicht allzu schwer werden.
LM 5w40 inkl.Öl/Luftfilter
Alle 10.000km.
Ohhh...und ganz wichtig!
Hab endlich den APPLE Aufkleber am Heck entfernt.
Den XC90 mit Winterreifen bestückt und kurze Sichtkontrolle der Bremsen, Antriebe und Aufhängung gemacht...nix auffälliges, also weiter fahren. 🙂
Ach ja, und beim Stadtfahrzeug den Auspuff schweißen lassen, jetzt ist er wieder leise...
Gestern neue Scheibenwischer.
Ach ja, der "Oma und Opa"-Aufkleber muss noch drauf. 🙂
Hab heute einen Satz Sommerräder für meinen V70 geholt. Gabs günstig in Kleinanzeigen.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 27. November 2018 um 15:31:13 Uhr:
Die Beleuchtung des Klimabedienteils gewechselt. Beim nächsten Mal wird es LED-Beleuchtung. 😉
Erzähl mal!
Schwierige OP gewesen?
Bei meinem hat eine Birne am Temp.Drehrad( genauer der Bereich von Kalt bis 24?) und der Beleuchtung des mittleren Schalters für die einklappbaren Spiegel den Geist aufgegeben.
Nein, geht einfach. Wenn man den Kniff raushat, die man das Bedienteil rausbekommt.
Beleuchtung Schalter geht noch einfacher, die bekommt man ja von vorn raus. Conrad #582583 😉