Was habt ihr heute am Elch getan?
Ich mach' mal den Anfang:
Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁
Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?
Beste Antwort im Thema
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110
Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!
Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.
Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.
Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
1210 Antworten
Ich hab gestern die 12V Steckdose im Kofferraum meines V70 eingebaut. War alles unkompliziert, das Kabel ist ja schon verlegt gewesen.
Bisschen verwirrt war ich allerdings, dass die Dose "nur" eine Zigarettenanzünder Buchse ist. Unter dem Namen "Steckdose" hätte ich eine Bordspannungsdose nach ISO 4165 erwartet. Naja jetzt werden paar Stecker umgelötet, auch nicht weiter tragisch 🙂
... ist doch besser so... alles was man so an Zubehör kaufen kann hat doch Zigarettenanzünder Stecker... ISO findet man eher gar nicht... hat sich nicht wirklich durchgesetzt... 😉
Die Woche bisher 4/5 Motorlager gemacht, die zwei Lager der Domsterbe, Servobehälter+Servopumpe+Servoöl neu, nächste Woche noch das letzte Motorlager, das hintere neu machen und vorsorglich hinten die Koppelstangen, Tacho in die Reparatur schicken und Ende des Monats gibts en neuen Auspuff ab Kat.
Habe gerade am XC90 die Hochdruckpumpe der Scheinwerferreinigung getauscht. Dazu das Rad vorne rechts ab, die Radhausschale lösen und wegeklappen und dann kann man die Pumpe raus und rein friemeln.
Ähnliche Themen
Heute Öl mit Filter gewechselt (Castrol 0w30), Luftfilter neu und Dieselfilter ,entwässert’ und Scheinwerfer poliert (Sonax Scheinwerferpolitur, positiv überrascht).
Anstehend:
I. Automatikgetriebespühlung(Sinnvoll? Wenn ja, welche Werkstätten im Umkreis 50 km von 47533 KLE sind Empfehlenswert?) Automatik schaltet noch sauber, nur wenn kalt dann etwas rupfig zw. 2-3, 3-4.
II. Werde Liqui-Moly Diesel Spühlung ausprobieren. Hat jmd. Evtl. Erfahrungen damit? Soll ja beim EUR4 Diesel nicht direkt über die Injektoren durchzuspühlen sein..
Ansonsten zuverlässig und zufrieden.
LG
Jonathan
Soeben, nach einer kleinen Nachtschicht fertig:
Am 2007er XC90 Chrom-Inlays im Stoßfänger vorn nachgerüstet. Außerdem die schwarze Dachreling gegen eine in "Alu gebürstet" getauscht.
Bestellt sind diverse Sachen:
AHK von Westfalia
Neuer Innenkoti vorne links
Schriftzug Heckklappe breit
Stiftablage statt Telefon Mittelkonsole
Die bestellten Dinge werde ich hoffentlich nächste Woche montieren.
Zitat:
@Edition82 schrieb am 29. Mai 2020 um 03:22:31 Uhr:
Soeben, nach einer kleinen Nachtschicht fertig:Am 2007er XC90 Chrom-Inlays im Stoßfänger vorn nachgerüstet. Außerdem die schwarze Dachreling gegen eine in "Alu gebürstet" getauscht.
Bestellt sind diverse Sachen:
AHK von Westfalia
Neuer Innenkoti vorne links
Schriftzug Heckklappe breit
Stiftablage statt Telefon MittelkonsoleDie bestellten Dinge werde ich hoffentlich nächste Woche montieren.
Fotos wären nett... 😉
@Somayina71
Zu I.
Da scheiden sich die Geister. Ich würde in jedem Fall einen Ölwechsel nach der Drain and Fill-Methode durchführen.
Anleitungen dafür hier (SuFu) oder bei YouTube.
Gestern mal das TCV gewechselt. Zieht etwas besser, aber irgendwas ist noch im Argen. Mal noch den LMM reinigen.
... laufen tut meiner erste Sahne... obwohl Getriebesimmerring etwas inkontinent... Heute auf ca. 800 km wieder festgestellt... eine Bootbesichtigung stand an.
Dabei die Chance genutzt und Nr.5 ein neues Kombiinstrument gegönnt... Verwerter lag einigermaßen auf dem Weg... 1250,- SEK... vor Ort gleich eingebaut... funzt und alles gut... Einschicken oder zum Reparateur fahren gespart... 😁
Innenraumluftfilter getauscht - hat sich nach 1 Jahr und < 10t km gelohnt - jährlich machen ist eine echte Empfehlung
Öl+Filter, Benzinfilter, Keilrippenriemen, Stoßdämpfer+ Domlager und Koppelstangen
Gruß an die Gemeinde
Urlaub .... und endlich mal ein wenig Zeit:
Am Samstag
- Regler der Lima getauscht (siehe anderer Trööt)
Heute:
- Radlager rechts vorne getauscht. Das wurde aber auch Zeit.... (verbaut habe ich SKF)
- Endlich von Winter- auf Sommerräder gewechselt (.... Ostern ist ja auch schon langer vorbei....)
- Sensor/Widerstand des Kupplungspedals "repariert". Einfach einen 10k Widerstand parallel gelötet. Jetzt geht auch der Tempomat wieder
- Glühlampe Bremslicht hinten links
- Neue H7-Lampen eingebaut (müssten Osram Night Breaker gewesen sein)
- Drosselklappe noch mal sauber gemacht. Vielleicht hilft das ein wenig gegen das Ruckeln beim Anfahren. Sonst muss ich da auf Dauer noch mal ran
- Die Halterung der Dose an der AHK endlich gerade gebogen und wieder nach hinten gedreht
Gestern kam endlich der neue Schaum und das neue Wachs.
Für mal eben ein super Ergebnis.
Nur muss ich mit meiner Frau sprechen, dass man nicht unter Bäumen parkt.. Das ganze Dach ist voll Harz.