Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?

BMW 3er E46

Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.

Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.

Beste Antwort im Thema

Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...

5254 weitere Antworten
5254 Antworten

Achja, zum Thema:

- Wagen grob abgewaschen in der Box vom Fliegenmist
- Ölstand wieder auf Max gefüllt (1500km AB mit der letzten Füllung, mal sehen wie viel ich jetzt schaffe)

Grüße

Zitat:

@Suavelicious schrieb am 19. Juli 2020 um 22:09:11 Uhr:


Bisher war ich der Annahme, dass ich durch längeres abtropfen mehr Öl raus bekomme.

Danke für die Info

Ich habe vor ein paar Jahren an meinem 330i die Pleullagerschalen gewechselt. Öl abgelassen, Motor angehoben, Vorderachse abgesenkt und dann die Ölwanne abgeschraubt.
Ich war sehr überrascht, wie viel Öl noch drin war.......
Ich habe dann das Öl ausgeschüttet und sah dann auch warum! Die Unterkante der Bohrung der Ablaßschraube ist etwa 5mm über dem Boden der Ölwanne......... 😠

Seitdem sauge ich nur noch ab 😉

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 19. Juli 2020 um 22:48:52 Uhr:



Zitat:

@Suavelicious schrieb am 19. Juli 2020 um 22:09:11 Uhr:


Bisher war ich der Annahme, dass ich durch längeres abtropfen mehr Öl raus bekomme.

Danke für die Info

Ich habe vor ein paar Jahren an meinem 330i die Pleullagerschalen gewechselt. Öl abgelassen, Motor angehoben, Vorderachse abgesenkt und dann die Ölwanne abgeschraubt.
Ich war sehr überrascht, wie viel Öl noch drin war.......
Ich habe dann das Öl ausgeschüttet und sah dann auch warum! Die Unterkante der Bohrung der Ablaßschraube ist etwa 5mm über dem Boden der Ölwanne......... 😠

Seitdem sauge ich nur noch ab 😉

Hey,

Ich kann das ganze sogar für den N42 bestätigen. Als ich da die Reste meiner Steuerkette aus der Ölwanne gefischt habe, waren trotz ablassen des Öl noch immerhin 400-500ml Rest drinne.

Und beim letzten Ölwechsel mit absaugen haben die 6,5l eingefülltes Öl nicht bis zum Max gereicht, was jedoch beim Öl ablassen davor noch gereicht hatte.

Grüße

Zitat:

@Schmitt76 schrieb am 19. Juli 2020 um 23:07:01 Uhr:



Zitat:

@Stormy78 schrieb am 19. Juli 2020 um 22:48:52 Uhr:


Ich habe vor ein paar Jahren an meinem 330i die Pleullagerschalen gewechselt. Öl abgelassen, Motor angehoben, Vorderachse abgesenkt und dann die Ölwanne abgeschraubt.
Ich war sehr überrascht, wie viel Öl noch drin war.......
Ich habe dann das Öl ausgeschüttet und sah dann auch warum! Die Unterkante der Bohrung der Ablaßschraube ist etwa 5mm über dem Boden der Ölwanne......... 😠

Seitdem sauge ich nur noch ab 😉

Hey,

Ich kann das ganze sogar für den N42 bestätigen. Als ich da die Reste meiner Steuerkette aus der Ölwanne gefischt habe, waren trotz ablassen des Öl noch immerhin 400-500ml Rest drinne.

Und beim letzten Ölwechsel mit absaugen haben die 6,5l eingefülltes Öl nicht bis zum Max gereicht, was jedoch beim Öl ablassen davor noch gereicht hatte.

Grüße

Kann ich nur bestätigen. Ich musste beim letzten Ölwechsel auch mehr als 6.5l reinfüllen und ich habe es auch abgesaugt

Ähnliche Themen

Pumpe ist bestellt 😁

Bei mir steht demnächst beim M54 auch ein Ölwechsel an. Pumpe habe ich schon länger zu Hause und schon bei meinem 530d im Einsatz gehabt. Mehr als reines Öl kam dort aber nicht raus. Ist beim M54 zu erwarten, dass mit der Pumpe auch Ablagerungen mit ausgesaugt werden?

Zitat:

@manu2k1 schrieb am 20. Juli 2020 um 11:21:33 Uhr:


Bei mir steht demnächst beim M54 auch ein Ölwechsel an. Pumpe habe ich schon länger zu Hause und schon bei meinem 530d im Einsatz gehabt. Mehr als reines Öl kam dort aber nicht raus. Ist beim M54 zu erwarten, dass mit der Pumpe auch Ablagerungen mit ausgesaugt werden?

Hey,

ich weiß nicht was du erwartest, aber durchs Absaugen bekommst du nicht unbedingt weniger Ablagerungen raus als durchs Ablassen. Eben alles was vom Öl gebunden und in der Schwebe gehalten wird.

Großer Matschpampe kriegst beim M54 über die Schraube auch nicht raus. Beim N42 ebenfalls nicht.

Grüße

Zitat:

@Schmitt76 schrieb am 20. Juli 2020 um 12:24:52 Uhr:


Hey,

ich weiß nicht was du erwartest, aber durchs Absaugen bekommst du nicht unbedingt weniger Ablagerungen raus als durchs Ablassen. Eben alles was vom Öl gebunden und in der Schwebe gehalten wird.

Großer Matschpampe kriegst beim M54 über die Schraube auch nicht raus. Beim N42 ebenfalls nicht.

Grüße

Alles klar, dann mach ich das beim M54 auch einfach mit der Pumpe. Ist eh am bequemsten. 🙂

Kann @Stormy78 da bestätigen. Mache das auch nur noch so. Hab ne Pumpe von Proxxon. Mit der kann man ohne Modifikationen los legen. Kostet glaub das doppelte oder so. Is dann direkt ne Sonde dabei.

Zitat:

@Schmitt76 schrieb am 20. Juli 2020 um 12:24:52 Uhr:


Großer Matschpampe kriegst beim M54 über die Schraube auch nicht raus. Beim N42 ebenfalls nicht.

Bei modernen Vollsythetischen Ölen, bildet sich kein Ölschlamm mehr...

Passendes Thema.

@Stormy78

Kennst meine Geschichte mit dem Motorschaden ja, hatte ja auch die gleichen Pleuellagerschalen geholt.

Ich wollte jetzt mal n kompletten Ölwechsel machen, das erste mal mit der Pumpe.

Soll ich irgendein Mittel mit rein tun wie zum Beispiel Motorspülung?
Und danach das Öl wechseln.

Diese toralin Behandlung lieber nach dem Ölwechsel machen oder davor?

Glaube das unser @Stormy78 demnächst der Ölpumpenfachverkäufer sein wird^^

An mir wird er keine verkaufen. Denn ich mache seit eh und je meinen Ölwechsel klassisch und das bleibt auch so.Was ich hier bisher mit der Absaugproblematik gelesen habe ist nur Spielerei 😮.

Für Leute die keine Grube oder bühne zuhause haben, ist das absaugen aber eine super Idee um sich das aufbocken, absichern und Rücken verrenken zu sparen.

@dreiliterSMG die Toralin-Behandlung vor dem Ölwechsel 😉

Zum Ölwechsel verwende ich 2 Dosen "Mannol Motor Flush" das reinigt sehr gut und kostet nicht viel 😉
Ich habe 1,5 Dosen zu dem alten Öl geschüttet und den warmen Motor noch so 20 Minuten laufen lassen, dann abgesaugt und mit Spülöl (80Prozent Diesel, 20Prozent Öl) und der restlichen halben Dose wieder aufgefüllt. Dann den Motor etwa 45 Minuten bei 1600U/min laufen lassen. Filter ausgebaut, ausgesaugt und mit frischem Öl wieder aufgefüllt, einen neuen Filter gab es natürlich auch 😉

@iblpro ich verkaufe auch keine Ölpumpen 😁
Ich verwende lediglich eine, weil die so praktisch sind 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen