Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?
Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.
Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...
5254 Antworten
Ich habe letzte Woche mein Coupe vom Aufbereiter geholt, einmal Lack aufpolieren, versiegeln sowie Sitze schäumen und heute endlich mal Zeit für eine Ausfahrt gehabt.
Der Lackzustand war ja perse nicht schlecht, aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen =)
Auch das Fitment des Gepfeffert ist perfekt 🙂
"Gepfeffert" sind Tuning Spezis, die u.a. Gewindefahrwerkssätze modifizieren und verkaufen. Deutlich abgestimmterer Satz fürs Auto.
Gepfeffert.com
Ah, das ergibt jetzt Sinn... Ich hätte ja gewettet, dass das ein Autokorrektur-Fail ist. 😁
Ähnliche Themen
Hey sorry, nein.
Gut erklärt von Lappenmische =)
Gepfeffert.com modifiziert KW Gewindefahrwerke u. a. mit geänderten, geprüften und zugelassenen Rennsportfederpaketen inkl. Uniball-Sturzdomlager für die Vorder- und Hinterachse.
Sind dann natürlich ein wenig teurer, aber man erreicht dadurch eine größere, maximalere Tieferlegung als bei Standard KW-Fahrwerken (meistens ist bei 40 bis 45mm Schluss). Ausführung bei Gepfeffert immer als Blockfeder auf VA und HA, KW verbaut zu 99% Tonnenfedern.
Zitat:
@playboypunk schrieb am 24. März 2025 um 20:53:40 Uhr:Zitat:
Zitat: Zitat: Ich habe letzte Woche mein Coupe vom Aufbereiter geholt, einmal Lack aufpolieren, versiegeln sowie Sitze schäumen und heute endlich mal Zeit für eine Ausfahrt gehabt.Der Lackzustand war ja perse nicht schlecht, aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen =)Auch das Fitment des Gepfeffert ist perfekt 🙂
...
Wäre mir persönlich zu tief. Aber sehr schön anzusehen. Schönes Auto hast du 🙂
Grüße Alexis
Ich meinte stets dass die HA knackt beim überfahren von größeren Vertiefungen. Da es erst passierte nachdem ich die HA ausgebaut und eingebaut hatte, schob ich es auf das gegrillte Sturzlager am Achsschenkel, anders ging die Schraube leider nicht raus.
Nun habe ich den Übeltäter endlich mal ausgebaut und gegen Gelenklager (uniball) getauscht.
Am Samstag hatte ich mal geschwind die Einlasswelle getauscht, Gründe dafür muss man hier nicht breit treten.
Vielen Dank an Ch-Teile.de für die Bereitstellung des Niederhalters für die Nockenwelle. Der Tausch ging dadurch soo viel schneller und einfacher.
Ansonsten unarufgeregte Arbeit, Steuerzeiten einstellen und Zusammenbau.
Lustigerweise zog mir die Vanos einen Strich durch die Rechnung, Einlassseite mechanisch blockiert, wohl ein Steckerfehler am Magnetkolben, auch eher schnell behoben.
Die neuen Sommerreifen sind jetzt drauf, nach 7 Jahren und gesamt 55tkm sehr gut. Hatten noch Profil, aber irgendwann ist das Gummi mal alt.
Vorige Woche wurden die Steuergeräte der Scheinwerfer über Kreuz getauscht. Das Problem mit dem defekten Xenonbrenner ist seither noch nicht wieder aufgetaucht. War vorher nur sporadisch, dann gab es ein neues Zündteil zwischendurch. Ob das wohl schon ganz durch ist und ich um das Steuergerät herum komme?
Etwas Öl nachgefüllt; 4000 km seit Ölwechsel im September. Auch wenn er ganzjährig zugelassen ist, kommt er im Winter nicht raus.
Das Verdeck musste noch nicht wieder imprägniert werden, das Wasser perlt noch gut ab.
Dazu ist das Geräusch des Öffnens und Schließens mit Öl auffüllen deutlich besser geworden.
Neue Xenonbrenner gab es nach 5 Jahren auch, eine neue Streuscheibe wird demnächst eingebaut (angerissen)
Heute früh mal per Hand gewaschen und abgeledert. Ist ein kleines Ritual, was Freude macht.
Im Mai sind wir eine Woche in Hessen. Frau ist beim Seminar, ich kann durch die Gegend fahren.
Gestern die hydrolager am vorderen querlenker getauscht, wunderte mich zwar aber die lemförder waren fertig (3jahre alt etwa)
Verbaut wurden nun Meyle HD
Wenn der Wagen schonmal auf der Bühne ist noch andere Dinge geprüft und die bremsleitungen mit kettenfett eingesprüht.
Dann einen neuen Wundlauf montiert, neue speitzwasserpumpe, Ölwechsel und dabei festgestellt das man die Bosch Filter nicht mehr kaufen sollte…. Passgenau sieht anders aus
Da ich dem @Wildhase86 gezeigt habe dass die Hydrolager und sein Windlauf durch sind, musste ich auch mal fleißig werden und meinen windlauf sowie das Thermostatgehäuse tauschen.