Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?

BMW 3er E46

Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.

Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.

Beste Antwort im Thema

Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...

5254 weitere Antworten
5254 Antworten

Kennfeldthermostat von Wahler eingebaut, Kühler(Behr Premium Line)/Ausgleichsbehälter(Original),

Kühler/Ausgleichsbehälter sind nun endlich mal eingebaut(lagen rund 3 Jahre im Regal), bald ist nix von der Automatik mehr drin(Lenksäule muss noch getauscht werden)

Temperaturkennfeld des Tachos mal endlich angepasst. Der großzügige Puffer ist weg und es wird bei mir nur noch zwischen 83 und 98 grad gepuffert. Deutlich länger hat es gedauert die applikation am Laptop wieder zum laufen zu bekommen

Asset.HEIC.jpg

@donBogi vielleicht mal von Windows 95 ein kleinen Upgrade machen 😁

@donBogi krass, wie kann man das codieren? Gibt es da eine Anleitung? Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 10. Dezember 2024 um 17:32:43 Uhr:


@donBogi vielleicht mal von Windows 95 ein kleinen Upgrade machen 😁

Glaube damit wäre es ja gegangen 😁
Man braucht extra die Treiber für win Version 22h dann geht alles.

@merdan320 joa sicherlich, das Internet ist voll davon. Man braucht allerdings den bmw Scanner obd Stecker dafür. Den muss man eben noch kaufen.

Der eeprom wird ausgelesen und wie auf dem Bild zu sehen als hex dump aufgemacht und modifiziert, auch wie im Bild zu sehen.

@donBogi alles klar vielen Dank. Könntest du mir einen Scanner verlinken? Nicht, dass ich etwas falsches kaufe.

Zitat:

@donBogi schrieb am 10. Dezember 2024 um 17:29:33 Uhr:


Temperaturkennfeld des Tachos mal endlich angepasst. Der großzügige Puffer ist weg und es wird bei mir nur noch zwischen 83 und 98 grad gepuffert. Deutlich länger hat es gedauert die applikation am Laptop wieder zum laufen zu bekommen

Hab ja persönlich 90-99 gemacht. Will an der Nadel sehen, dass die Temp wirklich auf 90 ist, wenn sie da steht 🙂

Zitat:

@Lappenmische schrieb am 10. Dezember 2024 um 19:28:49 Uhr:



Zitat:

@donBogi schrieb am 10. Dezember 2024 um 17:29:33 Uhr:


Temperaturkennfeld des Tachos mal endlich angepasst. Der großzügige Puffer ist weg und es wird bei mir nur noch zwischen 83 und 98 grad gepuffert. Deutlich länger hat es gedauert die applikation am Laptop wieder zum laufen zu bekommen

Hab ja persönlich 90-99 gemacht. Will an der Nadel sehen, dass die Temp wirklich auf 90 ist, wenn sie da steht 🙂

Nachvollziehbar. Habe das Thermostatkennfeld eben entsprechend angepasst, von daher habe ich das Arbeitsfenster fuer mich besser im Blick

@donBogi
Hast auch was am Speedo gemacht? Meiner steht jetzt auf +2 km/h. 52 aufm Tacho sind echte 50.

Nah… wenn die Nadeln mal ab sind ist das danach eh alles daneben 😁

Zitat:

@donBogi schrieb am 10. Dezember 2024 um 21:14:44 Uhr:


Nah… wenn die Nadeln mal ab sind ist das danach eh alles daneben 😁

Hahaha 😁

Ne, da gibt's noch einen Mod, um die Tachogenauigkeit zu korrigieren. Werksseitig sind ja +7 km/h oder so. Wird auf ähnliche Weise angepasst, indem man direkt den Speicher anpasst

Führungsgelenke hinten gewechselt. Mit dem passenden Werkzeug ging alles ratzfatz.
Die Gelenke habe ich vom X3 gekauft, die sind baugleich aber billiger 🙂

Img-20241219
Img-20241219

Verlinkt bitte das Werkzeug

Gewechselt beim e46?

Zitat:

@dreiliterSMG schrieb am 19. Dezember 2024 um 14:10:47 Uhr:


Verlinkt bitte das Werkzeug

Gewechselt beim e46?

Werkzeug

Ja, beim E46.

Gestern ging es darum an der Limousine die Auslasswelle auszubauen, begutachten und ersetzen aufgrund des Verdachts eingelaufen zu sein.

Nun das war offensichtlich der Fall, also kamen neue Wellen rein. Habe das oft mit purer Manneskraft durchgeführt aber elegant und entspannt arbeiten hatte doch seinen Reiz also besorgte ich mir die Werkzeuge von https://www.ch-teile.de und fing damit einfach mal an. Die originalen hohlen Gusswellen können eher brechen, geschmiedete eher weniger, allerdings ist die Handhabung ohne den Niederdrücker gleichwertig miserabel.

Die Schrägverzahnung der Auslasswelle wurde danach kontrolliert. Die Position hatte zwar gepasst, allerdings war diese ohne viel Kraft zu lösen, also habe ich geschwind den Ablaufplan eingespeichert im Schlüssel und wieder angezogen mit Fügemoment und Drehwinkel.

An der Stelle vielen lieben dank an @Wildhase86 dass er sich die Mühe macht so einen Kontingent an Werkzeug zu erschaffen! Selten konnte ich so entspannt arbeiten.

P.s.: das soll keine Werbung in dem Sinne darstellen, sollte jedoch aufzeigen dass es die Möglichkeit gibt mit passendem Werkzeug sauber zu arbeiten. Viele wissen auch einfach nichts davon und plagen sich dadurch ordentlich ab.

Auslasswelle.jpg
Schraegverzahnung Werkzeug.jpg
Einlasswelle.jpg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen