Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?
Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.
Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...
5256 Antworten
Moin, ich hatte vor morgen meine Federn vorne bei meinem 330ci mit Gewindefahrwerk zu wechseln, da mir eine wegen Falscher Traglast gebrochen ist. Habe nun die neuen mit der richtigen Traglast und wollt morgen vor der Arbeit das schnell machen. Nun die Frage, bin nur Hobbybastler und habe bisher zumindest beim Gewindefahrwerk noch keine Feder gewechselt.
Brauche ich da überhaupt einen Federspanner? Oder geht es auch ohne, weil im Prinzip brauche ich das Gewinde doch nur ganz runterdrehen und kann dann oben am Dom den Bolzen lösen oder nicht? Und dann den Dämpfer rausnehmen. Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege, will nur sicher gehen.
Habe ja noch diese Vorspannfeder oben mit dran.
Zitat:
@playboypunk schrieb am 19. März 2024 um 15:47:33 Uhr:
Beim Gewindefahrwerk benötigst du keinen Federspanner 😉
Perfekt 😁
Ähnliche Themen
Hab mir mal wieder ein Paar neue, original Ersatzteile geholt:
Einmal die schwarze Abdeckung unter den Wischerarmen, ihr wisst bestimmt welche ich meine, bei 99% der E46 total matt, gebrochen und porös - bei mir ebenfalls.
Und zum anderen die beiden inneren Verkleidungen der A-Säule, dort rollt sich unten zur Armatur der Stoff schon auf und zum Dachhimmel löst er sich.
Ich weiß nicht ob es anderen auch so geht, aber dieses Gefühl ein verpacktes Teil vom BMW-Händler auszupacken - unbeschreiblich (ja, ich hab nen Spleen^^)
PS: Wird dieses WE getauscht, Fotos folgen.
Zitat:
@playboypunk schrieb am 19. März 2024 um 21:17:11 Uhr:
Hab mir mal wieder ein Paar neue, original Ersatzteile geholt:
Einmal die schwarze Abdeckung unter den Wischerarmen, ihr wisst bestimmt welche ich meine, bei 99% der E46 total matt, gebrochen und porös - bei mir ebenfalls.Und zum anderen die beiden inneren Verkleidungen der A-Säule, dort rollt sich unten zur Armatur der Stoff schon auf und zum Dachhimmel löst er sich.
Ich weiß nicht ob es anderen auch so geht, aber dieses Gefühl ein verpacktes Teil vom BMW-Händler auszupacken - unbeschreiblich (ja, ich hab nen Spleen^^)
PS: Wird dieses WE getauscht, Fotos folgen.
Das mit der A-Säule hatte ich auch, an der C- Säule ebenfalls. Hab aber einen Kollegen, der ist Sattler, der hat das nur wieder beklebt und sieht wieder aus wie neu.
Ich muss an diese Stelle (leider) auch ran. Zum Ende der letzten Saison hing auf einmal die A-Säulen-Verkleidung auf der Beifahrerseite auf halb acht. Da haben wohl die Klipps nachgegeben.
Wie der Stoff aussieht, muss ich mir noch einmal anschauen. Ich hoffe jedoch, dass neue Klipps ausreichen sollten. Man wird sehen. 😉
So heute die Federn vom Gewindefahrwerk erfolgreich getauscht, dazu noch gleich Getriebelager und Auspufflager mitgemacht. Beim festziehen ist mir leider eine Koppelstange das Gewinde gebrochen, hatte aber zum Glück noch ersatz 😁 Morgen dann nur noch die Höhe noch richtig einstellen, dafür blieb heute leider nicht mehr die Zeit und dann können auch schon wieder die Sommerräder drauf.
Zitat:
@donBogi schrieb am 20. März 2024 um 18:43:38 Uhr:
Puhh du machst dem Hobbybastlerbegriff aller Ehre 😁
Wenn du nur wüsstest, was ich alles schon mit Hilfe von Youtube und Motor Talk geschafft hab 😁
Aber bmw fahren zwingt einen ja förmlich schrauben zu lernen. Freitag gehts dann noch an den O-Ring vom Ölpeilstabrohr und die Drosselklappe 😉
Zitat:
@remcheg schrieb am 20. März 2024 um 21:14:35 Uhr:
Aber bmw fahren zwingt einen ja förmlich schrauben zu lernen.
Ich fühle es! 😁
Zitat:
@remcheg schrieb am 23. März 2024 um 00:05:44 Uhr:
So heute auf Sommerräder gewechselt, Höhe vorne nochmal angepasst und nun bereit für die Saison 😉
Cool, wo ist das? Ich wohne auch in HH.