Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?

BMW 3er E46

Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.

Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.

Beste Antwort im Thema

Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...

5254 weitere Antworten
5254 Antworten

ich machs nächste woche nur die frage welche reifen ich hol

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 25. März 2020 um 18:46:28 Uhr:


Ich habe letztes Wochenende gewechselt 😁

Ich auch bei der Limo, nur eben machen lassen 🙄 😛

Die Ultragrip sind gut. Fahre ich seit längerem. Erst e39 und jetzt e46. Hab von trocken über schneematsch bishin zu schweren Winterlichen Bedingungen alles durch.

Als Sommer kann ich die Dunlop Sport Maxx Rt2 empfehlen.

Kein Reifen Fred hier 😛 aber Bavarius kann ich nur empfehlen..hält lange und super bei Nässe..etwas lauter aber kann man aushalten 😉

Ähnliche Themen

Heißen die nicht Bravius?

Barum Bravuris 3 HM wahrscheinlich. Gibt jetzt auch schon die 5.

Heute wurde die vordere sowie hintere Stoßstange plus ein paar Kleinenteile abmontiert und zum Lacker gebracht...

So toll wie die Individuallackierungen in meinem Fall „Stratusgrau“ auch sind!

So beschissen sind sie wenn es um Farbunterschiede geht...

Drei verschiedene Farbtöne gibt es 🙄

Ich hoffe ich hab den richtigen erwischt 😛

Neue Sommerreifen gekauft, Dunlop Sport Maxx RT in 205/55 R16, ca. 60 Euro das Stück. Ganz guter Kurs denke ich.
Die RT2 gab es in der Größe nicht, habe halt die Styling 42 in R16 und andere Felgen hol ich mir nicht extra.
Aber die RT "1" sollten immer noch gut auf der Straße liegen.
Bisher waren 225/50 drauf, aber 225er in R16 ist halt so eine Größe die es selten gibt und daher ein gutes Stück teurer ist.
Die Dunlop z.B. fand ich nur ab ~130 😛 Conti SportContact ebenso. Das war's mir einfach nicht wert.
Beim Montieren muss ich mal schauen, aktuell habe ich manchmal so ein leichtes Schleifgeräusch hinten rechts bei der HA, Handbremse/Ankerblech oder so. Wenn ich Handbremse leicht anziehe ist's weg.

Ich habe leider den beilegten DISA-Dichtring vom KGE-Set verloren ("gone with the wind"😉, aber ich dachte mir, dass ich jetzt sowieso mal das X8R DISA Alu Rep-Kit einbauen könnte. Die DISA hat schon etwas geklappert und sie war auch ordentlich verschmoddert.

Siehe Bilder.

Das Offensichtliche habe ich nicht weiter fotografiert, also wie die DISA vorher und nachher aussah. Das einzige, was ich noch auf den Weg geben kann:

  • Wenn jemand anderes auch das Alu Kit verbaut, grundsätzlich mit dem Fett nicht sparen.
  • Den Durchgang für die Achse muss wirklich gut gesäubert werden z.B. Bremsenreiniger. Trotzdem bleibt da jede Menge zurück.
  • Allerdings etwas anders anbringen als im Video erläutert. Oben in Bogen der DISA sollte man einen Klecks Fett reinschmieren, nicht auf den Stift selbst.
  • Am Stift gibt es eine breitere Stelle, die nicht geschmiert werden muss, aber da sollte etwas Fett drauf zum Abdichten.
  • Die Alu-Kurbel muss wirklich vollgeschmiert werden über die Außenfläche. Dafür sollte INNEN möglichst nichts sein.
  • Man KÖNNTE den Kurbelzapfen selbst noch leicht fetten, damit man dort keinen Abrieb erzeugt zwischen Alu und Plastikpleuel. Passt aber auf, dass der Sicherungsring trocken bleibt! Hier also sparsam sein.
  • Das beigelegte Schraubensicherungsmittel war recht flüssig, sollte man wissen bevor man rumsaut.
  • X8R von ebay: Alu Kit für M54B30 (330i/Ci)
  • Interessanter Weise sind wohl die Kits für B22 und B25 gerade weg. Link

P.S.: Böse Zungen behaupten, das Kit würde nichts taugen, aber bei mir klappte es einwandfrei. Mit der Hand die Klappe zugedrückt und aufspringen lassen, 5 Minuten lang. Das reicht mir als erster Beweis 🙂

Falschluftsuche mit Rauchtest durchgeführt, undichte Stelle gefunden und STARK gewundert... ich meine: Warum hat mein "Nicht 330i/Ci" (sondern 320 Ci) einen Schlauch am Anschluss, wo der 330i/Ci einen Unterdruckschlauch zum Unterdruckspeicher der Abgasklappe hat?
Die Reste vom Schlauch waren ca. 10+ cm lang. Also lang genug, dass man sich fragen muss, wo das poröse Teil eigentlich angeschlossen sein sollte. Ich habe jetzt einfach das Ende mit nem 3cm Silikonschlauch verbunden, der am anderen Ende mit ner Billig-Mini-Holzschraube zu ist. Ist jetz also dicht.

Wie gesagt: Weiß jemand, wo das Ende hinführen soll beim "Nicht 330ci"? Ggf. habe ich auch einfach keinen passenden Thread gefunden?

Zum Bild: Der gefragte Anschluss liegt hinten an der ASB und liegt zwischen zwei gestopften Anschlüssen.

Ich kenne den Anschluss mit dem Schlauch nur beim B30......

Ich habe dieses Wochenende mein rechten Kotflügel wegen Durchrostung ausgewechselt 🙂

Hatte sogar Unterstützung von meinem Jüngsten 😁

Img_0325.jpg
Img_0327.jpg
Img_0328.jpg
+2

Zitat:

@w00tification schrieb am 29. März 2020 um 23:29:38 Uhr:


Falschluftsuche mit Rauchtest durchgeführt, undichte Stelle gefunden und STARK gewundert... ich meine: Warum hat mein "Nicht 330i/Ci" (sondern 320 Ci) einen Schlauch am Anschluss, wo der 330i/Ci einen Unterdruckschlauch zum Unterdruckspeicher der Abgasklappe hat?
Die Reste vom Schlauch waren ca. 10+ cm lang. Also lang genug, dass man sich fragen muss, wo das poröse Teil eigentlich angeschlossen sein sollte. Ich habe jetzt einfach das Ende mit nem 3cm Silikonschlauch verbunden, der am anderen Ende mit ner Billig-Mini-Holzschraube zu ist. Ist jetz also dicht.

Wie gesagt: Weiß jemand, wo das Ende hinführen soll beim "Nicht 330ci"? Ggf. habe ich auch einfach keinen passenden Thread gefunden?

Zum Bild: Der gefragte Anschluss liegt hinten an der ASB und liegt zwischen zwei gestopften Anschlüssen.

Der Druckwandler der Sekundärluftpumpe/ Ventil hängt doch auch da an einem von dem Anschluss oder?

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 29. März 2020 um 23:38:26 Uhr:


Ich habe dieses Wochenende mein rechten Kotflügel wegen Durchrostung ausgewechselt 🙂

Hatte sogar Unterstützung von meinem Jüngsten 😁

Muss bei mir auch neu die Monate ist auch voller blasen 😁 Sieht man einen starken Farbunterschied?

Ich habe einen Kotflügel und eine Motorhaube gebraucht und ohne Rost gekauft, dann lackieren lassen. Der Lackierer hat an der Tür den Lack gescannt und danach angemischt, ist absolut kein Unterschied zu sehen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen