Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?

BMW 3er E46

Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.

Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.

Beste Antwort im Thema

Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...

5254 weitere Antworten
5254 Antworten

Heute war’s endlich so weit. Der viskolüfter inkl Kupplung wurde getauscht. Nach zwei Wochen Rost off Behandlung lies sie sich, immernoch mit hohem Kraftaufwand, lösen.

Als nächstes kommt das Glühzeitensteuergerät dran.

4d6dd147-1474-4d5b-bf7e-424fb158f69a
Bfe55cb9-311e-4793-bd5c-dec73a2f7681

Neu sieht immer soviel schicker aus 😁

Wenn ich den da so liegen sehe fällt mir folgendes ein:

Heißt es nicht das der Viskolüfter nur stehend gelagert werden sollen?

Wird sich jeder Händler mit Sicherheit dran halten 😁

Tolle Wurst!

Komme gerade vom KÜS. Keine Plakette! 🙄

- leichte Korrossion an beiden, hinteren Kolbenstangen im oberen Bereich. Ich muss beide Stoßdämpfer wechseln
- Durchrostung Unterboden, der bekannte Bereich um den Ablaufstopfen herum, fahrerseitig (die bekannte Stelle)
- Motor leicht ölfeucht

Wäre es nur die Ölfeuchtigkeit gewesen, hätte er den Wagen durchgewunken. Aber so ......

Die Stelle am Unterboden war mir bekannt, dachte aber, dass ich damit noch bis zum Sommer Zeit hätte. Der Wagen steht ja eigentlich in der trockenen Sammel-TG und wird nur bei schönem Wetter bewegt.

Ich lasse das in meiner freien Werkstatt machen. Leider sind die aber erst wieder ab Dienstag erreichbar. Daher wollte ich schon einmal die Stoßdämpfer bestellen. In meinen Augen war der Rost an den Kolbenstangen gerade mal etwas mehr als Flugrost, ansonsten Gummiablagerungen vom Staubschutz. Aber, wenn der Prüfer das sagt ......... kostet ja nicht viel und den Unterboden muss ich eh in der Werkstatt machen lassen.

Jetzt wollte ich zumindest mal die Teile bestellen und bin etwas verunsichert, was ich alles benötige:

- 2x Stoßdämpfer (33526750781), aber welche (der Wagen hat original M Sportpaket II S338A, die TN wurden mir nach Eingabe der FIN angezeigt):
- - Sachs (SAC-556 882)
- - BILSTEIN - B4 Serienersatz (BIL-19-103150) oder
- - Monroe OESpectrum (MON-376003SP)
- 2x die Gummidichtung bzw. Teller (33526762325)

Dann noch die Staubmanchetten, vermute ich mal. Da bin ich mir auch unsicher, welche TN ich da benötige (Nr. 3 und Nr. 4 oder Nr. 16 und Nr. 17).
Ich habe zwar die Rechnung vom letzten Tausch, aber leider wurden dort keine TN dokumentiert.

Könnt ihr mir da vielleicht etwas weiterhelfen?

Ähnliche Themen

Hui, wenn Dir KÜS keine Plakette gibt, muss es schon wild sein. Den in München-Nord kann ich empfehlen, da haben sie mich auch mal mit Abgasfehler durchgewunken...

München Nord zwar nicht, aber im münchner Norden. 😉

Ich habe damit auch nicht gerechnet. Wie gesagt, der Rost an den Kolbenstangen sah mir eher nach Flugrost mit Gummiablagerungen vom Anschlaggummi aus. Und bei der Durchrostung war ich der Meinung, dass an tragenden Teilen wie Rahmen oder Schweller relevant wäre, aber nicht am Bodenblech. Aber, es ist wie es ist. Machen lassen wollte ich es eh.

Was ich nun bitte bräuchte wäre ein Hinweis zum Kauf der Stoßdämpfer. Die obige Auswahl kommt von Leebmann24.

Ok, meine Anfrage an euch hat sich erledigt. Ich habe mich letztlich für Sachs entschieden, natürlich noch Dichtung, Domlager von Lemförder und Schutzrohr Reparaturset (Rohr+Anschlagdämpfer).

Zitat:

@Rosl66 schrieb am 27. Mai 2023 um 09:53:48 Uhr:


Ok, meine Anfrage an euch hat sich erledigt. Ich habe mich letztlich für Sachs entschieden, natürlich noch Dichtung, Domlager von Lemförder und Schutzrohr Reparaturset (Rohr+Anschlagdämpfer).

Meine sachs dämpfer an der HA kamen 2019 neu

Beim Tüv 2021 wurde ich auch auf Rost an der Kolbenstange hingewiesen. Aber nix aufgeschrieben und durchgewunken.
Hab den hinweis bekommen da mal bisschen vorsorge zu betrieben

Schon schlecht für nur 2 Jahre Nutzung

Meine Dämpfer von Sachs an der Hinterachse habe ich 2015 gewechselt und bis heute ist da kein Rost dran........

Ich will jetzt nicht zu streng mit denen sein. Ich habe noch nicht geschaut, von welchem Hersteller die aktuell Verbauten sind. Ist ja auch egal, raus müssen sie so oder so.

Dazu kommt, dass ich den Wagen im August 2020 gekauft habe. Seit dem nächtigt der Gute in der trockenen TG. Wie es ihm in den Jahren davor gegangen ist .......... keine Ahnung. Allerdings hatte das Verdeck an den Nähten Moos angesetzt, was darauf hindeutet, dass er es nicht immer so gut hatte. 🙂

Viel wichtiger ist, Rost hin oder her, das er jetzt die Aufmerksamkeit bekommt die ihm zusteht 🙂

Hab es geschafft, die deutschen Reflektoren in die englischen Gehäuse einzubauen.

Höhenstandsensor vorne getauscht, Kabel repariert, Stecker erneuert und neu abgewickelt.

Zudem mal Platz geschaffen in den hinteren Radläufen

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

@donBogi hast du an die Blindstopfen im Stecker gedacht?

Jo sind drin 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen