Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?

BMW 3er E46

Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.

Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.

Beste Antwort im Thema

Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...

5254 weitere Antworten
5254 Antworten

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 19. März 2023 um 19:27:03 Uhr:


Weiß jetzt nicht welchen Motor du hast, aber in den Mann Paketen ist immer das gleiche drin wie bei den originalen BMW Paketen.

Sicherlich ist mal ein erneuern von Vorteil, aber nicht für jeden Ölwechsel nötig.

Byebye

M54B22
Die O-Ringe waren noch weich, aber lieber ersetze ich sie. So wie der Filter aussah, weiß nicht nicht, wie lange die schon drin sind.
Bisher waren bei meinen anderen BMW Modellen immer auch der kleine O-Ring mit in der Packung, deswegen hat mich das heute gewundert.
Aber danke für den Hinweis 🙂

Der grüne Ring ist original auch nicht dabei.
Original 11 42 7 512 300 oder HU925/4x, nach 20 Jahre kennt man die Nummern auswendig. 😁

Warum die Ringe da nicht bei sind konnte mir noch nie jemand erklären.

Fahre seit 7 Jahren einen 330xd M57.
Jedes Jahr ein Ölwechsel und nie war der kleine O-Ring dabei.
Marke Ölfilter Bosch/Mahle oder Mann. Was gerade günstig ist.
Ende letzten Jahres wieder einen Ölwechsel mit Mann Filter.
Und was sehe ich. Der kleine O-Ring ist nun auf einmal dabei.
Evtl. wirds beim M54 auch umgestellt?

Hast du die dann einzeln gekauft oder hast du die nir gewechselt? Kosten bei Leebmann immerhin stattliche 3€ 😁
Da sind 2 O-Ringe dann fast so teuer wie der komplette Mann Filter.

Ähnliche Themen

Ich habe einen M57 und M54.

M57 wie gesagt 7 Jahre und 160.000 km. Der O-ring war hart und nicht mehr rund.
Waren auf einmal dabei.

M54 seit 10 Jahren und 30.000 km. Die O-ringe waren wie neu. Habe ich vor 2 Jahren beim BMW Händler geholt.
Der Tausch war fürs Gewissen.

Stabigummis vorne und hinten erneuert, Ölwannendichtung gewechselt, von 5W-30 auf 5W-40 umgeölt, Bremsbeläge HA gewechselt, neue Spurstangen verbaut und Auspuff abgedichtet.

Ölwechsel mit Ölabsaugpumpe durchgeführt. Hat super funktioniert. Nach dem Absaugen gingen genau 6,5 Liter Motoröl rein, oberste Markierung vom Ölpeilstab.

zwei neue Monitorsonden
neue gebrauchte Krümmer
neuen Dichtungssatz

MKL bleibt wieder brav aus. Problem war eine defekte Sondenheizung welche immer wieder die MKL aufleuchten lassen ließ BOSCH Sonde, ca. 6 Monate alt).

Da ich die Vermutung hatte das das Gewinde nich greift und diese Vermutung sich bestätigte habe ich vorsorglich neue gebrauchte Krümmer organisiert und bei der Gelegenheit die Gewinde nachschneiden und die Stehbolzen entfernen lassen.

Alles wieder im Lot, MKL leuchtet auf, geht wieder aus und bleibt aus 🙂

Danke an der Stelle an:
@E36S16 @donBogi @Stormy78

Nach knapp 23 Jahren und 175TKM hab ich bei meinem 320CI Cabrio mal angefangen, die äußeren Längslenkerlager zu wechseln. Ging mit dem Spezialwerkzeug wie geschnitten Brot.

Grundmodul Relais getauscht.

Endschalldämpfer getauscht,Imasaf paßt perfekt.

Windlauf erneuert

Bester Abzieher von bgs 😁

Ein paar Stunden ins Reverse Engineering gesteckt und angefangen am N42 das eThermostat zu erforschen. Eigentlich war ich nur auf der Suche nach dem DTC Handling um ein mechanisches Thermostat zu verbauen und den Fehler zu unterdrücken, aber wenn man die Möglichkeit hat das Thermostat direkt umzuprogrammieren, warum nicht 🙂

TÜV Abnahme,jetzt kann die Standheizung rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen