Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?
Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.
Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...
5254 Antworten
Es ist gaaaanz selten, das beim N42/N46 die ZKD durch ist, meistens ist der Ölkühler fritte 😉
Ist ja schließlich ein BMW und kein VW 😁
Zitat:
Es ist gaaaanz selten, das beim N42/N46 die ZKD durch ist, meistens ist der Ölkühler fritte 😉
Ist ein e46/ 316ti, 85kW....
leider saugt er das Wasser literweise aus dem Kühlsystem ....
Zuerst war der Ausgleichsbehälter mürbe - wurde gewechselt.
Dann lief er noch gut 1.500 km problemlos ...dann komplett mürbe ...So ist es halt ...
ps. da wird man vermutlich 2 - 3 x das Öl wechseln müssen ?
Hätte man nur den Daimler genommen....😁 Nicht um sonst fährt der ägyptische Taxifahrer
einen Daimler ...und keinen BmW
Ja gut, dann ist wohl die ZKD durch 😁
Da ist der Motor aber Mal richtig überhitzt 🙄
Das Werkzeug macht auf dem Bild einen guten Eindruck 😉
Zitat:
@Joseffa schrieb am 23. Juni 2022 um 05:50:44 Uhr:
Heute mal Öl abgelassen....schöne Wasser-Ölmischung - die Kopfdichtung ist wohl fällig ...Welche Nüsse sind denn für die Kopfschrauben notwendig ? Habe nur VW-Ausrüstung parat ...
Müsste den Kopf ab machen und mal anschauen lassen ...reicht dieses OT-Absteck-Werkzeug oder die Finger weg ?
https://www.ebay.de/itm/265335415058?...ps. kann dann Wasserpumpe, Thermostat ( Riemen, Spannrolle, Ölfilter usw. )
gleich mit machen ....
....> 4.000 km nach dem Tüv gehalten....nun Dichtung mürbe ....Es gibt sicher Schlimmeres im Leben ...so ist
Die Kopfschrauben hatten beim M43 E12 Vielzahn
Ähnliche Themen
Zitat:
@thomasik schrieb am 17. Juni 2022 um 18:16:23 Uhr:
Zitat:
@marti245 schrieb am 16. Juni 2022 um 01:23:38 Uhr:
Nicht heute, aber gestern professionell 2fach keramikversiegelt.Welche Keramikversiegelung hast du genommen ?
Es handelt sich um ein BRILA Coating, welche von einem professionellen Autoaufbereiter vorgenommen wurde.
Zitat:
@Joseffa schrieb am 23. Juni 2022 um 06:43:28 Uhr:
Zitat:
Es ist gaaaanz selten, das beim N42/N46 die ZKD durch ist, meistens ist der Ölkühler fritte 😉
Ist ein e46/ 316ti, 85kW....
leider saugt er das Wasser literweise aus dem Kühlsystem ....Zuerst war der Ausgleichsbehälter mürbe - wurde gewechselt.
Dann lief er noch gut 1.500 km problemlos ...dann komplett mürbe ...So ist es halt ...ps. da wird man vermutlich 2 - 3 x das Öl wechseln müssen ?
Hätte man nur den Daimler genommen....😁 Nicht um sonst fährt der ägyptische Taxifahrer
einen Daimler ...und keinen BmW
Ist es ein M43tu Motor?
Zitat:
@donBogi schrieb am 26. Juni 2022 um 22:01:33 Uhr:
316ti hatte keinen m43tu, da waren die n42/46 Motoren verbaut
Aso, hab das ti nicht gesehen
Letzten Samstag die 'Dichtung Brüstung rechts 51367891912' getauscht.
Kostenpunkt mittlerweile stolze 93 Euro.
Ist die glanzschwarze Leiste gleich unter dem Ausstellfenster am Coupe.
Die Gummidichtung war porös und teilweise nicht mehr vorhanden.
Gestern das "neue" Schaltzentrum verbaut mit einem Platinen Upgrade.
Umgebaut wurde ein M3 Coupé Schaltzentrum, der Sporttaster flog raus, es kam ein E39 PDC Tastenfeld hinzu das mittels selbst entworfenen und gedruckten Adapter perfekt passt. Damit alle Tasten auch eine Funktion haben wurde dafür auch RPA nachgerüstet (die entsprechende Tasterkappe hatte ich noch von einem anderen Schaltzentrum da).
Die Durchleuchtung bei Nacht ist gegeben, die PDC LED funktioniert so wie sie soll, das System schaltet bei Geschwindigkeiten über 15km/h automatisch ab (LED erlischt dann auch) usw.
Ich bin mehr als zufrieden über das Ergebnis und kann jetzt das Thema Front PDC abschließen!
Anbei noch ein paar Bilder
Nun die Platine für die pdc Taste ist nicht mein Werk, das muss ich an der Stelle zugeben!
Dennoch danke für das Lob 🙂
Heute 300 Kubik m twin power Turbo 0W-40 aufgefüllt, da der Pegel die Minimum-Marke erreicht hat. Das waren noch Restbestände von meinem Ex M2 . Nach dem letzten ÖW wurde VST 5W-40 von Ravenol aufgefüllt. Die kleine Mischung wird ihn schon nicht schaden.
Alle 1800 km braucht er halt 300 Kubik.
Gruß ZR
Leider funktioniert meine Scheibenwaschanlage nicht mehr so richtig, obwohl der Tank ausreichend befüllt ist.Muß ich mir Sorgen machen , daß da etwas teures auf mich zukommt.?