Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?
Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.
Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...
5254 Antworten
Hi e46-Fans !
Ich will euch jetzt mal sagen, was ich für meinen M54B25 mit Laufleistung 350000 km noch NICHT tun mußte.
Die Kopfdichtung brauchte ich noch nie machen. Der hat immer noch die erste drin.
Wenn wir schon dabei sind. 330xd Touring 204 PS Handschalter 435.000 km. Was ich noch nicht machen musste ist Motor und Getriebe. D.H. Motor, Getriebe mit Kupplung und ZMS, Vorderachgetriebe, Hinterachsgetriebe, Verteilergetriebe.
Sonst fallen mir wenige Sachen ein welche noch nicht kaputt waren. Für mich kein Problem wenn der Rost nicht wäre. September 2023 ist spätestens schluss.
Ich hab heute mein BM54 gewechselt 🙂
Das alte funktionierte zwar meist noch, ist aber immer öfter abgestürzt und wenn man dann das Auto aus gemacht hat, war am nächsten Tag die Batterie leer.......🙁
Zitat:
@woife199 schrieb am 20. Februar 2022 um 20:13:47 Uhr:
Wenn wir schon dabei sind. 330xd Touring 204 PS Handschalter 435.000 km. Was ich noch nicht machen musste ist Motor und Getriebe. D.H. Motor, Getriebe mit Kupplung und ZMS, Vorderachgetriebe, Hinterachsgetriebe, Verteilergetriebe.
Sonst fallen mir wenige Sachen ein welche noch nicht kaputt waren. Für mich kein Problem wenn der Rost nicht wäre. September 2023 ist spätestens schluss.
Das problem mit dem rost ist mir gut bekannt 😕
Selbst wenn man dagegen was macht, kommt er wieder.
Oder man muss viel zu viel feld in die hand nehmen
Ähnliche Themen
Habe mal eben das Differential ausgebaut und neu abgedichtet da ich das letzte mal wohl zu knauserig mit der dichtmasse war … hoffentlich hat es jetzt gereicht 😁
die letzten Wochen gab es bei mir auch mal wieder ein paar rundumschläge.
Die dicke DIVA fing an mit erbärmlichen Geräuschen beim Lenken, zuerst nur kalt im Stand, 7 tage später bei jeder bewegung. Also neue lenkung samt servopumpe. nach 340.000km völlig ok und wenn man schon mal alles auseinander hat, das lenkgetriebe (generalüberholt) auch ersetzt. Im Hinblick auf das Spureinstellen noch schnell die Koppelstangen und spurstangen (lemförder) ersetzt. und wo dann die Vorderachse jetzt wieder schick ist, hinten geschaut (der TÜV hatte letztens als Hinweis achsgummis 2. achse aufgeschrieben, weil irgendwas muss ja bei >20Jahre und> 300tkm) und da dann auch die längslenkerlager ersetzt. beim spurvermessen dann gehört, dass der irgendwo vorne nähe Kat undicht wird. Die nächste Baustelle also schon mal auf halde. Falls jemand mit krümmer ausbauen und kat schweißen im Raum Ruhrpott erfahrung hat und lust hat mir zu helfen - gerne PN.
Das cabrio bekam den Motor neu abgedichtet. Wer auch immer sich die Vakuumpumpe am N46 ausgedacht hat, gehört meiner meinung nach direkt in die Hölle. LMM, VDD, Ölfiltergehäusedichtung und Getriebe Simmeringe kamen neu. jetzt riecht er zumindest nicht mehr nach öl. Kette und Gleitschienen sind in gutem Zustand. magnetventile haben wir auch gereinigt und mit neuen dichtungen versehen. Der kleine läuft auch direkt viel besser und hat gefühlt 30 PS mehr 🙂 war wohl einiges an Falschkuft im Spiel. Jetzt braucht er nur noch eine neue Lambdaregelsonde und dann sollte er wieder richtig gut laufen.
Der kleine hat neben neuem Öl auch ein neues Thermostat bekommen. alles schön sauber gemacht und jetzt wird er auch wieder vernünftig warm. damit ist das kühlsystem nun auch vollständig revidiert. Einzig der Abzweig zum verdampfer der lpg anlage braucht noch mal etwas zuwendung. der kleine ist so ein liebes arbeitstier 🙂 die pure zuverlässigkeit. so ein problemloses Auto hatte ich echt selten.
So damit steht jetzt der Krümmer am 330i an 🙄 was man so liest ist das ja ein mittelschwere Katstrophe - ich bin also für jedwede Hilfe dankbar...
Der Krümmer geht schon brauchbar raus, musst halt auch von unten arbeiten …
Besorge dir viele verschiedene Verlängerungen für die 1/4 Ratsche und neue Bolzen sowie Muttern
OK. Das macht ja schon Mal ein wenig Hoffnung. Hab bisher nur Horror Geschichten gelesen... Über 5 Stunden mindestens... Und zeter und mordio und abgerissene schrauben...
Hat jemand ne Anleitung vielleicht? 😁
Flüssigkeiten geprüft (Routine)
neue Einschweißbleche bewundert und Termin beim Karosseriebauer angefragt
Die Motorhaube hat innen an den Nähten Rost angesetzt. Meiner muß auch zum Karosseriebauer und Lackierer. Ich habe da einen Spezie Nähe Bad Nenndorf. Ein genialer Lackierer. Spezialisiert auf Young- und Oldtimer . Wenn der lackiert ist es wie wenn du Originallack hättest. Da sieht man keinen Unterschied.
Die neu gelagerte Kardanwelle wieder verbaut, im gleichen Atemzug die Antriebswellen auch wieder angeknallt.
Vorderes, hinteres Gelenk, sowie Mittellager kamen neu. Die Welle wurde samt Hardyscheibe auf einen Gramm gewuchtet.