Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?

BMW 3er E46

Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.

Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.

Beste Antwort im Thema

Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...

5254 weitere Antworten
5254 Antworten

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 10. Oktober 2021 um 01:19:01 Uhr:


Also der "ältere" M54 kommt super klar mit e10 und läuft ähnlich oder besser als mit e5 😉
Mein M54B30 fahre ich mit 8,5-9l/100km 😁

Da sollte der "modernere" N42 auch richtig gut mit e10 laufen 😉

Ich bleibe dabei, bei mir kommt die Plörre nicht rein 😛

Bei mir auch nicht !

Mein Ford S-Max verlangt sogar nach e10 😁

Läuft er dann "Extra" Ruppig wie auf dem Prüfstand bei Ford? 😁

Ähnliche Themen

Was sollen denn die Nachteile von e10 sein?

Gummiteile werden teilweise angegriffen, allgemein höherer Verbrauch bei älteren Motoren (Polo 6N hat deutlich mehr vebraucht bei gleicher Fahrweise!)

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 10. Oktober 2021 um 10:38:29 Uhr:


Läuft er dann "Extra" Ruppig wie auf dem Prüfstand bei Ford? 😁

Dadurch, das der Ford einen Turbolader hat, läuft der mit e10 deutlich ruhiger und kraftvoller.........

Leute,
E10 ist bei BMW schon ewig verträglich. Die verbauen eben keine Dichtungen, die das nich abkönnen.
Back to topic, I'd say

Eben, sagte z.B. auch BMW Motorrad. E10 ... lachhaft, wir verbauen u.a. die Kraftstoffilter auf E27 geeignet. Eben weil zb USA schon seit 1972 E10 hat.
Aber hier in D ist man ja Berufsbedenkenträger und hat dabei keine Ahnung was eigentlich los ist!
Am Schluss ist jeder der bei einem ROZ95 Motor E10 tankt am besten dran.

Das Cabrio bekommt jetzt ein neues Zündteil im Xenonscheinwerfer. Ganz selten versagt Mal eine Birne, entscheidet sich aber dann doch wieder, den Betrieb aufzunehmen.
Internet Recherche ergab dann das. Mal gucken

Kraftstofffilter mit Druckregler eingebaut.Endstück vom Unterdruckschlauch am Filter,hat sich auch in Wohlgefallen aufgelöst.Hoffe der Benzindruck wird jetzt gehalten und der Eimer springt besser an.

Hatte an meinem auch, das der Motor nach ein paar Stunden Standzeit nicht gleich angesprungen ist, also erst nach 3-4 Sekunden orgeln.

Ein zusätzliches Rückschlagventil an der Benzinpumpe hat Abhilfe geschaffen 😉

Img_0490.jpg

Ich starte morgen Abend mal das Triebwerk.Bis dahin sind 48 Stunden vergangen. Vor der Operation sprang er auch nach 24-48 Stunden sofort an,zuckelte aber für 3 Sekunden rum als wolle er ausgehen. Danach völlig unauffällig.

Das mit dem Zündteil hat doch noch nicht geklappt. Der Mechaniker überlegt sich jetzt was
Habe 2 Touren gemacht und war anschließend tanken.
Ein wenig mit dem Gasgeben aufpassen und schon ist das Tanken nicht ganz so schlimm
9 bzw 8,4 Liter/ 100 km
Scheint, dass der Ventilreiniger seinen Teil dazu beiträgt. Früher wollte er auch mal 11 Liter haben.

Img-20211016

- Umgeölt von 0W-30 (BMW Service) auf Addinol 5W-40 (auf Empfehlung vom @Stormy78 ) inkl. Ölfilter gingen 6,8 Liter Öl rein (glaube das nur noch ein Schiffsmotor mehr Öl drin hat 😁)
- Töns Sensor ausgetauscht (Brachte keine Fehlermeldung bei Minimum Ölstand)
- Innoparts Domstrebe verbaut
- M-Einstiegsleisten montiert
- Airbagfehler gelöscht und Kabel richtig gelegt, weil er sich durch das falsch sitzende Kabel gelöst hatte (Jetzt sitzt der Airbag auch richtig)
- AUC Sensor getauscht

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen