1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Was habt ihr fürn GAS-Umbau bezahlt?

Was habt ihr fürn GAS-Umbau bezahlt?

Es ist nicht meine Absicht eine neue Runde in der "CNG vs LPG" Diskussion einzuleiten, sondern mich interessieren die konkreten Umbaukosten für die Nachrüstung einer Gasanlage jeglichen Typs. Diese Umfrage soll nur zur Kosten-Orientierung dienen, um konkrete Vergleichsmöglichkeiten für Interessierte zu bieten.

Bitte nur auf folgende Fragen antworten:
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
2. ausführendes Unternehmen?
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
4. Materialkosten?
5. Lohnkosten?
6. Verbrauch?
7. Vmax?
8. Probleme?

Ähnliche Themen
166 Antworten

Hallo,

zu 1. Renault Megane Grandtour II 1,6l 113 PS
zu 2. Renault Autohaus Lange in Colditz
zu 3. AG Autogas System SGI TypII Tank:60l Brutto
zu 4. alles zusammen für 2.000 Euro, da ich das Auto dort auch gekauft habe.
zu 5. siehe Punkt 4
zu 6. um die 10l auf Gas / um die 8l benzin
zu 7. habe ich nicht ausprobiert
zu 8. Die Anlage läuft einwadfrei. Habe in letzter Zeit allerdings im Gasbetrieb ein leichtes Pfeifen ( Hört sich an als würde man über einen Flaschenhals blasen ). Habe aber keinen erhöhten Gasverbrauch oder sonstige Probleme.

Gruß

Megges

1. Mercedes E Klasse W210 2.0 l Manual
2. kleine Werkstatt in Kolbeg, Polen
3. BRC Sequent 24, 85 l Tank hinter den Rucksitzen.
4. 4000 zl damals ca. 1000 euro
5. Eintragung in Bautzen ca. 150 euro
6. 9-11 l LPG je nachdem wie und wo man fahrt.
7. ca. 200 km/h, reicht mir vollig.
8. keine

Hallo zusammen,

-Skoda Octavia 1,8l Bj. 1999 92 kw
-Carbay Autogas Berlin
-Prins VSI , 61l Brutto
-Umbaukosten komplett 2421,18€
-Mehrverbrauch ca. 7%
-Höhstgeschindigkeit kenne ich nicht da ich wenig Autobahn fahre
-ca. 45.000 km in der Stadt auf Gas
-Die Anlage ist (wie versprochen) super keine Probleme

bis denne

Peugeot 307 ,1,6,16v,80 kw.
Autocrew Walter Thein,Schweinfurt,Unterfranken
LANDI LSI 60 l Radmuldentank
1935 Euro alles inklusive 2jahre motorgarantie inklusiv.
muss ich erst noch ermitteln,zeigt sich ja erst nach ein parmal volltanken.
höchstgeschwindig keit noch nicht ausprobiert,bei den strassenverhältnissen isses mir zu riskant.
keine ,naja habs auch nocht net so lange drinnen.

1. Passat 35i 1992 90PS vor 2 Jahren
2. DEC in Debno/Polen
3. Landirenzo mit Zylindertank 80l/62l
4.+ 5. 500 Euro + 250 Euro für den TÜV
6. 9L Autobahn/11L Stadt (Benzin war 8.5L Autobahn)
7. 185 kmh
8. bei hohen Temperaturunterschieden wenn z.B. nachts 10° und dann 30° Tagsüber in der Sonne verstopft sich das Ventil am Tank und würgt den Motor ab, es sei denn man schaltet schnell auf Benzin um sonst alles super.

Fotos der Anlage auf meiner Homepage:
http://www.tatarinov.de

Zitat:

Original geschrieben von The_Cryss


ich finde es etwas... unpassend, autos unter 3 litern hubraum als kleinwagen zu bezeichnen. bei mir wird es z.B. genau 12 monate dauern, bis ich das geld eingefahren habe. ich wäre auch nicht stolz darauf, ein auto zu fahren, was 30 liter braucht oder so. ich weiss ja nicht, was das für ein ding ist, womit du durch die gegend fährst. aber ich tippe mal auf alt und amerikanisch.

NEU und amerikanisch säuft auch, wenn Motor gruß. Der 5.9 müsste ein "Hemi" sein, zB im Cherokee verbaut...

Bitte nur auf folgende Fragen antworten:
1. Audi A8 1997er 4,2 ltr Quattro Tiptronik
2. BBG-TM in Amberg
3. Prins VSI, 1 Radmuldentank (67ltr) und ein Zylindertank (85ltr)
4.+5. Incl TÜV 2800€
6. 16,9 ltr auf Gas, vorher 14 ltr Benzin
7. 250 km/h, abgeregelt, wie vorher...
8. Leichtes Ruckeln bei bestimmter Gaspedalstellung. Ging beim Einstellen deswegen unter, weil nur im normalen Automatikmodus gefahren wurde. Ich fahre häufig mit der Tiptronik "Halbautomatisch" und der Bereich in dem der Ruckler kommt liegt so das die Automatik zurückschalten würde. Kosmetisch sozusagen. Sonst sehr zufrieden, speziell da in LUX, wo ich arbeite, der Liter derzeit 47 cent kostet. Tanken wie zu Großmutters Zeiten !

1. Chrysler Neon 2.0 LX
2. Autogaszentrum Bad Oeynhausen
3.Emmegas TSI-03 Radmuldentank 64 Ltr
4./5. Komplettpreis: Anlage+Arbeit+TÜV+erste Füllung+Leihwagen for free
6. Benzin 7,5 Gas 9,5
7.wie Benzin vmax 250 km/h
8. Gasschlauch war porös obwohl neu??? vom TÜV nach 2 Monaten noch kein Nachweis!! möchte mal so arbeiten wie die...

1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
- Volvo V40 2,0 Turbo Bj. 2003
2. ausführendes Unternehmen?
- AISB (NL)
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
- Vialle LPI, Radmuldentank, 55 l
4. Materialkosten + Lohnkosten?
- 2670,- incl. Leihwagen, Flashlube + 1,5 l gratis, Kofferraumausbau, Reifenpilot, TÜV
6. Verbrauch?
- ca. 10 l Gas vorher 8,5 auf Benzin bei sehr verhaltener Fahrweise wohlgemerkt
7. Vmax?
- gibt´s bei mir nicht, um die Ventilsitze und den Geldbeutel zu schonen...bei 180 km/h ist Schluss - der Wagen muss noch sehr lange halten!
8. Probleme?
- bisher keine und zukünftig hoffentlich auch nicht, leichter Leistungszuwachs und Wagen hängt spritziger am Gas.
Absolut professioneller und perfekter Einbau aller Komponenten - Daumen hoch!

1. Volvo V40 bj 98 2.0l 103kw
2. US CAR SERVICE Weidlich
3. BRC Sequent, Reserveradmuldentank 61l
5. gesamter Umbau 2100€ alles drum und dran!
6. 9l wenn ich normal fahre, 13l wenn ich heize!!!
7. 220km/h
8. Tankanzeige sehr ungenau!

mfg fighterzg6

1: Passat 3B BJ:97 1,6L 74kW
2: Autohaus Burscheid
3: Prins VSI, Reserveradmuldentank 72 Liter
4: Gesamter Umbau mit TÜV und Tankfüllung 2600€
5: Gas und Benzin: 190km/h
6: 9,5 Liter auf Benzin 10,5 Liter auf Gas
7: Tankanzeige ungenau

zu 1. Audi A4 Avant 1,8L 125 PS Bj. 00 ca. 44000 Km auf Gas
zu 2. Honda in Geltow bei Potsdam
zu 3. Vollseq. Zavoly Anlage
zu 4. ca 2200 ink. Leihwagen
zu 5. siehe Punkt 4
zu 6. zwischen 9-11L, sind aber auch 18L möglich (LPG), Benzin ca 8L
zu 7. Benzin 230 Tacho, Anlage schaltet bei 205 auf Benzin um
zu 8. Probleme: def. Einspritzventile, def. Multiventil, def. Tankanzeige, mehrmals nachgeregelt da Motorkontrolleuchte und ruckeln, zum Glück alles auf Garantie!!! seid 20000 Km keine Probleme zum Glück :-)

1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
2. ausführendes Unternehmen?
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
4. Materialkosten?
5. Lohnkosten?
6. Verbrauch?
7. Vmax?
8. Probleme?

--------------------------------------------------------------------------------

1. MB 300E Bj 91 bei 115000Km 2004 Juli
2. AISB Baarlo/ NL 2Tage
3. Vialle AMS Venturi Zylindertank 120 L Tankstutzen unter der Tankklappe
4/5 1950€ incl. TÜV/Eintragung, Adapter, Leihwagen und ¼ Tankfüllung
6. Super Stadt 13,5-14,5 L /100km GAS ca. 15,5/100KM AB 12,5L
7. Super 220Km/h Gas 210km/h
8. bis jetzt 2x nachgestellt (30000KM)

Gruß: Manfred

__________________

Re: Was habt ihr fürn GAS-Umbau bezahlt?

Zitat:

Bitte nur auf folgende Fragen antworten:
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
2. ausführendes Unternehmen?
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
4. Materialkosten?
5. Lohnkosten?
6. Verbrauch?
7. Vmax?
8. Probleme?

1. Chrysler Crossfire Coupe.
2. AH Griebel, Schwieberdingen.
3. Autronic Mistral II, Zylindertank Irene, 65 Liter, Gaseinspritzung über Kathederschläuche.
4.+ 5. Incl. TÜF und Tankfüllung 3.050,-€
6. +15%, 12-13 Liter
7. 255 - ?
8. keine

Bericht:
http://www.chrysler-forum.com/wbb2/thread.php?threadid=9863

Gruss
Stefan

welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
2. ausführendes Unternehmen?
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
4. Materialkosten?
5. Lohnkosten?
6. Verbrauch?
7. Vmax?
8. Probleme
---------------------------------------------------------------------
Sonata 3,3 Automatic
2,Autogarant
3.Prins/Kathedereinspritzung,Radmulde 67 ltr brutto
4+5 2500,- inklusive TÜV
6. rund 14 ltr
7.240 km/h
8.reicht der Platz nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen