Was habt ihr fürn GAS-Umbau bezahlt?
Es ist nicht meine Absicht eine neue Runde in der "CNG vs LPG" Diskussion einzuleiten, sondern mich interessieren die konkreten Umbaukosten für die Nachrüstung einer Gasanlage jeglichen Typs. Diese Umfrage soll nur zur Kosten-Orientierung dienen, um konkrete Vergleichsmöglichkeiten für Interessierte zu bieten.
Bitte nur auf folgende Fragen antworten:
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
2. ausführendes Unternehmen?
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
4. Materialkosten?
5. Lohnkosten?
6. Verbrauch?
7. Vmax?
8. Probleme?
166 Antworten
bei der amortisierung wurde nicht berücksichtigt dass man das auto vielleicht vorher abstosst.
wenn man das macht, bekommt man fürs auto wegen der anlage einen mehrpreis. so kann es schon sein, dass man mit der hälfte der berechneten "sparkilometer" beim verkauf schon ein plus macht.
1. Audi A6 2.8 quattro
2. Autogaszentrum Giemza Wetzlar
3. Prins VSI
4. 2500 Euro.Termin nach 1 Monat, wäre auch früher gegangen.
6. noch nicht bekannt, eben erst geschehen 🙂
7. bisher erst 170-180 gefahren, bis dahin ohne Probleme.
8. Probleme bisher keine, etwas zäh/ruckelig beim beschleunigen mit Halbgas. Laut Umrüster ist das aber nur Einstellsache.
Wird gemacht wenn ich mal wieder Zeit habe.
Arbeit sauber und gut ausgeführt, gute Vor-und Nachberatung.
@daimler:
Ich habe mit 2.8 Litern auch nur einen Kleinwagen, bezweifle aber sehr stark das ich ihn nach 100tkm wegschmeißen muß.
Das könnte beim Chrysler deutlich früher passieren, die Schwächen sind bekannt 😉
Die Umrüstung macht natürlich auch Sinn wenn man keine 25 Liter durch den Auspuff jagt.
Es geht bei 25 Litern natürlich etwas schneller, das ist alles.
20tkm-25tkm sind kein Problem für ein Auto was jeden Tag privat und für den Arbeitsweg genutzt wird.
Die Umrüstung ist also nach 2-3 Jahren wieder drinne und die laufenden Kosten sind geringer.
Für die Umwelt hat man auch was getan (ja, es gibt so Menschen die nicht auf die Umwelt scheißen), mir war das sehr wichtig.
Somit kann man das Auto 5-6 Jahre fahren und spart halt etwas später.
Kleinwagen halten ohne Probleme über 100tkm aus, das sparen kann also deutlich weiter gehen.
Mal abgesehen vom Spritverbrauch, dürften die Fahrleistungen der 3 Liter "Kleinwagen" durchweg über dem Chrysler liegen.
Das amerikanische Autos 6 Liter brauchen um mit europäischen 3 Liter-Autos mithalten zu können macht es nicht besser.
Die laufenden Kosten des Chrysler sind ansonsten auch nicht ohne.
Da man die Autos hinterhergeschmissen bekommt hatte ich auch überlegt, ob ich einen Cherokee anschaffe.
Wenn man drauf steht, ist das ja ein schönes Auto.
Trotzdem ziehe ich jederzeit einen europäischen "Kleinwagen" vor.
Der Unterschied ist dann doch recht groß.
Re: Was habt ihr fürn GAS-Umbau bezahlt?
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
VW Polo 9N EZ 02/2004 1,2 l 37 KW
2. ausführendes Unternehmen?
Autogaszentrum Regensburg (siehe Erfahrungsbericht, außer bei Ebay kein Onlineauftritt)
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
Prins VSI mit 47 Liter brutto/38 Liter netto Radmuldentank, der 2 cm übersteht
4. Materialkosten? + 5. Lohnkosten? Komplettpreis inklusive TÜV 1.900,00 € durch billigeres Angebot, ansonsten so ca. 2.050,00 €!
6. Verbrauch?
Benzin 7,5 Liter, Gas 8,8 Liter (aber bei Autobahn zwischen 150 u. 160, andere Werte habe ich noch nicht
7. Vmax?
Benzin Tacho 168 km/h, Gas Tacho 165 km/h
8. Probleme?
Tackern durch falsch montierte Injektoren und eine Tankanzeige, die immer einen vollen Tank anzeigt, auch wenn gar nichts mehr drin ist, Nachbesserung in zwei Wochen!
mfg
Andrè
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
VW Golf III 75 PS Baujahr 12/1997 mit 179.000 km
2. ausführendes Unternehmen?
Autohaus Bach (VW) (rüstet erst seit kurzem um)
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
Tartarini mit Ringtank 54 Liter (45 effektiv)
4. Materialkosten? + 5. Lohnkosten?
Komplettpreis 2600 + Tankfüllung 28,-
6. Verbrauch?
Benzin im Schnitt 8 - 8,5, mit Gas jetzt 11 Liter aber Volllast und Autobahn, also noch keine representativen Werte
7. Vmax?
Benzin lt. Tacho 195, Gas lt. Tacho 180
8. Probleme?
Stirbt mir in unregelmässigen Abständen im Leerlauf ab, sowohl bei Gas- oder Benzinbetrieb.
Ähnliche Themen
Wie Ihr alles immer genau Euren Tacho betrachtet...das habe ich vor 15 Jahren auch gemacht... :-D
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
Volvo V40
2. ausführendes Unternehmen?
Frank, Neitersen
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
Prins VSI 80Liter Mulde
4. Materialkosten? + 5. Lohnkosten?
Festpreis 2190,- inkl. Mietwagen
6. Verbrauch?
Benzin zwischen 7-10 Liter; Gas 10,5-13 Liter
7. Vmax?
Kein Unterschied 215km/h
8. Probleme?
Nach nunmehr 60tkm seit 02/2005 keine Probs
1. Welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
DB C200TK, Bj. 2003, 63300 km
2. Ausführendes Unternehmen?
Autohaus Engelmann (Hesel, Ostfriesland)
3. Welche Anlage? Tankform und Inhalt?
Landi Renzo Omegas, Radmuldentank 66 Liter (53 L.)
4. Materialkosten? + 5. Lohnkosten?
Komplettpreis 2500 + Tankfüllung
6. Verbrauch?
Benzin im Schnitt 9,2 Liter, mit Gas jetzt 10,2 Liter, aber erst zweimal nachgetankt
7. Vmax?
Benzin lt. Tacho 235, Gas lt. Tacho 220 (noch nicht ausgereizt!)
8. Probleme?
Noch keine
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
2. ausführendes Unternehmen?
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
4. Materialkosten?
5. Lohnkosten?
6. Verbrauch?
7. Vmax?
8. Probleme?
1. A6 4B 2.8l Avant Automatik
2. Autogas Mannheim (Miroslaw)
3. Prins VSI, Stako 65l Brutto 55l Netto Radmulde
4. und 5. 2700,- alles inklusive
6. Benzin 11l, Gas ca. 13l Reichweite 420 - 480 Km
7. Noch nicht getestet, merke aber kein Unterschied.
8. bis jetzt keine (2500km)
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
Audi 100 S4 4.2l 206kw
2. ausführendes Unternehmen?
Görmez&Bäune in Bielefeld
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
Prins VSI mit Radmuldentank 70l brutto
4. Materialkosten?
??
5. Lohnkosten?
?? Gesamtkosten 2790,-€
6. Verbrauch?
etwa 5% mehr als vorher dank Kurzstrecke jetzt 17l
7. Vmax?
Lügentacho Benzin 275km/7 und Gas 275km/h GPS 259km/h
8. Probleme?
keine (Klopf auf Holz)
Re: Was habt ihr fürn GAS-Umbau bezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von tunnelraser
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
2. ausführendes Unternehmen?
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
4. Materialkosten?
5. Lohnkosten?
6. Verbrauch?
7. Vmax?
8. Probleme?
1. Nissan X-Trail Sport 2.0 07/2002 60Tkm
2. Nissan Autohaus Häublein in Föritz bei Sonneberg
3. BRC Sequent 77l brutto 61l netto
4. + 5. 2300 € Festpreis all inclusive
6. Benzin 9,5l/100km Gas 11l/100km
7. noch nicht getestet
8. keine!!!
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
Skoda Octavia 1,6GLX Autom. EZ 02/99 bei km 92384 umgerüstet
2. ausführendes Unternehmen?
Fa. Lischka Berlin-Adlershof www.autogasservice-berlin.de
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
Zavoli Alesei, Radmuldentank 65l brutto
4. Materialkosten?
5. Lohnkosten?
1999,-€
incl. TÜV/Dekra, lackiertem Tankdeckel, Eintragung in die Fahrzeugpapiere, Adapter (Dish>AMCE) war der Endpreis knapp
2150,-€ Total
6. Verbrauch?
Super 9,7l/ Gas etwas höher, läuft erst seit 600km auf Gas
7. Vmax?
Super 196km/h
Gas 187km/h
8. Probleme?
nach ca. 320km starkes Ruckeln, unrunder Leerlauf/ rail durch Paraffin verklebt> kostenloser Austausch + 2. Gasfilter/ bis jetzt läuft es seitdem
--------------------------------------------------------------------------------
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
2. ausführendes Unternehmen?
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
4. Materialkosten?
5. Lohnkosten?
6. Verbrauch?
7. Vmax?
8. Probleme?
--------------------------------------------------------------------------------
1. BMW 320CI E46 170PS
2. AISB Baarlo/ NL
3. Vialle LPI / Rundmuldentank 67l brutto
4/5 2900€ incl. TÜV/Eintragung, Adapter, Leihwagen und Vollgetankt
6. SuperPlus 10,5l/100km GAS ca. 13l/100KM
7. SuperPlus 235Km/h Gas 235km/h
8. bis jetzt keine (1000KM)
1. FORD Galaxy GLX 2,0L 85 KWZitat:
--------------------------------------------------------------------------------
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
2. ausführendes Unternehmen?
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
4. Materialkosten?
5. Lohnkosten?
6. Verbrauch?
7. Vmax?
8. Probleme?--------------------------------------------------------------------------------
2. Autogas-center Bernburg
3. Zavoli Vollseq. mit Radmuldentank 58 Liter
4/5. 1850€ Inc. TÜV Abgasgutachten 24 Monate Garantie
6. SuperPlus 12,5l/100km GAS ca. 15l/100KM
7. SuperPlus 185Km/h Gas 170km/h
8. bis jetzt keine (1000KM)
Hallo,
Landi Renzo Omega IGS
1450 Eu + 300 Eu Tüv + 100 Eu Spritkosten
also 1850 Eu's all inclusive!
Tank war Randvoll!
(56L im 64L Tank)
Longas Gasumbau Vergasermotor Chevrolet Caprice 1979
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
- Chevrolet Caprice 1979
2. ausführendes Unternehmen?
- Gewerbegebiet SEFAKÖY Istanbul
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
- Longas, Zylindertank 90 Liter
4.+ 5. Materialkosten, Lohnkosten?
- insg. 500,00€
6. Verbrauch?
- 16 Liter auf 100KM
7. Vmax?
- 120 km/h
8. Probleme?
- bisher keine
Lg Muray
1. VW Golf IV 1,4l 75PS Bj.2000
2. Eko Alma Radwanice(Wroclaw) in Polen
3. BRC Sequent24, 48l Radmuldentank
4+5. 950€ Einbau, 290€ Abnahme
6. ca. 7,5-8l
7. kein Unterschied bemerkbar
8. Keine
mfg