1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Was habt ihr fürn GAS-Umbau bezahlt?

Was habt ihr fürn GAS-Umbau bezahlt?

Es ist nicht meine Absicht eine neue Runde in der "CNG vs LPG" Diskussion einzuleiten, sondern mich interessieren die konkreten Umbaukosten für die Nachrüstung einer Gasanlage jeglichen Typs. Diese Umfrage soll nur zur Kosten-Orientierung dienen, um konkrete Vergleichsmöglichkeiten für Interessierte zu bieten.
Bitte nur auf folgende Fragen antworten:
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
2. ausführendes Unternehmen?
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
4. Materialkosten?
5. Lohnkosten?
6. Verbrauch?
7. Vmax?
8. Probleme?

Ähnliche Themen
166 Antworten

@Wirbelsturm

Zitat:

Original geschrieben von Wirbelsturm


dein Problem mit den start schwierig keiten hatte ich auch mal, das auto war kaum noch fahrtüchtig,
fehlermeldung Zylinder 1. 4 werkstatt besuche, laut werstatt bei mir Zündspuhle defekt, aber dein problem ist ja auch recht interessant, weil er jetzt nach 20000Km wieder etwas anfägt zu spinnen, und ich noch 3monate garantie hab, ich werde wohl mal mein händler darauf ansprechen:-)

Nur interessehalber: Hattest Du die Probleme auch in Verbindung mit einer LPG oder CNG-Anlage, oder war das unabhängig davon?

Thema: Was habt ihr für des GAS-Umbau bezahlt?
Bitte nur auf folgende Fragen antworten:
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
2. ausführendes Unternehmen?
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
4. Materialkosten?
5. Lohnkosten?
6. Verbrauch?
7. Vmax?
8. Probleme?

1.SUBARU Forester
2. SUBARU Häusler
3. SUBARu original Anlage Muldentank
4. / 5. Festpreis beim Neuwgaenkauf 95,1 Euro bzw im normalen Fall der Fälle 1900 Euro
6. 8,9
7. 180
8. keine bis jetzt

1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
- Opel Astra H BJ 2004 - EZ 2005
2. ausführendes Unternehmen?
- Auto SPREVES, 15938 Golßen / OT Zützen
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
- Tartarini Typ Etade-V, Radmuldentank , 55 l
4. Materialkosten?
- 1.657,90
5. Lohnkosten?
- 696,00
6. Verbrauch?
- kann ich noch nicht sagen, da erst seit gestern im Einsatz
7. Vmax?
- erstaunliche 195 km/h - m.E schneller als vorher ???
8. Probleme?
- bei der 1. Fahrt keine - und ich hoffe es bleibt so!

1, VW Passat 35i 1,8l Bj. 95
2. Fa. Mech Gaz Opole (Pl)
3. BRC Just, Radmuldentank, 44l Brutto
4+5. 579.- €
6. Benzin: 10,0l Gas: 11,8l
7. Benzin; 190 (Tacho) Gas: 185 (Tacho)
8. Nach ca 3000km Leerlaufdrehzahl zu hoch, Gasverbrauch scheint auch etwas gestiegen zu sein.

1. 92er Civic, 1595cc, 177PS
2. Umbau in Polen
3. vollsequentielle Zavoli anlage, ca.60L brutto, 50L netto
4+5. 1000€
6. 8-9L auf Benzin, 10L auf Gas
7. bei Benzin 255kmh laut Tacho, bei Gas nie ausgefahren
8. 15.000km bis jetzt gelaufen. Problem im Leerlauf nach schnellerem Beschleunigen-> Motor geht aus. Bei Teillast kaum
Probleme. In höheren Drehzahlen (Begrenzer ist bei 8400U/min) kamen mal Aussetzer vor, seit dem nie wieder Vollast und
in höreren Drehz. mit Gas gefahren, da anscheinend zu mager. Leider sehr sehr schlechte Kommunikation zum Umrüster, eine
Fahrt wieder dort hin würd sich nicht mehr lohnen. So muss ich mit diesen Problemen leben

@Leventis:
Es kann auch ein zu klein dimensionierter Verdampfer sein, daß bei Vollgas der Verdampfer einfriert und nicht mehr genug Gas liefern kann. Die Probleme mit dem Leerlauf nach "voll beschleunigen" passen auch zu diesem Bild. Der Fehler "Verdampfer zu kalt" sollte eigentlich im Fehlerspeicher des Gasrechners abgelegt sein. Nachstellarbeiten bei einem Umrüster in .de kommen sicher billiger als der Sprit bis zum Polen ;-)
/GaryK

@ Gary,
danke für den tip! dass kann sein mit dem verdampfer, leider kenn ich mich nicht so gut aus und kann nicht genau erkennen was "zu klein" ist. Woher könnte ich günstig nen grösseren bekommen? Ich denk aber auch dass der typ mir zu kleine Einspritzdüsen eingebaut hat. Die Gas Schläuche die zur Ansaugbrücke gehen sind total mickrig, da zweifel ich auch ob dort genug duchfliesst da der Motor im vtec Bereich reichlich davon braucht. Noch ein Problem ist dass der Umrüster mir Teile von verschiedenen Marken eingebaut hat und nicht nur Zavoli, so konnte mir bisher auch kein Umrüster hier helfen. Zb. ist mein Steuergerät von Diego (keinem sag diese Marke was).
grüße
Nikos

1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
Opel Vectra, 2.0 16V, Automatik
2. ausführendes Unternehmen?
www.autogas-point.de -> Firma Jaeger
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
Landi Renzo Omegas
Radmuldentank, 58l/ 46l Netto
4. Materialkosten?/5. Lohnkosten?
nicht explizit ausgewiesen, mit Abnahme für 2.200€

6. Verbrauch?
Benzin (8,5l), Gas (9,5l)
7. Vmax?
220km/h (Tacho und bis 200 locker, danach gemächlich)
8. Probleme?
Verbrauch durch Nachstellen gesenkt, dabei super Service
Funktionierte unter Volllast nicht, Fehler war mein kaputter Krümmer
Also bisher nichts an der Anlage!
MfG
Brati

Bitte nur auf folgende Fragen antworten:
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
Seat Toledo 2.0 115PS Baujahr 1996
2. ausführendes Unternehmen?
-Poleneinbau, war im Auto-
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
BRC- Zylindertank, 50 Liter
4. Materialkosten?
k.a.
5. Lohnkosten?
k.a zusammen vieleicht 700 Euro
6. Verbrauch?
9-11,5 Liter
7. Vmax?
Wie auf Benzin 210 km/h kein Leistungsverlust spürbar
8. Probleme?
Anlage jetzt ca. 100000 km im Auto, Gesamtfahrleistung: 200000 km, Einzigstes Problem:
Man hatte zu billige Wasserschläuche am Verdampfer angeschlossen, die sind ausgehärtet und haben Vibrationen auf die (Plastik-)Anschlußwinkel am Verdampfer übertragen, so daß diese bei 170tkm gebrochen sind --> Wasserverlust
Beim örtlichen Händler neue Schläuche und Anschlußwinkel aus Kupfer Reperatur 120 Euro, ansosnsten null Probleme
Gruß Mario

1. Bugatti EB 110
2. ZAVOLI
3. Zylinder
4. 6500€
5. inklusiv
6. ??? keine Angabe
7. 344,7 KM/H
8. keine

Zitat:

Original geschrieben von SF71


1. Bugatti EB 110
344,7 KM/H
8. keine

jetzt hats bestimmt allen die Sprache verschlagen!! :D
Nochmal zum mitdenken: Du hast einen Bugatti EB110 und fährst in mit Autogas???
Also wenn es so ist, finde ich das toll!!!!! Ich hör schon die Meckersäcke lästern, "so ein teueres Auto und dann mit Gas fahren"
Wolltest Du was ganz besonderes haben? Hat Dich die technische Umsetzung fasziniert???
Gib uns mal paar Infos zu Gasanlage, Anzahl Verdampfer, Größe Tank, Verbrauch etc....

schreib mal...
Ciao,
Eric
:)

Ach ja, für alle, die das Auto nicht kennen:

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Ach ja, für alle, die das Auto nicht kennen:

ahhh... das dürfte auch den Umbaupreis von 6500€ erklären!

;)

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Ach ja, für alle, die das Auto nicht kennen:

Und wo soll das Platz für den Tank sein? Glaube nicht so ganz, dass dieses Auto umgerüstet wurde, würde gerne mal Fotos davon sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen