was habt ihr für dimensionen von winterreifen auf euren vectras?
hallo zusammen, also ich hab mir letzte woche meine winterreifen von meinem vorigem b vectra drauf geschraubt, das sind 195/65/15, darf ich die auf meinem c vectra caravan überhaupt fahren? was habt ihr denn für dimensionen auf euren vectras?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Kann die Jugend von heute überhaupt nicht nachvollziehen...
Ich auch nicht😉 Wer wegen der Leistung/Bremse entsprechende Bereifung benötigt, völlig ok. Wer nicht und wem dann 195er ausreichen auch ok.
Wer meint mit 18 oder noch schlimmer 19" Winterreifen rum zu fahren, habe ich perönlich kein Verständniss für und schon gar kein Geld.
Ich finde diese Hype, von wegen immer breitere Reifen (Sommer), sowiso bescheuert. Standart auf nem Insignia ist fast schon 18" mit 245/40😕 damit es halbwegs vernünftig aussieht müssen allerdings schon wieder 19" her!!
Die sollen mal ordentliche Fahrwerke bauen, dann braucht man die Schwächen nicht durch die Reifen kaschieren.
@Wildsau
Bitte auch andere Meinungen akzeptieren
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Da der Signum aber permanent bis zum Anschlag beladen wurde,
Du bist ja auch nicht der "Normalfall"😉 Ich sage es mal so, für Mutti die die Kinder kutschiert und dann 5 km zum Dienst fährt und dabei keine 2Tonnen Zuladung😁 hat, reicht der kleine allemal.
Gruß und gute Fahrt weiterhin
Andi
isch 'abe gar keinen Vectra😁
aber auf meinem Signum 1,9ZDTH sind 205/55 R16 91H Goodyear UG8
auf der Opel Stahlfelge (genannt Designrad.
Gibt es überhaupt Gegenstände, die nicht designt sind? Ich dachte immer, dass jedes Ding, seinen Anforderungen entsprechend, -mehr oder weniger gut- designt wird 😛).
Beim (Kurven-) Fahren auf trockener Straße liegen übrigens Welten zwischen meinen Sommer ContiSportContact3 225/45 R17 und den Winterreifen. Und ich meine sogar, dass der Komfort (Hofeinfahrten, Bahnschienen etc) bei den Sommerreifen besser ist.
Kurt-Flügel
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
... habe ich dann auf 215-55-16 gewechselt ...
Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Ich fahre diese Größe: 215/55 R16 auf Stahlfelge 6,5x16
Schreibfehler? Die dürfte ich ohne Eintragung gar nicht fahren.
Ich habe mir letzte Woche Dunlop 4D in 215/50R16 93H bestellt. Das Format ist aber generell schweineteuer. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
... habe ich dann auf 215-55-16 gewechselt ...
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Schreibfehler? Die dürfte ich ohne Eintragung gar nicht fahren.Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Ich fahre diese Größe: 215/55 R16 auf Stahlfelge 6,5x16Ich habe mir letzte Woche Dunlop 4D in 215/50R16 93H bestellt. Das Format ist aber generell schweineteuer. 🙄
Da verwechselst du wohl was mit 17", 55 bei 16" ist schon richtig.
Gruß...Andi
Hallo,
fahre seit zwei Winter mit
195 / 65 R 15 91T auf Stahlfelgen
im Allgäu herum, mit Michelin Alpin.
Die sind in dieser Grösse sehr gut
und bezahlbar. Optik ?, mir egal
bei Winterreifen, Fahrverhalten gut.
Grüsse aus Kempten
Ich fahre 225/45 R17 Barum Polaris 3 auf original Alufelgen!
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Wobei es beim 215-55-16 wohl eher am verwendeten Reifen (Barum) lag. Bin dann beim Vectra auf 225-45-17 Vredestein Wintrac xtreme gewechselt.
Ich hatte bis letzten Winter die Vredestein montiert und jetzt die Barum in gleicher Größe.
Ich kann bis jetzt noch nichts negatives bei den Barum feststellen.
Als Sommerreifen fahre ich die Hankook S1 evo in gleicher Größe, Verschleiß so lala aber sonst super.
Zitat:
Original geschrieben von chefkracher
Ich fahre 225/45 R17 Barum Polaris 3 auf original Alufelgen!
Zitat:
Original geschrieben von chefkracher
Ich hatte bis letzten Winter die Vredestein montiert und jetzt die Barum in gleicher Größe.Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Wobei es beim 215-55-16 wohl eher am verwendeten Reifen (Barum) lag. Bin dann beim Vectra auf 225-45-17 Vredestein Wintrac xtreme gewechselt.
Ich kann bis jetzt noch nichts negatives bei den Barum feststellen.
Als Sommerreifen fahre ich die Hankook S1 evo in gleicher Größe, Verschleiß so lala aber sonst super.
Die Barum passten nicht zu meiner Fahrweise 😁
Auf der A9 wo die schönen Bergauf.- und Bergabpassagen mit vielen Kurven sind, schmierte der Reifen über beide Achsen gleichmäßig weg. 😁
Ich habe die Felgen mit montierten Reifensatz gegen einen Satz 17" Felgen eingetauscht und dann die Vredestein dazu. Das war dann ein ganz anderes Fahrvergnügen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Die Barum passten nicht zu meiner Fahrweise 😁
Auf der A9 wo die schönen Bergauf.- und Bergabpassagen mit vielen Kurven sind, schmierte der Reifen über beide Achsen gleichmäßig weg. 😁
Na ist doch super, wenn die gleichmäßig wegschmieren.😉
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Für den Privat.- und Wenigfahrer sicherlich die kostengünstgste Lösung!Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Wer sie fahren darf, dem würde ich immer zu den 15" im Winter raten.
Habe auf meinen ersten Signum die Winterreifen 195-65-15 von meinem Omega aufgefahren.
Da der Signum aber permanent bis zum Anschlag beladen wurde, habe ich dann auf 215-55-16 gewechselt. Beide Reifengrößen sagten mir nicht sonderlich zu. Wobei es beim 215-55-16 wohl eher am verwendeten Reifen (Barum) lag. Bin dann beim Vectra auf 225-45-17 Vredestein Wintrac xtreme gewechselt. Davon habe ich 6 Stück verarbeitet. 😁 Im letzten Jahr wurden diese Reifen extrem TEUER.
Da ich gute Kontakte zu einem Hankoog Vertreter habe, fahre ich jetzt diese Reifenmarke in der Dimension 215/50 R1795V XL .
Bin sehr zufrieden mit dieser Wahl.mfg
Omega-OPA
Hallo Allerseits
Im Serienreifen-Katalog steht bei den 215/50 R17 der Vermerk "Nur als Sommerreifen".
Warum eigentlich?
Grüße an Alle
Horst
Zitat:
Original geschrieben von chefkracher
Na ist doch super, wenn die gleichmäßig wegschmieren.😉Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Die Barum passten nicht zu meiner Fahrweise 😁
Auf der A9 wo die schönen Bergauf.- und Bergabpassagen mit vielen Kurven sind, schmierte der Reifen über beide Achsen gleichmäßig weg. 😁
Aber bitte nicht über anderthalb Fahrspuren. DAS war mir dann doch etwas zu viel.
Zu der Zeit bin ich manchmal 2 x in der Woche in München gewesen....... konnte dann meine abstrakten Malereien mit Gummi auf der Autobahn bewundern wenn es nicht zwischenzeitlich geregnet hatte. 😁
Ich fahre den Vredestein Wintrac xtreme 235/35 ZR19 91W XL mit Felgenschutzleiste auf der Rial Trenta mattschwarz hornpoliert 8,5 x 19 ET30.
Die Felgen bekommt man für EUR 480,- und die Reifen für EUR 750,-. Mit Aufziehen und Wuchten mit schwarzen Ventilen und Gewichten ist man dann bei ca. EUR 1.300,-.
Die Felgen sind in meinen Augen optimal für den Winter, da der Schmutz auf dem mattschwarzen Lack kaum auffällt.
Ich bin mit dem Reifen bereits einen Winter gefahren und mit seinen Eigenschaften sehr zufrieden.
Viele Grüße,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von tocra01
Ich fahre den Vredestein Wintrac xtreme 235/35 ZR19 91W XL mit Felgenschutzleiste auf der Rial Trenta mattschwarz hornpoliert 8,5 x 19 ET30.Die Felgen bekommt man für EUR 480,- und die Reifen für EUR 750,-. Mit Aufziehen und Wuchten mit schwarzen Ventilen und Gewichten ist man dann bei ca. EUR 1.300,-.
Die Felgen sind in meinen Augen optimal für den Winter, da der Schmutz auf dem mattschwarzen Lack kaum auffällt.
Ich bin mit dem Reifen bereits einen Winter gefahren und mit seinen Eigenschaften sehr zufrieden.
Viele Grüße,
Torsten
Man kann alles treiben oder auch übertreiben !😁
Ich fahr im Winter 285/20 ZR 22 XXXXXXL auf 10,5 x 22 ET 10😎
Super Fahrgefühl, vor allem bei Schnee !😉
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Da verwechselst du wohl was mit 17", 55 bei 16" ist schon richtig.
Autsch. Das hatte ich in der Tat verwechselt.
Somit behauptet ich nun das Gegenteil und Reihe mich unter den 215/55R16-Nutzern ein. 😛
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
Also ich hab auch im Winter die 195er 15 Zoll drauf und ich bin in den letzten 2 Jahren jede Woche weit gefahren (170km Montag hin und 170Km Freitag heim) und dabei ging es über das Mittelgebirge. Und dabei hatte ich nie Probleme und bei 200 Km/H lag er ach noch gut. Bin zuerst Pneumant gefahren und diesen Jahr Continental WinterContact TS 830 195/65 R15 91T (80,80 € pro Reifen bei www.ReifenDirekt.de). T reicht ja im Winter.... Na mal schaun wie der ist. Hab ja noch meine Sommerreifen drauf bei dem Wetter.Und von der Optik ist es nun kein reißer, aber auch nicht hässlich. Wenn der Reifen gut aussieht passt das schon. Da ich ja keine Radkappen drauf mache ist eh alles schwarz. Der 195/65 R15 ist genau so groß wie der 225/45 R17. Da fällt für mich auch das nervige Tachoeinstellen weg, war vorher immer das Problem bei 215/50 R17.
Oh oh, du schreibst T (bis 190 km/h) reicht im Winter. Soweit in Ordnung, mach ich ja auch so.
Weiter oben schreibst du aber bei 200 km/h lag er auch noch gut. Das wäre mir zu gefährlich.
Ich fahre auch 195/65 R15 T und zwar den Fulda Montero 3. Ist ein Top-Reifen, bekommt in fast jedem Test die Bestnote auf Schnee.
Der Unterschied im Fahrkompfort und Lenkverhalten im Vergleich zu meiner Sommerbereifung (224/45 R17 W) ist natürlich enorm.
Mit der Geschwindigkeit bin ich vorsichtig, mehr als 180 km/h fahre ich im Winter auf keinen Fall.
Hab übrigens den 1.8 mit 140 Benzin-PS Bj.2008 als Caravan.
VG Falk