Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 29. September 2022 um 11:48:57 Uhr:
Zitat:
@Taikado schrieb am 28. September 2022 um 21:38:46 Uhr:
Beide Motorlager oben und das Lager rechts getauscht. Hydrolager werden auch noch gemacht, muss aber erstmal schauen welche ich da nehme.
Ah, klever gemacht (obere Drehmo.-Stütze); offenbar den Ring von innen eingesägt - an 2 Stellen ?Ich hatte den 'fast senkrechten' Gummisteg oben/unten durchgesägt, rausgenommen und dann den Metallring an nur 1 Stelle von innen eingesägt - als es dabei plöztl. "zinnngk ! 😰" machte und man das Ding dann einfach aus dem Halter schieben konnte 😎
Also niggesse 'Auspresserei' ;-)
(mal als Tipp für hier evtl. später Nachlesende ;-) )
Genau! Eingesägt und dann ging das ding ganz einfach raus. Das neue wurde eingefettet und wollte schon fast von alleine in den Halter, aber halt auch nur fast. Ein paar Klopfer rings rum und schon war das neue Gummi drin. Der Halter der an die Karosse geschraubt wird, ist nirgends als Original zu bekommen. Es wurde ein Skandix Teil. Anscheinend wurde der Halter aus Alu gefräst oder gestanzt. Geht dadurch etwas weiter in den Motorraum passt aber trotzdem
Ich finde den OT-Thread gerade nicht 😁
Hier der aktuelle Winterreifentest - mit unserer Dimension (185/65 R15)
Ich habe seit 1 Jahr die Michelin Alpin6 und bin zufrieden damit
Es wundert mich immer wieder, dass wir mit den eher großen Elchen diese "Kleinwagen-Reifen" (so stehts sogar im Text! 🙂) haben, während z.B
der V70II mit der größeren und auch stärkeren Golf-dimension (195/65 R15) ausgestattet ist.
Das liegt an der erheblichen Größenzunahme, die seitdem in allen Fahrzeugklassen um sich gegriffen hat. Ein Golf I/II fuhr auf 13"-Felgen, Golf heute: 16". Der aktuelle Golf Variant ist breiter und höher als und fast genauso lang wie ein 850, der immerhin mal ein um zwei Klassen "höheres" Fahrzeug war, vergleichbar mit E-Klasse und Audi 100/A6. Es kommt noch dazu, selbst Kleinwagen werden heute vom Fahrwerk her für > 200 km/h ausgelegt, schon das bedingt große Felgen.
😎Conti😎 ... what else ?! !!! 😉
< abba - Verschleiss und Geräusch stimmt wohl leider 🙁 >
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 30. September 2022 um 19:47:42 Uhr:
what else ?
Michelin Alpine 6. 😎
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 30. September 2022 um 20:21:09 Uhr:
Michelin Alpine 6. 😎Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 30. September 2022 um 19:47:42 Uhr:
what else ?
This! Noch nie bessere Winterreifen gehabt.
Zitat:
@dementedarego schrieb am 30. September 2022 um 20:29:56 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 30. September 2022 um 20:21:09 Uhr:
Michelin Alpine 6. 😎This! Noch nie bessere Winterreifen gehabt.
...
kein Wunder, wenn man noch nie Conti fuhr 😉
Die Nokian WDR4 haben mich persönlich vollends überzeugt. Hatte vorher immer die Continental, TS850 und 860. Die waren im Schnee gut, aber laut und absolute Spritfresser.
Nokian WDR4, absolut das beste was ich je hatte. Leise, bei Regen extrem gute Bremseigenschaften und unanfällig gegen Aquaplaning.
Bei Schnee letztes Jahr im Schwarzwald, fuhr es sich absolut vertrauenswürdig und sicher.
Endlich das ABS-Steuergerät gelötetet! Der Vorbesitzer hatte es sich mit dem Gehäuse offenbar sehr einfach gemacht, dafür aber nur mäßig nachgelötet. Jetzt bleibt die Lampe aus!