Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Zitat:

@scutyde schrieb am 12. August 2022 um 23:04:53 Uhr:


Schnapp dir ein Wagen und fahr nach Kulmbach zu Gerhard und hol dort ein WT ab und fertig. Sofern er grad kein Urlaub macht.

Das sind leider fast 300km einfache Strecke. Wenn ich morgen keinen auftreiben kann muss ich den guten wohl stehen lassen. Aber der Löwenanteil der Arbeit ist ja erledigt. Im absoluten Ernstfall kann ich auch noch Vor- und Rücklauf vom WT verbinden, dann kann ich erstmal fahren.

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 12. August 2022 um 22:58:53 Uhr:



Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 12. August 2022 um 22:43:02 Uhr:


Der Elch steht halt bei meinen Eltern vorm Haus und blockiert alles.

Meine Jungs werden bald 31, so etwas ist normal 😁 - klick - immer weitermachen.

Vaddern stört sich da nicht dran, schraubt auch immer mit. Ist vor allem unsere größte Aktion bisher, wir haben das verglichen mit dem Motortausch beim VW-Käfer. Ohne Bühne und Kran immer noch viel einfacher und schneller erledigt als der Verdampfer im 8er 😁

Blockiert wird Mutterns Ladeplatz für den XC40.

Oder die Handwerkerlösung. Schläuche im Motorraum abklemmen und ohne WT fahren, bei den Temperaturen braucht eh niemand die Heizung.

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 12. August 2022 um 23:16:20 Uhr:


Oder die Handwerkerlösung. Schläuche im Motorraum abklemmen und ohne WT fahren, bei den Temperaturen braucht eh niemand die Heizung.

Siehe oben 😁
Ist aber aufgeschobene Arbeit, sowas lässt mich nachts nicht schlafen.

Ähnliche Themen

Den Krampf mit dem Verdampfer habe ich vor drei Jahren gehabt, als ich meine Klima revidiert habe. Das Entfernen und Einsetzen des Klimakastens ist dabei eine wirklich unangenehme Arbeit. Kann mich noch gut entsinnen, wie ich da völlig entnervt war, als ich das Teil endlich wieder eingesetzt hatte.
Ich war seinerzeit auf den Worst-Case vorbereitet und hatte sowohl einen WT als auch die Kupplung des WTs zur Spritzwand in neu liegen gehabt. Habe dann aber völlig vergessen, den WT zu tauschen. Ich hoffe, der originale hält noch ein Stück.

Aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Klima auch etwas muffig gerochen hat?
Auf jeden Fall sollte sich die Aktion am Ende gelohnt haben!

LG, Tim

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 13. August 2022 um 10:08:09 Uhr:


Den Krampf mit dem Verdampfer habe ich vor drei Jahren gehabt, als ich meine Klima revidiert habe. Das Entfernen und Einsetzen des Klimakastens ist dabei eine wirklich unangenehme Arbeit. Kann mich noch gut entsinnen, wie ich da völlig entnervt war, als ich das Teil endlich wieder eingesetzt hatte.
Ich war seinerzeit auf den Worst-Case vorbereitet und hatte sowohl einen WT als auch die Kupplung des WTs zur Spritzwand in neu liegen gehabt. Habe dann aber völlig vergessen, den WT zu tauschen. Ich hoffe, der originale hält noch ein Stück.

Aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Klima auch etwas muffig gerochen hat?
Auf jeden Fall sollte sich die Aktion am Ende gelohnt haben!

LG, Tim

Dass die Aktion sich lohnt hoffe ich, sonst zünde ich den Karren an. Wir sind jetzt immerhin schon über 15 Stunden dabei, und das A-Brett muss noch rein inkl. allem was danach kommt. Ich kann mich inzwischen quasi nicht mehr bewegen und da Madame Covid hat bin ich derzeit Couchschläfer, das hilft auch nicht. 😁 Der WT selbst kam heut früh nochmal raus. Ist im Inneren Dicht, der Kunstoffteil mit den Anschlüssen ist OK und die O-Ringe an den Rohrleitungen sind auch gut. Ich habe ein passendes Stück Schlauch gefunden um den Notfalls aus dem Kreislauf zu nehmen.
Eigentlich hat alles am Auto gegen uns gearbeitet.

Die Klima hatte eigentlich nicht muffig gerochen, das kam erst nach dem Abschalten. Dann aber gleich so, dass man die Fenster aufmachen musste ...

Aus welcher Ecke kommst du? Hab einen neuen Wärmetauscher in Berlin zu liegen.

Respekt vor der Aktion. Ich habe die gleiche Aktion Mitte der Woche geplant. 😁

Ich muss mal sehen ob ich noch irgendwelches Spezialwerkzeug brauche.

Du brauchst nur das Tool für die Springlocks der Klimaleitungen. Ansonsten kommst du mit Torx 20 und 25, 8er und 10SW so gut wie überall hin. Klimakasten hat glaube ich 12er SW gehabt.

Bei dem Klimakasten gibt es folgendes zu beachten: man kann die Leitungen des WTs direkt an der Spritzwand von innen lösen (großer flacher Schraubendreher, um die Rastnasen der WT-Kupplung einzudrücken) oder aber man löst die Leitungen direkt am WT. Das haben auch schon welche so gemacht. Da spart man sich beim Einbau das manövrieren mit den WT-Leitungen. Denn das ist absolut grässlich.

LG, Tim

Zitat:

@dementedarego schrieb am 13. August 2022 um 12:11:45 Uhr:


Aus welcher Ecke kommst du? ...

Schonmal vorab ;-) : zu weit ... "Minga" ... auf 'Hochdeutsch' --> München

Ich hatte die WT-Funktion mal im Motorraum direkt ab Motorblock, per Schlauch, 'überbrückt'.
Also ohne "klemmen" der Hin-/Rück-Schläuche.

Ich hätte einen neuen WT liegen, aber zu mir ist's ja nun wirklich nicht gerade ums Eck ... Obwohl, ist gerade Hanse-Sail, also käme man bei einem HRO-Besuch derzeit gut auf seine Kosten.

@dementedarego @Erwachsener
Nur den Wärmetauscher zu machen ist überhaupt kein Stress.
So wie es Tim beschreibt ist es richtig.
Teppich zurückschlagen, die Kickschutze rechts und links vom Getriebetunnel entfernen und den T25 zwischen den zwei Leitungen direkt am WT lösen. Vorher das Kühlwasser ablassen und eine Plane in den Fussraum legen!
Der Wärmetauscher allein ist Kindergarten, bis auf das damit verbundene Bodenturnen. Beim Verdampfer hilft es nur möglichst viel Zeit einzuplanen. Genug Bier sollte auch vorhanden sein.
Spezialwerkzeug brauchst du nur das für die Springlocks am Verdampfer, das gibt es für unter 20€ bei Amazon. Was ich mir während der Aktion unbedingt gewünscht habe war eine Stirnlampe, die hilft ungemein.

Wärmetauscher ist kein Ding. Es geht wirklich um den Verdampfer.

Halle, mehrere Bierkästen und 3 Tage Zeit sind vorhanden. Ebenso nen Kasten billiges Springlock-Werkzeug und langer Bits fürs Lenkrad.

Sollte also schon schief gehen.

Dass der WT gegenüber dem Verdampfer pillepalle ist, ist schon klar. Eigentlich ging's nur darum, dass die sofort verfügbaren Ersatzteile leider für eine Münchener Reaparturaktion ... allesamt zum Mal-schnell-Abholen etwas weit entfernt sind.

Ah okay das hatte ich nicht ganz überrissen 😁

Die Operation ging übrigens heute zu Ende. Der WT und die Leitungen waren nicht defekt, durch das viele rumgewurschtel saßen die Anschlüsse wohl nicht mehr ganz gerade in ihrem Gegenstück. Ist ja nur mittig mit einer Schraube fixiert.
Also so wenig wie möglich zusammengebaut und zum Klimamann gefahren, Dichtheitsprüfung bestanden und befüllt.
Kühlt wie Sau und stinkt nicht mehr 🙂
Die Geräuschkulisse ist auch ein Traum, da die Halter des ABs jetzt wieder fest sind.
Alles in allem eigentlich eine erfolgreiche Aktion, schätzungsweise 18h mit allen Fehlschlägen, Hängern und Bier/Rauchpausen.
Ich bin auf jeden Fall völlig platt 😁 😁
Waschen und vor allem Saugen steht jetzt wohl an...

IMG_20220813_175305480.jpg

18 Stunden ist heftig….reichen da 2 Kästen Bier? 😁 Da wird mir schon anders wenn ich darüber nachdenke.

Hattest du eine Anleitung oder „frei Schnauze“ los repariert? Ich werd mal vorher noch ins Vadis schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen