Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Also bei mir in der Eifel wird das so sein. DAB Empfang hat man hier z. B. fast garkeinen. Mein R hat ja das Dolby, daher habe ich kaum eine Referenz wie es mit dem Standart Radio ist. Aber der Empfang ist selbst in meiner Werkstatt auffällig gut. Der Klang vom Dolby ist jedenfalls erste Sahne und für mich absolut zufrieden stellend. Vorallem nach der dämmung
@ProfiAmateur Was ist das am Bild#2 für eine Bleuchtung unterhalb des Radios, die auf die kleine Ablage leuchtet? Ich habe diese Beleuchtung noch bei keinem V70 bewusst wahrgenommen, fände sie aber eigentlich recht praktisch.
https://www.motor-talk.de/.../img-20220130-184015-jpg-i210364168.html
Oder liegt da nur eine Taschenlampe drin?
Zitat:
@tdi14 schrieb am 7. Februar 2022 um 11:26:50 Uhr:
@ProfiAmateur Was ist das am Bild#2 für eine Bleuchtung unterhalb des Radios, die auf die kleine Ablage leuchtet? Ich habe diese Beleuchtung noch bei keinem V70 bewusst wahrgenommen, fände sie aber eigentlich recht praktisch.
https://www.motor-talk.de/.../img-20220130-184015-jpg-i210364168.htmlOder liegt da nur eine Taschenlampe drin?
Muss dich leider enttäuschen 🙁. Hatte schnell den Ascher rausgebaut, um an die Kabel hinter dem Radio ranzukommen. Das ist die normale Aschenbecherbeleuchtung.
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 6. Februar 2022 um 23:07:54 Uhr:
Saubere Arbeit. Hat es sich gelohnt?
Finde schon, das nachrüsten von Ausstattung ist immer die Arbeit, die ich am liebsten erledige.
Unabhängig davon ist der Empfang schon etwas besser und vor allem Reaktionsschneller in der Umschaltung zwischen Frequenzen. Trotz Flachland ist bei uns ein ziemliches UKW Loch. DAB gibt es btw. fast überhaupt nicht. Habe das Gefühl, dass knacken zwischendurch ist deutlich weniger geworden und es werden mehr Sender in Stereo empfange.
Aber es ist jetzt kein absolut gigantischer Unterschied. Aber für mich hat es sich gelohnt, eben aufgrund von oben genannten.
Wenn du einen R mit original Sc900 oder 901 (welche ja für Dolby notwendig sind) hast, ist die Wahrscheinlichkeit übrigens groß, dass du auch die Diversity Antenne Beifahrerseitig verbaut hast. Auf dem EU Markt unterstützen nämlich nur 900 und 901 die Diversity Funktion. Auf dem US Markt sieht das hingegen anders aus. Das Sc816 ist beispielsweise auch vorbereitet für die Zweit Antenne.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 6. Februar 2022 um 23:12:17 Uhr:
Wenn er durch z.B. Eifel- od. Schwarzwald-Täler fahrt, od. auch Häuserschluchten der Grossstadt, wird's sich evtl. bemerkbar machen. Eher nicht im Flachland.
Einspruch, euer Ehren!!
Das ist bei Hannes (Profiamateur) so flach, da ist echt kein Empfang. Ich war da schon mehrfach, DAB geht da nicht und Radio ist Glückssache.....
Profiamateur wohnt zwischen allen Empfangsgebieten, der kann beurteilen ob die Antenne besser geworden ist.
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 7. Februar 2022 um 13:53:40 Uhr:
Muss dich leider enttäuschen 🙁. Hatte schnell den Ascher rausgebaut, um an die Kabel hinter dem Radio ranzukommen. Das ist die normale Aschenbecherbeleuchtung.
Tatsächlich - da ist eine ganz versteckte kleine Glühbirne von der linken Seite hineingeschoben. Ich wäre selbst nie im Leben draufgekommen. Weder im Handbuch noch im Schaltplan steht etwas von diesem Licht.
Kein Wunder, dass diese Birne niemals erneuert wurde - die Drähte sind mit der Spezialhalterung punktverschweißt (müssten also abgezwickt und wieder angelötet werden), und diese Volvo-Speizal-Halterung mit Birne kostet knapp 20 Euro 😁😁
Jetzt weißt du, warum ich diese Fassung selber mit einer neuen Minilampe (Barthelme 00901540) bestückt habe. Ist bisschen Fummelei, geht aber. Falls du es dir nicht selbst zutraust, schick's her.
Genau, diese Birne war bei mir natürlich auch kaputt und ich habe vor knapp 2 Jahren eine neue eingesetzt. Auch einen Barthelm, da ich nicht bereit war knapp 20€ dafür zu zahlen.
Was Klaus/Volvowandales meint trifft es auf den Punkt. Ich wohne auf dem platten Land (gut sind 84 Höhenmeter 😉) und quasi im schwächsten Punkt der Senderabdeckung bei uns in SH.
Wie geschrieben ich bin definitiv der Auffassung, dass es merkbar besser geworden ist, aber Bayern 3 kann ich jetzt natürlich nicht empfangen hier oben 😁.
Bei der Aschenbecherlampe muss man zwei kleine Löcher zum Durchführen der Drähtchen längs durchbohren. Habe ich mit einem heißen dünnen Draht gemacht.
Jetzt steht er schon sehr gut da, mein V70 =)
18 Zoll sind montiert, nagelneues Birke Lenkrad verbaut, Spurplatten kommen noch drauf und das jetzige Fahrwerk fliegt am 19.2. raus und es kommt ein K.A.W. rein. Zudem habe ich mehr wie günstig einen original Kofferraumteppich gekauft.
Als akustische Verstärkung gab es von Eton noch einen Subwoofer für die Reserveradmulde
Hi,
Es stimmt, er steht richtig gut da, gefällt mir.
Nur dieses Kabelgewirr passt da nicht dazu. Das würde ich versuchen in eine Art großen Schrumpfschlauch zu bekommen. Das ist zum einen für die Kabel sicherer und sieht professioneller aus….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 9. Februar 2022 um 05:49:05 Uhr:
Hi,Es stimmt, er steht richtig gut da, gefällt mir.
Nur dieses Kabelgewirr passt da nicht dazu. Das würde ich versuchen in eine Art großen Schrumpfschlauch zu bekommen. Das ist zum einen für die Kabel sicherer und sieht professioneller aus….Gruß der sachsenelch
=) das Kabelgewirr ist mittlerweile beseitigt. Das Bild hatte ich gemacht, als ich den Subwoofer gerade frisch angeschlossen habe und erst noch getestet hab. Mittlerweile sind sie sauber verlegt
Moin,
sehe da einen RTI Monitor. Ist das Funktionsfähig? Ich habe bei meinem ewig (ohne Erfolg) nach einem Anschlussstecker gesucht.
Ja hab das RTI nachgerüstet und es funktioniert =)
Hab das ganze System jemand abgekauft der es auch nachgerüstet hatte. Den Kabelbaum hat damals Scuty angefertigt, da es den original Nachrüstkabelbaum nicht mehr gibt. Strom bekommt das Navi über den Zubehörstecker im Fahrerfußraum beim Sicherungskasten