Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Zitat:

@warsteinerO5 schrieb am 9. November 2020 um 13:03:28 Uhr:



Zitat:

@tdi14 schrieb am 9. November 2020 um 10:55:49 Uhr:


..was heißt hier "5"?! 😁

Ich tippe auf Außentemperatur.
Wo findet man so eine Grafik?

Die Fenix hat ja den Ansaugtempfühler der sitzt am Lufikasten. Einen zusätzlichen für Aussentemperatur wie die M4.4 oder Me7 hat die nicht.
Die Grafik stammt aus den Volvo Unterlagen und ist unter anderem im VADIS bzw VIDA zu finden zusätzlich zu den blauen Heften (Werkstatt Handbücher)

Ja das ist aus Vadis. Soll nur ein kleiner Scherz gewesen sein. (Ich hab mich nicht auf das Teil Nr. 5 im Bild bezogen, sondern auf die 5 (=Anzahl!) angegebenen Sensoren) 😁 😁

Mal wieder ne Ardic Standheizung eingebaut. Zum 5. oder 6. mal. Mal gucken wann ich wieder unterm Auto liege. Bei der letzten ist mir die Kabelage im inneren der Heizung weg gebrannt. Ne Webasto liegt schon da, komme aber nicht dazu die einzubauen.

Wenn einer Ersatzteile für die Ardic 091-B braucht, ich hab da einiges liegen 😉

So eine Standheizung wäre ja nochmal was für mich.
Habe mich mit dem Thema noch nicht näher beschäftigt. Was muss man denn für so ein Teil ausgeben?

Grüße
Thomas

Ähnliche Themen

Zu dem Betrag kann ich dir nichts sagen, aber bitte verbaue dir eine Webasto! Keine Ardic, ehrlich! Da hat man nur Scherereien. Habe ich erst bei einem guten Freund an seinem 00er TDI mitbekommen. Uns sind die Haare regelrecht ausgefallen.

Oh G*tt! Und das in deinem Alter! 😎

Ist bei mir eh schon genetisch bedingt, wer mich kennt weiß, dass die Geheimratsecken immer und immer größer werden. Noch kann ich es vertuschen, aber das ist bald auch vorbei 😁

Gibt aber sicherlich schlimmere Sachen als genetisch bedingten Haarausfall 😁

ARDIC = alle Winter wieder...

Moin,
ich möchte meine Ardic jetzt auch wieder in Gang bringen. Hat seit Kauf des Wagens nicht funktioniert. Ist für mich noch Neuland, aber hier aus dem Netz habe ich eine Reparaturanleitung.
Wo bestellt Ihr Teile, sofern benötigt? Oder gibt es nur noch gebrauchtes? Dann hätte ich ja schon mal eine Adresse. Welche Fehler treten am häufigsten bzw.immer wieder auf?

Schreib mir mal ne PN was du brauchst. Ich hab 5 zerlegte Ardic 091B bei mir rumliegen. Kannst dich auch bei Fragen melden. Hab mittlerweile alles schon durch.

Eine Standheizung fände ich auch interessant, nur hat eine intakte Klima für den Sommer erstmal vorrang.

Mir ist gerade aufgefallen, dass ich den Elch jetzt ziemlich genau ein Jahr habe (seit Ende Oktober 19). Deswegen habe ich heute mal das Fahrzeugprofil aktualisiert. Ist doch einiges zusammengekommen über ein Jahr...

Trotzdem freue ich mich bei jeder Fahrt wie am ersten Tag. Alleine der 5 Zylinder Sound 😁

Kleine Anekdote:
Musste kürzlich im V70 meine Mittelkonsole rausnehmen, um eines der Bremsseile vorne zwecks einer kl. Reparatur auszuhängen (durch die kleine Wartungsklappe hab ichs nicht geschafft)

Als ich die Konsole umdrehe, bemerkte ich erstaunt dass es ja Beleuchtungen an den beiden 12V Steckdosen gibt (erstaunt deshalb, weil ich sie an keinem V70 je leuchten gesehen habe). Ich denk mir nichts dabei und ersetze diese Birnchen (normale kl. Glassockelämpchen mit ~1W), da ich davon noch einige liegen hatte.

Erst Tage später (alles wieder schön zusammengebaut) bemerkte ich im Dunkeln, dass diese Steckdosen nun permanent leuchten - und beiß mir sogleich in den Arsch, denn ich hatte ja schon seit Jahren die Steckdosen auf Dauerplus gesteckt. Und da die Beleuchtung anscheinend einfach parallel zu den Dosen angeschlossen ist, habe ich nun einen 200mA-Ruhestrom 🙄 (spätestens nach 1 Woche ist dann kein Starten mehr möglich)

Moral: Tauscht also niemals diese Birnchen, wenn die Steckdosen auf Dauerplus hängen!!
Jetzt kann ich das böde Ding entweder wieder zerlegen um die Birnen rauszunehmen - oder ich hänge einen Trafo an und dreh' die Spannung hoch (bei gezogener Sicherung #30), bis die Birnen wieder durchbrennen 😎

Naja @tdi14
Das nennt man selbstgewähltes Leid 😉
Man könnte die Steckdosen auch wieder auf Zündungsplus schalten, dann leuchtet im Dunklen alles so wie es sollte, und die Batterie wird geschont 🙂
Ich habe aber gut reden...
Meine Schalterbeleuchtung Innenleuchte ist auch noch auf Dauerplus geklemmt🙂

Ich weiß, das war meine Blödheit. Das Dauerplus ist eigentlich recht praktisch, z.b. gelegentlich zum Handyladen, etc. Das bin ich auch so von früheren Autos so gewohnt.

Das Witzige ist, dass ich bei insgesamt 3 V70 diese Dosen auf Dauerplus gesteckt hab, und jeweils auch den Ruhestrom geprüft habe. Nie hat da etwas weitergeleuchtet oder weiter-"gestromt" 🙂

Ich glaub ich werde die 2 Birnchen mit dem Trafo killen, das ist wahrscheinlich das Einfachste. Dann kann ich auch das Dauerplus weiternutzen. Das Licht in der Dose ist eh sinnlos, denn um den anzusteckenden Stecker zu finden, muss man ohnehin das Innenlicht einschalten..

Ich habe eine Roststelle entfernt und bin beim Lackierer gewesen. Kennt jemand das Problem an der hinteren Tür? Ich kann mir das nur so erklären, dass die Ecke beim Öffnen mal irgendwo gegengeknallt ist.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen