Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Gestern auf meinen Winter-Elch mal die Schneeschluffen montiert und bei allen vier Elchen einen kleinen Wintercheck gemacht. Jetzt sind alle fit.
Der Winter kann kommen.
Grüsse
Thomas
Zitat:
@RK2 schrieb am 1. November 2020 um 14:39:41 Uhr:
Sind die in Deutschland überhaupt zugelassen? :-D :-D :-D
Das mir doch egal, original Volvo teile sind "immer" zugelassen, auch wenn diese bei uns in D keine Zulassung oder E-Prüfzeichen besitzen...
Was keiner weiß, macht ihn nicht heiß...
Zitat:
@RK2 schrieb am 1. November 2020 um 14:39:41 Uhr:
Sind die in Deutschland überhaupt zugelassen? :-D :-D :-D
Nein, sind sie nicht. Da sie kein weißes Standlicht haben und das Standlicht nicht vom Blinker getrennt ist. Standlicht und Blinker wird über ein und dieselbe Lampe geregelt.
Ähnliche Themen
Habe gestern mal die Nähmaschine rausgeholt und Rücksitzbankschoner gebastelt. Die können immer an der Rücksitzbank verbleiben und beim umklappen und durchladen von sperrigen oder dreckigen Dingen ist die Bank geschont. Vor allem die Abdeckung der Trennnetze wurde durch unachtsame Menschen leider einige Male geschunden.
Falls hier wer die Maße zum nachmachen braucht, kann ich gern eine Maßskizze hochladen.
Dazu gab es noch eine Komplettflutung der Schweller und der angrenzenden Bereiche mit Seilfett.
Auch habe ich auf Anraten der Werkstatt das obere Motorlager (Meyle HD-Ausführung) getauscht, das originale sah allerdings noch gut aus.
Dann heute bei Komplettsperrung auf der AB wegen eines Unfalls das Handbuch durchgeblättert und kurzerhand den Schmierplan für alle Scharniere, Schlösser etc. mit Silikonspray abgearbeitet.
Winter kann kommen...
Cooles Feature! Maße wären gut, dann kann Frauchen das nachmachen. Welches Material hast du verwendet?
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 1. November 2020 um 21:08:48 Uhr:
Cooles Feature! Maße wären gut, dann kann Frauchen das nachmachen. Welches Material hast du verwendet?
Oder DU? :P
Ich habe einfaches Kunstleder verwendet (bisschen stretchig). Ist nicht besonders widerstandsfähig, wenn man da mal was richtig schwarzkantiges drüberschiebt, dann würde das aufreißen. Nächstes mal würde ich was anderes nehmen....
Die Maßskizze ist zum Anzeichnen auf der Rückseite des Stoffes extra gespiegelt gezeichnet, nicht wundern.
Die Schlitze für die Fangschlösser der Lehne und Einschnitte für die Gelenke unten an der Lehne habe ich vor Ort angezeichnet, da habe ich die Maße leider nicht. Der Klettverschluss oben an den drei Haltelaschen, welche einfach unter die Kopfstützen geklemmt werden ergibt bei mir sinn, weil ich Velourbezüge habe. Bei Leder oder anderen Stoffen kann man den bestimmt auch weglassen. Die senkrechten Klettstreifen sind zum Verbinden der beiden Teile, sonst hängt der linke immer so hässlich herunter, weil er nur von einer Kopfstütze gehalten wird. Ich habe extra eine Überlappung von 10 cm am linken Stoffteil gelassen.
Die Sitzbank ist 60 cm hoch, ich habe die beiden Stoffteile 70 hoch gemacht und lasse den Rest in der Ritze verschwinden, die Länge nach unten ist aber frei wählbar.
Die Teile, die mit "umkl." markiert sind, sind zum umklappen/reinstecken zwischen die Lehnen damit die Stoffteile im hochgeklappten Zustand halten. Habe die Dinger 80 mm tief gemacht, die Länge ist aber auch frei wählbar...
Oben halten sie wie gesagt unter den Kopfstützen und unten werden sie in die Ritze gesteckt. Joar keine Ahnung, wenn noch Fragen sind, einfach melden.
Maße sind immer ohne Nahtzugabe oder wie das heißt...
Ja, nee. Wenn das was werden soll, dann soll das wer machen der das kann 😁
Schuster bleib bei deinen Laisten.
Hallo,
neue (gebrauchte) Dämmmatte Motorhaube und dem Elch ein Stück Heimat spendiert...
Gruß Philipp
Neue Zündkerzen spendiert und die Drahtbügel der Scheinwerferbirnen getauscht. Jetzt kann ich wieder schreifrei Leuchtmittel wechseln 😁 . Danke @Elchpfleger !
Zitat:
@Alsen schrieb am 2. November 2020 um 18:07:54 Uhr:
Hallo,
neue (gebrauchte) Dämmmatte Motorhaube und dem Elch ein Stück Heimat spendiert...
Gruß Philipp
Deine Fußraumabdeckung passt vom Farbton nicht zum Armaturenbrett 😛
Letzte Woche hab ich die Handbremse richtig einstellen wollen (2WD). Seit dem Kauf war sie ziemlich schwach, also scheinbar falsch eingestellt. Aber siehe da, die Verstellrädchen waren bombenfest! Sie waren auf Anschlag zusammengeschraubt und in dieser Stellung festgerostet! 😠
Aber der eigentliche "Schock" war der Anblick der Ankerbleche - die waren komplett fertig. 😰 In der Trommel durchgerostet und wo die Bremsbacken aufliegen sollten auch teilweise. Eigentlich hingen die Backen nur noch mehr oder weniger in der Luft. Das untere Drittel mit dem Plastikschild konnte ich nach Lösen der Schrauben mit einer Hand abreißen und zwischen den Fingern wie Kartoffelchips "zerlegen". Ein Wunder, dass das Plastikschild nicht schon längst davongeflogen ist.
Jedenfalls erfreut sich der Elch nun neuer Ankerbleche hinten, Gummiunterlagen darunter, neuer Bremsbacken inkl. Halteklammern, neuer Bremsscheiben und -Beläge. Das Einzige, was wieder montiert wurde, waren die Radlager, die waren noch ok. Die Gummiunterlagen für die Bleche hab ich mir aus Gummi zugeschnitten und vor der Montage die Auflageflächen darunter schön entrostet und gesäubert (dort hingen ja noch teilweise die kümmerlichen Überreste der Bleche und der alten Dichtung dran).
Übrigens: Einstellrädchen hab ich jeweils Links des ABS-Sensors gemacht, also dass jeweils Hochdrehen=Festziehen der Bremse entspricht. Einstellen funktioniert bestens auf beiden Seiten 🙂
[Es ist auch nirgends erwähnt, dass die Rädchen eine bestimmte Einbau-Orientierung haben müssen - weder bei Volvo noch bei Toyota (dort ist das System dasselbe wie bei uns aber umgedreht, also so dass die Einstell-Rädchen unten (auf 6 Uhr) sind, und die Handbremsbetätigung auf 12 Uhr)]
@tdi14 Gummiunterlagen, nur beim V70 ? Wo ?
Ah O.K. , bisher nopch nicht gesehen ;-) ( da "front view" ;-) )
Ja unter den Ankerblechen, bzw. dahinter eigentlich (nicht nur beim V70!). Das kleine runde Loch ist für den ABS-Sensor, das große Mittlere für den Radnaben-Stummel (wo das Radlager und außen die Achsmutter draufkommt) und das Quadratische unten ist für die Handbrems-"Spreizgabel".
https://www.skandix.de/.../?bi=4ae57414b42f469b7bd040a5dd009a19
Auf deinen Bildern nicht sichtbar, weil ja das Ankerblech drauf liegt!