Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Das Christkind hat dem Elch einen neuen Wasserkühler beschert, der alte war undicht. 🙂
Danach eine Zeit lang Verwunderung, weil das Kühlmittel mit dem neuen Kühler plötzlich "mehr" war, trotz ausgiebigem Entlüften lassen. (Behälter war danach fast voll mit dem Rest des abgelassenen Wassers. Vor dem Kühlertausch war der Behälter jedoch leer mit bereits leuchtender Warnlampe wegen des Wasserverlustes).
Lösung des Rätsels: Keine Luft im System verblieben, auch keine wundersame Wasservermehrung, sondern der neue Kühler hat einen Ölkühler fürs Automatiköl integriert (beim Schalter ungenutzt), somit weniger Volumen fürs Kühlwasser... 😁
Zitat:
@Vritten schrieb am 26. Dezember 2019 um 23:44:11 Uhr:
Der Querlenker vom P26 hat ne andere Form - da ist ein Lager senkrecht und eines waagerecht, der wird garantiert nicht passen.
Achso, ne. Hätte jetzt keinen vom V70II genommen aber für meinen werden verscheiden mm des Konus angegeben. Hab jetzt über Vida geschaut und bestelle diesmal von Febi. Mit den Lagern hatte ich von Febi bis jetzt keine Probleme
Schöne Idee.
Handgenäht mit gewachstem Garn?
Ähnliche Themen
Handgenäht ja, aber nur mit ganz normalem Garn. Bei Interesse kann ich auch eine kleine Anleitung zusammentippen 🙂
Sehr gute Idee.
Wenn ich mir meinen Schlüssel so ansehe....nach 20 Jahren.
hmm....Leder habe ich auch noch in der Garage.
Grüße
Thomas
Radlager vorne,
Spur vorne und hinten,
Elektronikfehler in der Wegfahrsperre behoben,
1300 km bewegt.
Fehler 2-1-4 trat noch zweimal auf, blöd.
Der ließ sich aber einfach löschen. Der trat nur auf wenn ich mit wirklich warmen Motor kurzzeitig in hohen Drehzahlen in niedrigen Gängen mal schnellen Vorwärtsdrang hatte.
Meine eigentlich sehr vertrauenswürdige Werkstatt hatte den Schlauch vom Klimakasten zum Steuergerätegehäuse nicht wieder zusammengesteckt.
Das geht echt blöd, habe ich aber geregelt.
Danach war er nicht wieder zickig.
Hätte ich nicht gedacht, daß der so viel ausmacht.....
Zitat:
@volvowandales schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:36:09 Uhr:
.... Schlauch vom Klimakasten zum Steuergerätegehäuse nicht wieder zusammengesteckt.....
Aus Motorraum in die Spritzwand ; eigentl. wohl ein Rohr(?).
@Luke-R56 danke für das Angebot der Anleitung. Ich zumindest brauche sie nicht. Ich habe eine begabte Frau und Lederreste haben wir hobbybedingt auch noch da. 🙂
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 27. Dezember 2019 um 20:10:49 Uhr:
Zitat:
@volvowandales schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:36:09 Uhr:
.... Schlauch vom Klimakasten zum Steuergerätegehäuse nicht wieder zusammengesteckt.....
Aus Motorraum in die Spritzwand ; eigentl. wohl ein Rohr(?).
Ja, du hast recht.
Das ist sehr widerspenstig, so fies kann ein Schlauch gar nicht sein.
😉
Heute den Heckscheibenwischer gangbar gemacht. Der hat sich nur noch in Zeitlupe bewegt. Dabei mal wieder jenste Clios zerbröselt ...
Ich habe meinem Elch folgendes neu spendiert am 25.12.:
-Ölfalle nach 298tkm zum ersten mal getauscht. Kam natürlich alles neu an Schläuchen usw.
-Zündkerzen, Verteiler und Läufer ebenso (Kerzen original Volvo, der Rest Bosch)
-Ölwechsel (mit Spülung zum ersten mal und natürlich Filter)
Gestern hat er auf dem Weg nach Ungarn die 300tkm Marke geknackt. Nichts besonderes, aber für mich war es immer das Ziel, dass der Gute das schafft, als ich ihn 2014 im März mit 157tkm übernommen habe.
Leider hat er jetzt ein kleines Problem: im Leerlauf gibt es in unregelmäßigen Abständen einen ganz leichten Aussetzer. Man merkt den schon, da sich durch das Auto ein Ruck zieht. Ob es eine Fehlzündung oder wirklich ein Aussetzer ist, kann ich nicht so genau sagen. Tritt auch erst jetzt seit der OP auf.
LG, Tim