Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Daran ist wohlgetan! 😎

Ist auch das einzige Ersatzteil welches immer mit fährt, der passende Torx ebenso 🙂

..... und ein grüner Deckel vom Kühlwasser Ausgleichsbehälter, nachdem mir unterwegs mal einer geplatzt war.....

Gruß der sachsenelch

Ich habe gestern das vordere linke Radlager und obere Motorlager bein C70 Coupe Bj.2002 gewechselt.Dazu bin ich zu einem Kollegen gefahren,der eine Hebebühne hat.Die Jungs bauen Crashcars und fahren auch Rennen auf VW Basis.Die Beiden hatten noch nie einen C70 gesehen und konnten es nicht glauben,das da Volvo drauf steht.Das ganze hat mit Pause für ein paar gute Tegernseer 2 Stunden gedauert.Die Jungs waren schon beeindruckt,wie easy das bei so einem alten Volvo geht.Kein pressen,keine rostigen Schrauben,alles gängig ohne Hammereinsatz.Der Grünkittel von der DEKRA hatte mir schon den Hinweiß für das Radlager gegeben,wovon man bei Volvo nichts wissen wollte.Es sei normal bei den alten Volvos,das da immer ein bisschen Spiel ist.Das Radlager war eindeutig fritte,da jetzt wieder Ruhe ist.

Ähnliche Themen

Also heute probiert den Zylinderkopf abzubekommen.
Der Motor war.schonmal offen. Derjenige der da dran war, hat die Kopfschrauben mit gefühlt 1000Nm draufgeschossen.
Eine Nuss ist dabei gebrochen, eine extra harte hat es geschafft.
Eine Schraube ist abgebrochen weil die schon fertig war.
Der Deckel hält noch immer bombenfest.
Dank @scutyde wird es mein 🙂 morgen weiterversuchen.
Der Kopf hat sich schon ein wenig bewegt zum Schluss...
Jedenfalls werden dann Ventile eingeschliffen, Kopf geplant usw...
War eigentlich erst in 1-2 Jahren geplant aber gut.
Dann bekommt der Elch halt früher einen revidierten Motor...

Also, heute haben wir ihm nichts Gutes getan, aber es wird werden.

@Turbo-Moose Alle Schrauben raus, keine vergessen?? Auch nicht die kleine an der Seite im Deckel, wo der ZR läuft (SW 10)??

Das Kopfschrauben bombenfest sitzen ist übrigens normal! Sind ja Dehnschrauben, wäre schön dumm, wenn die bei ordnungsgemässer Kompression aufgeben würden 😉

Habe bei so manchem Motor auch schon gedacht "Oha, das reisst gleich ab" - ist bisher aber nur einmal passiert. Dann hiess es ab zum Motorenspezi und ausbohren die Zylinderkopfschraube...

Markus

Ja @gtimarkus sind alle raus, auch die Seitliche.
Doch der Kopf hält eben noch immer.
Dazu war der Abgaskrümmer nur am 5. Zylinder festgeschraubt. An den anderen 4 waren die Schrauben locker drauf...

Wasserleitung hinten ist auch ab? Die hält zwar nicht viel, aber stört auch.

Ich muss schon sagen, saugeiles Forum hier. Meine Klimaautomatik hat immer wieder gesponnen, mal gekühlt, mal nicht. Klima ist nicht so mein Ding, also ab zum Freundlichen. Er hat die Anlage neu befüllt, 200 schweizer Fränklis kassiert und gut war ... oder eben nicht. Nachdem jetzt mehrmal das Lambada Lämpchen geglüht hat musste ich dann doch einmal Fehlercodes auslesen: 414 und 122. Beide haben sich nicht rücksetzen lassen. Im Forum hatte ich dann die Beschreibung von Zugspitzer gefunden wie man an den Stauluftsensor fahrerseitig herankommt, wie zu erwarten voller Staub, jetzt ist es gut. Gleich auch noch den LMM gewechselt (hatte noch einen vom Safran hier) und hoffe dass auch das Problem beseitigt ist. Herzlichen Dank an alle hier die helfen.
Herzlichen Gruss aus der Schweiz, Roland

Wo ist die Beschreibung vom @Zug_Spitzer denn hin?

Hier:

https://www.motor-talk.de/.../...ie-stauluftsensoren-t5254756.html?...

Ich kann @rolandkiefer nur zustimmen. Das Forum hier ist grandios. Jeder hier trägt was kleines dazu bei, manch einer mehr manch einer weniger doch in der Summe ist das was hier entsteht absolut genial. Zusammengezählt sind wir mehrere hundert Jahre Volvo P80 Erfahrung, da kann sich jede Werkstatt warm anziehen. Der Support hier ist unerreicht, der Zusammenhalt Beispielhaft. Auf weitere tolle Jahre !!

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 16. Oktober 2019 um 20:45:17 Uhr:


Ich kann @rolandkiefer nur zustimmen. Das Forum hier ist grandios. Jeder hier trägt was kleines dazu bei, manch einer mehr manch einer weniger doch in der Summe ist das was hier entsteht absolut genial. Zusammengezählt sind wir mehrere hundert Jahre Volvo P80 Erfahrung, da kann sich jede Werkstatt warm anziehen. Der Support hier ist unerreicht, der Zusammenhalt Beispielhaft. Auf weitere tolle Jahre !!

Jep, das 850er / V70 I Forum hier auf MT ist echt der Hammer. Kein Vergleich zum E39 Forum wo
ich mich ja logischerweise auch bewege, dort finden sich leider doch einige Hobby-Werkstattmeister, die ihren BMW in der Theorie schon 100x bis auf die letzte Schraube zerlegt haben - Fragst du dann aber etwas bestimmtes, haben besagte Personen immer ne Meinung dazu, nur trifft sich diese eher selten mit dem in der Realität angetroffenen Fall. Natürlich sind nicht alle User dort so, doch leider halt einige.

Hier ist es definitiv anders und viel angenehmer - Vielen Dank und Daumen hoch!!

Und um nicht zu fest OT zu werden:
Heute Bremssystem entlüftet nach Flüssigkeitswechsel am V70 🙂

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 16. Oktober 2019 um 18:52:49 Uhr:


Hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ie-stauluftsensoren-t5254756.html?...

Zu 'Stauluftsensor(en)'

hier

und

hier

noch ein paar Bildchen 😉

Hallo allerseits.
Gestern einen sehr erfolgreichen Tag mit @Bosch-Servicler verbracht. Danke an Dich..!
Haben sowohl an meiner Innenraumbeleuchtung endlich mal die Schalter "illuminiert" als auch meinen selbstabblendenden Spiegel verkabelt, der allerdings leider NICHT selbst abblendet, sondern offenbar in der Abblendfunktion "eingefroren" ist..!?

Dank ebenso an @scutyde , der uns zwischendurch, trotz Auslandsaufenthalt immer wieder wertvolle Tipps gegeben hat..

Zudem haben wir meine neuen (gebrauchten) Nivos verbaut.
Diesbezüglich gilt mein Dank natürlich auch @eigen2 , der mir diese für einen sensationellen Kurs verkauft hat.
Die Domlager anbei, waren von 2012.. Somit vermutlich auch die Nivos.
Ein neues Fahrgefühl stellte sich ein.. 😁
Die alten waren noch mit VOLVO Schriftzug.

Hinterher eine ausgedehnte 3-Länder Probefahrt
Deutschland, Belgien und Luxemburg, wo wir noch einen Mega günstigen Tankstopp eingelegt haben.
Alles in Allem ein geiler, wenn auch schwer verregneten Tag.
Danke Christoph

Img-20191019
Img-20191019
Img-20191020-wa0012
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen