Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Zitat:

@Peak_t schrieb am 11. Oktober 2019 um 05:43:25 Uhr:


... gut das ich nicht gefragt habe... 😁
Viel interessanter ist aber die Frage ob sich wesentliches an der Bremswirkung getan hat... ?

...schrieb nicht GTIMarkus 'mal: "... da macht verzöngern fast noch mehr Spass als beschleunigen..." ?😉

Da die noch ganz frisch sind werde ich mal vorsichtig einbremsen.
Aber bin schon gespannt wenn ich mal den Anker werfe.
Dann fehlen nur noch die Motorlager, Drehmomentstütze, Querlenker, Koppelstangen und dann noch zum Abschluss die Domstrebe vorne und dann sollte das Thema Fahrwerk fürs erste abgeschlossen sein.
Morgen werden die Schaftis gemacht und dann hat die Öl-Nachschütterei hoffentlich endlich eine Ende...

Welche Stahlflex hast du genommen, hast du die jetzt erst mit der 302 er Scheibe montiert oder vorher schon?
Gruss Roland

Grosse Bremse also...

😉😎😁😁

Aber OK, mal ohne Spass - du wirst merken, dass die grössere Scheibe schon wesentlich belastbarer ist als die Standard-Variante. Die Stahlflex-Leitungen tun dann ihr übriges dazu den Bremspunkt wirklich stabil zu halten.
Es ist schon echt ein gutes Gefühl. Zu wissen, dass man sich in jeder Situation auf seine Bremse verlassen kann.

Markus

Zitat:

@Turbo-Moose schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:38:40 Uhr:


Heute mit einem Freund endlich dazu gekommen die große Bremse vorne zu verbauen 🙂
Img
Img
Img
+1
Ähnliche Themen

... das sieht ja mal nach ner tauglichen Bremse aus... was kostet der Spaß... 😁

Ich weiss gar nicht mehr, was ich damals bezahlt habe, da ich gleich 3 dieser Sets gekauft habe. Eines für mich und zwei für (ehemalige) MTler. Im Verband war es dann etwas günstiger. Regulär liegt das Kit glaube ich bei ca 1800€ + Eintragung (nur über Sonderabnahme nach §21 machbar, ca 400€).

Markus

... nicht grad ein Sonderangebot... aber in Anbetracht der hochwertigen Bauteile wohl angemessen!
Wie viele Kolben hat der Sattel... und gibts für hinten adäquates... dagegen wirkt das Bremschen hinten ja nahezu lächerlich... !?

Wow Markus wirklich sehr schöne Bremse...
Und wie bremst es sich mit dem Dingern?

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 11. Oktober 2019 um 07:54:50 Uhr:


Welche Stahlflex hast du genommen, hast du die jetzt erst mit der 302 er Scheibe montiert oder vorher schon?
Gruss Roland

Hatte ich schon vorher drinnen.
Sind von Ebay mit ABE.

Hast du den Unterschied Gummi/Stahlflex stark gemerkt? Meine Mopeds habe ich alle umgerüstet, dort merkt man den kleineren Druckverlust deutlich. Ist das beim Auto auch so?

Wenn ich ehrlich bin habe ich diesbezüglich nichts gemerkt.
War aber für mich auch schwer zu beurteilen, weil ich eigentlich gleich als ich den Elch kaufte auf Stahlflex umgerüstet hab und noch keine wirklichen Referenzwerte gehabt habe.

... ist beim Auto mit Bremskraftverstärker natürlich nicht so direkt merkbar wie am Motorrad, wo man ziemlich direkt über die Handpumpe ein viel besseres Gefühl für die Bremse hat... da merkt man deutlich einen definierten Druckpunkt mit Stahlflex... darum ist das auch immer das Erste was an meinen Mopeds gewechselt wird... dazu am besten EBC Beläge... und schon hat man ne völlig andere Bremse!
Aber auch beim Auto sollte Stahlflex ne positive Auswirkung auf Wirkung und Dosierbarkeit der Bremse haben... 😉

Heute Kleinkram auf dem Zettel
Winterreifen drauf, Spiegelrahmen ersetzen, Tankschelle neu, Wischwasserpumpe neu.
Aber, irgendwas ist ja immer...
Einer der neuen Dunlop Winter Risponse platt. Die hatte ich mir vor ein paar Wochen auf die Antillas ziehen lassen, die ich noch liegen hatte. Da muss mein Reifenhöker also nochmal ran.
Spiegelrahmen ist easy, Wischwasserpumpe dank tdi14 und markfromc rausgefriemelt.
Die allseitsbekannte Tankschelle gleich mit Seilfett eingesprüht, die hält erstmal.
Bei Kiesow nen guten Luftkanal ohne Löcher für den Steuergerätekasten und ein 103 Relais bekommen, hat mir der gute Mann an der Kasse geschenkt. Sehr nett!

Img
Fullsizeoutput-b64

Die Relais 103 (= Kraftstoffpumpe) sind leider beliebte Kandidaten für kaputte Lötstellen. Ich gebe den unbedingten Hinweis, das gleich in Ordnung zu bringen, bevor man sich gebrauchte Dinger als Ersatzteil hinlegt.

Ich habe mittlerweile 5 Stück auf Lager und die werden sofort nach Eingang geprüft und nachgelötet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen