Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

@Bosch-Servicler
Danke mien Jung 🙂
Schon mit Sommerreifen?

Ja, schon seit 2 Wochen 😁

Und das in der Eifel? 😉

Ich muss dazu zugeben das es vor 2 Wochen morgens sehr grenzwertig war. Minusgrade morgens, aber ich hab neue gescheite Sommerreifen drauf, die sind schön weich und ich hatte keine Probleme oder ähnliches. Jetzt ist es bei uns "warm" wenn man das so nennen darf und alles passt. Nächstes mal bin ich aber geduldiger 🙂

Ähnliche Themen

Gestern gab es an meinem 850 10V bj96 mit 406.000 km
auf der Uhr, frisches Öl mit Filter.
......die halbe Mio. Km möchte ich gerne voll machen.....

;-)

Nachdem der Gas-Umrüster in meiner Nähe es nicht geschafft hat meine Anlage ordentlich einzustellen und Armin erst in über einem Monat einen Termin hierzu hat, hab ich mich entschlossen die Anlage selbst einzustellen.

Viel belesen darüber und festgestellt dass das ja gar keine Raketenwissenschaft ist.

Heute kam dann das interface an und es ging los:

-Zuerst die Lambda-Korrektur von 4 auf 5 Zylinder umgestellt. Nun scheint da auch was zu funktionieren.

- festgestellt dass er im Leerlauf ca. 15% zu mager läuft, währenddessen er unter Teillast ca. 10% zu fett läuft.

- ca. 1 Stunde eine Einstellfahrt gemacht. Nun läuft der Elch im Leerlauf, sowie unter Teillast ca. 3% fetter als auf Benzin. Genauer bekomme ich es nicht hin und dürfte es auch nicht nötig sein.

Die Motorkontrolle bleibt nun erstmal aus und das ruckeln beim beschleunigen ist weg. Mal sehen wie es aussieht wenn der Elch die Longterm-Fueltrims schreibt.

Ps: der Gasumrüster hat für diesen Pfusch 60 Euro abkassiert. Ich hab echt den falschen Job.

Wo wir bei dem Thema sind was mich gerade am meisten ärgert: wieso muss man alles immer selber machen, damit es mal richtig funktioniert und auch so, wie man es will?

Sind wir zu Perfektionistisch? Ich habe immer den Anspruch, es so gut und langlebig wie möglich zu machen. Besonders, wenn ich dies für eine andere Person mache.

LG, Tim

PS: natürlich sehr geil, dass du die selbst eingestellt bekommen hast 🙂

Ich sage immer, wenn ich es selber mache und es funktioniert, dann habe ich Kohle gespart. Funktioniert es nicht, dann weiß ich, wer die Verantwortung trägt. Man bekommt über die Zeit eine echte Werkstattallergie

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 11. März 2019 um 23:34:40 Uhr:


Ich sage immer, wenn ich es selber mache und es funktioniert, dann habe ich Kohle gespart. Funktioniert es nicht, dann weiß ich, wer die Verantwortung trägt. Man bekommt über die Zeit eine echte Werkstattallergie

Ja genau so ist es. Mit diesem Prinzip bekommt man mit der Zeit auch eine ganz ordentlich ausgestattete Werkstatt zusammen.
So mache ich es fast nur noch.

Wenn ich am Auto pfusche, weiß ich wen ich die Ohren lang ziehen kann. Außerdem fördert das Selbstschrauben das Auto besser kennenzulernen.
Werkstätten müssen in erster Linie Geld verdienen.
Wenn’s geht mache ich meine Autos selbst. Außer Spureinstellung. Und Schweißen kann ich nicht, aber das ist beim Elch auch nicht nötig 😁

Lackieren kannst du?
Dann mache ich glatt nen Ausflug nach IZ 😁

Hehe, das habe ich tatsächlich schon gemacht aber das ist lange her 😉 mangels Lackierkabine und diesen ganzen Kram 🙂

Natürlich muss sich eine Reparatur auch sinnvoll lohnen. Wer kauft sich schon eine Lackierkabine oder massiv teure Geräte zum irgendwas einstellen.
Aber den ein oder anderen Abzieher oder ähnliches kann man sich schon statt einer Reparatur in der Werkstatt kaufen.

P.s. ich habe an meinem 850 die Spur nach Reifenverschleiß eingestellt.
Das geht natürlich nicht bei allen Autos.
Aber an meinem originalen 850 schon.
Ich fahre jetzt seit ewigen Zeiten so damit herum und der Reifenverschleiß ist UNGLAUBLICH gering.

Liebe Grüße Klaus

Hi Klaus, wie ist der Spurwert, mit dem du den Verschleiß minimiert hast? @burns635csi

Ich wünschte ich hätte eine große Garage mit Hebebühne (Grube) wo ich ungestört mich an einigen Sachen versuchen könnte 🙂

Viele Werkstätten sind einfach nur Pfuscher-Betriebe die schnell Geld verdienen wollen, die einfach keinen Wert auf Kundenbindung legen oder das Auto ordentlich repariert wird. So das man gerne in diese Werkstatt geht und sein Auto abgibt bei Problemen.

Für mich ist ein Werkstattbesuch irgendwie wie ein Zahnartzbesuch

Deine Antwort
Ähnliche Themen