Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Zitat:
@Quattrovolvo schrieb am 28. Oktober 2018 um 16:59:50 Uhr:
Heute hab ich mal das beliebte ABS Steuergerät gelötet. Seit dem heißen Sommer hatte ich immer sporradisch die ABS und TRACS Leuchte an. Vor allem wenn es warm war. Heute habe ich das Ding mal ausgebaut, geöffnet, gelötet und wieder eingebaut. Das öffnen ist große Scheiße, um es mal direkt zu sagen. Hab die Box noch ohne Verklebung eingebaut und probegefahren. Die nächsten Tage wird sich zeigen ob der Fehler wieder auftaucht. Muss man wieder den Gelee auf die Leiterplatte machen?
Nee muss nich druff das Zeugs. Das gehäuse gut zusammen kleben und versiegeln dann hält es.
Ich nehme immer Sikaflex.
Öffnen geht super mit nem Fein Multimaster.
Zitat:
@Damnson schrieb am 28. Oktober 2018 um 16:51:06 Uhr:
Wo fange ich nur an, eher was haben wir meinem Elch am Weekend Gutes getan...Mit @Immanuel118 haben wir bzw. eher er 😁 folgendes gemacht:
* Tieferlegung mit H&R Federn
* Einbau Ladedruckanzeige
* Motorölwechsel inklusive Ölfilter
* Getriebeölwechsel
* Wärmetauscher gewechselt
* Wechsel AbblendlichtIch hab sicher noch einiges vergessen, aber vielleicht fällt ja@Immanuel118 noch was ein 🙂
Waren echt lustige Schraubertage und der Elch fährt sich soooooo viel besser echt unglaublich 🙂
Halllo, wo hast du die Ladedruckanzeige platziert? Mach doch mal ein Foto, Gruss aus der Schweiz, Roland
Ähnliche Themen
Zitat:
@Damnson schrieb am 28. Oktober 2018 um 16:51:06 Uhr:
Wo fange ich nur an, eher was haben wir meinem Elch am Weekend Gutes getan...Mit @Immanuel118 haben wir bzw. eher er 😁 folgendes gemacht:
* Tieferlegung mit H&R Federn
* Einbau Ladedruckanzeige
* Motorölwechsel inklusive Ölfilter
* Getriebeölwechsel
* Wärmetauscher gewechselt
* Wechsel AbblendlichtIch hab sicher noch einiges vergessen, aber vielleicht fällt ja@Immanuel118 noch was ein 🙂
Waren echt lustige Schraubertage und der Elch fährt sich soooooo viel besser echt unglaublich 🙂
Du hast noch ne motorspülung bekommen und deine drosselklappe gereinigt.
Nicht ich habe meinem Elch was gutes getan, sondern @scutyde
Siehe diesen post:
https://www.motor-talk.de/.../...ungen-einkaufsliste-t6475133.html?...
Hi,
Nicht meinem, sondern einem Elch....
Erst mal die Vorgeschichte:
850er MJ94 144 PS Schalter , knapp 390 tkm
Voriges Jahr irgendwann, massiv Leistung verloren und Öl Verbrauch,
Kompression geprüft, Diagnose Ventil im 4. Zylinder weggebrannt.
Anfang diesen Jahres Kopf instand gesetzt, neuen tüv usw. Fahrzeug wieder in Betrieb genommen.
Kurz danach kam der Kurbelwellen simmerring
Jetzt kenne ich auch den Grund dafür.....
Die ölfalle hatten wir vor knapp 2 Jahren neu gemacht, konnte es eigentlich nicht sein.
Vorige Woche beim Wechsel des motorkühlers wunderte ich mich über die seltsame Verlegung des Kunststoff Rohres von der ölfalle zur drosselklappe.
Das gummiformteil oben auf der ölfalle war total verdreht und das Rohr ging unter dem sammelsaugrohr, aber beim Ölmessstab entlang. Weil das dann aber nicht mehr reicht bis zum flammsiebgehäuse, wurde ein Schlauch in den stützen gesteckt, darauf ein weiterer Schlauch und dieser ging dann „irgendwie“ zur drosselklappe....
Auf gut deutsch Murks und völlig indiskutabel für eine kfz innungswerkstatt.
Ich habe sowas noch nie gesehen, zumal ich weiß, wie ich das seinerzeit eingebaut hatte....
Als erste Maßnahme hatte ich das Rohr wieder hinter das sammelsaugrohr gefädelt, damit passte das Rohr erstmal wieder ohne Schlauch in Schlauch Methode an das flammsiebgehäuse. Das der unterdruckschlauch am Tannenbaum nicht aufgesteckt war, ist da nur noch nebensächlich....
Heute nun den ganzen Kram wieder komplett auseinander gebaut, Hauptgrund war der massive Überdruck im kompletten Motor, der fröhlich aus öleinfülldeckel und Ölmessstab qualmte und der Gummihandschuh wie ein Luftballon über dem Motor hing......
Der gummiformschlauch der oben aus der ölfalle kommt, der so schön verdreht und verbogen wurde, hat einen Riss.....warum wohl.....
Natürlich hat daran keiner gedacht und zum Glück war ja auch noch Feiertag, so dass ein Besuch beim teilehändler oder ggf. ersatzweise im Baumarkt auch ausfiel.....
Habe den Riss mit selbstverschweißendem Isolierband jetzt erst mal provisorisch repariert und alles wieder zusammen gebaut.
Und siehe da, der Überdruck ist weg, der Motor saut nicht mehr und der Ölverbrauch dürfte sich normalisieren.....
Kurz gesagt, ich bin ziemlich angefressen von soviel Unfähigkeit einer Werkstatt.
Die haben garantiert bei der kopfinstandsetzung, beim zusammen bauen das Rohr von der ölfalle vergessen und als sie es gemerkt haben waren sie zu faul den ansaugtrakt noch mal abzubauen.
Da ist es ja einfacher das mal schnell eben vorne rum zu legen und mit irgendwelchen angeflickten Schläuchen dran zu tüdeln.....
Solche stümper.....
Gruß der sachsenelch
( soll man denn wirklich jedesmal nach einem werkstattbesuch eine zweite Werkstatt beauftragen, die nachsieht, ob die erste Bude alles richtig gemacht hat???)
Ich war wiedereinmal nur am Bauklötzerstaunen, wie Mario im Motorraum verschwindet für fünf!!! Stunden und mit Geduld und Verstand der Elch danach durchzieht wie Bolle.
Ich kann nur raten, sich sämtliche Reparaturen am Fahrzeug durch den am Kfz arbeitenden Schrauber ausführlich am Fahrzeug zeigen zu lassen...Ich war zu gutgläubig... Ein zweites Mal wird das nicht passieren!
Und zum Schluss sage ich: Dankeschön Mario für Deine Zeit und dass Ihr immer für mich da seid.
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 27. Oktober 2018 um 16:18:23 Uhr:
Moin,
Sevo gespült hatte ich bei meinem auch , und dann zum ATF noch nen Döschen LM Leckstop für Servolenkung dazu ,
Lenkung war bei 4200000 wie ich den Dicken verkauft habe , immer noch dicht :-=)MfG
4.200.000 km?
Zitat:
@Schwedenpanzer850 schrieb am 2. November 2018 um 19:42:20 Uhr:
Heute Mittag angekommen und vorhin gleich verbaut.
Hintere Armlehne mit Getränkehalter😁
... lass mich raten woher Du die hast ;-)
Zitat:
@Schwedenpanzer850 schrieb am 2. November 2018 um 19:42:20 Uhr:
Heute Mittag angekommen und vorhin gleich verbaut.
Hintere Armlehne mit Getränkehalter😁
Wie geil..
Du bist das..!?
Hatte eigentlich überlegt, die selbst zu verbauen, aber mich aufgrund fehlender Fond-Passagiere doch dagegen entschieden.
Viele Grüße Stephan