Was habt ihr bislang so gemacht bzw. repariert/erneuert an euren Audis?

Audi 80 B3/89

Würde mich mal interessieren, wer hier was so bislang an seinem Audi gemacht hat 🙂 Egal ob Reperaturen oder Tuning...

Ich muss zugeben, dass meine Reperaturliste hier eh niemand toppen wird, ob das Positiv oder Negativ ist lassen wir mal dahingestellt 😁

Bislang habe ich folgendes gemacht:

-Neue Kupplung (Ausrücklager, Druckplatte, Kupplungsscheibe),
-neue Lambdsonde
-neuer Zahnriemen, Keilriemen und Spannrolle,
-neue Wapu,
-neue Servopumpe,
-neues Thermostat & Kühlwasser,
-zig neue Geber,
-neue Tachoplatine,
-neuer Heckklappenkabelbaum,
-neuwertiges A-Brett,
-neuwertiger Teppich,
-neuer Wärmetauscher,
-viel Kleinkram (Dachhimmelleuchte etc) neu
-4 neue Achsmanschettem + 1 Gelenk,
-neue Spurstangenköpfe,
-neue Domlager,
-neue Federn + Dämpfer (Sportfahrwerk 40/30)
-neue Bremsscheiben Vorne + Beläge rundum,
-neue Spurstangengummis,
-neue Koppelstangen,
-jetzt neue Benzinpumpe und Filter,
-neuer Minikat zum Steuersparen 🙂

fehlen bestimmt noch ein paar Punkte, CarHifi kommt ebenfalls noch hinzu. Denke mal, dass ohne die große Karosseriereperatur vom letzten Jahr mindestens schon 1500 Euro drinstecken...(Zeitraum ca. 1 Jahr)

Geplant ist noch Diverses am Motor zu erneuern, Krümmer + Dichtungen, Pleuellagerschalen, Zylinderkopfdichtung, neue VSD`s etc...

Dann müsste ich für sehr lange Zeit ruhe haben, was ich auch hoffe 🙂 Will den Wagen schließlich noch ein paar Jahre fahren 😉

Also, postet mal fleißig falls interesse besteht, würd mich freuen.

Gruß
John

72 Antworten

So da ich meinen Audi 80 noch net so lange habe ist meine Liste eher Kurz

Querlenker
Spurstangenköpfe
Stabilisator
Kupplung (2 mal)
Zündfinger
Verteilerkappe
Zündkerzen
Luftfilter
Ölwanne
Ölwannendichtung (5 mal, nun ist Silikondichtmasse drin)
Fahrersitz
Domlager
Endschalldämpfer
Batterie
Lichtmaschine
ich glaube alle Simmeringe
Kopfdichtung
Bremssättel
Bremsscheiben
Bremsbacken
Bremsflüssigkeitsbehälter
Servopumpe
Bremskraftverstärker
Zahnriemen
Keilriemen
Spannrolle
Kühler
Alle Geber
Thermoschalter
Elektroschalter im Zündschloss
Scheinwerfer
Rückleuchten
Blinker

ich glaub das es das war... (ist doch länger als ich dachte 😁 )

Audi ist ein 1,8 S. 1 Hand. 248 TKM. BJ 04/1990

1 Lampe H4
2 Lampen Kennzeichenbeleuchtung
1 Lampe Standlicht
2 mal Auspuff
Paar mal Bremsen
1 mal Kupplung
1 mal Zylinderkopfdichtung
Zündkerzen und Öl sowieso
1 mal Bremsschläuche vorne
Reifen paar mal
2 Lampen TAchobeleuchtung
Rundum Stoßdämpfer einmal (Viel Anhängerbetrieb)

Alles andere noch nie. Keine Kopelstangen oder sowas noch nie.

Leider sind sich bei unverändertem Fahrspaß einige Reperaturen nötig gewesen, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Ich habe einige bei Audi machen lassen, andere in einer freien Werkstatt, die teilweise nur halb so teuer waren wie bei Audi.

10/03 Schalthebel hatte viel Spiel - instandgesetzt: 185,- (AUDI)

06/04 Luftschlauch erneuert zog "Nebenluft", Ventildeckeldichtung (1,5 Stunden): 110,- (freie Werkstatt)
11/04 rechtes Nebellicht (der ganze Kasten war locker, mein Vorbesitzer hatte das nur notdürftig mit einem Stück Draht
befestigt.) 130,- (freie Werkstatt)

12/04 neue Zündkerzen, Finger und Kappe, Scheibenwischer vorn 150,- (Bosch)
02/05 TÜV (42,-), Bremsen vorn 180,- (freie Werkstatt, woanders hätte das ca. 400,- gekostet)

02/05 TÜV hatte bemängelt: Bremsschlauch vorne rechts, neue Reifen vorne, Federbeinlager vorne 308,- (freie Werkstatt)
03/05 Zahnriemenwechsel bei ca. 220.000km, Lichtmaschine neu (war kaputt), Abläufe gereinigt 580,- (freie Werkstatt;

Fahrzeug is ein Audi 80 B4 V6 quattro mit 180tkm. Wir (bzw. meine Freundin) hat den erst seit 3 Monaten.
Bisherige Reps die nötig waren:
-Komplette Fahrwerksüberholung VA
-Radlager rundum
-VDD mit Hydro's
-Öldruckventile (nun is endlich das tickern weg)
-großer Kundendienst
-gebrauchte ZV Pumpe
-anderer Tacho

Sachen die nur wegen der Optik gemacht wurden
-16 Zoll Cabrio Felgen
-2cm Distanzen rundum
-Neulack(Eigenleistung, da ich Lackierer bin)
-Serienstoßstange hinten angebaut(war son scheiß Ansatz dran)

Dämpfer sind noch top, da Koni gelb rundum. Die H&R Federn werden noch getauscht da zu tief(Federn setzen sich nach 10 Jahren nun mal)

mfg

Ähnliche Themen

Hallo, so hier mal meine 😁 Reparaturliste…. 😁

Motorhaubenlifter,
Scheibenwischer,
Ansaugkrümmer Dichtung,
Zentralverriegelungspumpe,
Zündschloss,
Öl ( literweise),
Ölfilter,
Keilriemen,
Zahnriemen,
Spannrolle,
Zündkerzen,
Hydraulikpumpe Servolenkung,
Hydraulikschlauch Servolenkung,
Kühlerschlauch,
Wasserpumpe,
Bremsflüssigkeit
Bremsscheiben und Klötze vorn wie hinten
Reifen,
Stoßdämpfer vorn,
Querlenker,
Achsträger,
Regler für die LiMa,
Luftfilter (Finger sind noch alle dran)
Domlager,
Radlager,
Kabelbaum Heckklappe,
Koppelstangen,
2 Batterien
Spurstangen Komplett,
2 Windschutzscheiben,
1 Scheinwerfer,
Diverse Lämpchen und Birnchen,

Hier noch kommende Reparaturen:

Stoßdämpfer hinten Öl raus Gas rein, sind soweit aber noch ok
wie vorn auch schon. Heckklappendämpfer müssen auch neu.

So, ich müsste jetzt eigentlich alles haben….
 
Wenn ich was vergessen habe, dann Verzeiht mir Bitte…🙄
 

Zitat:

Original geschrieben von stefan161280


Hallo, so hier mal meine 😁 Reparaturliste…. 😁

Motorhaubenlifter,
Scheibenwischer,
Ansaugkrümmer Dichtung,
Zentralverriegelungspumpe,
Zündschloss,
Öl ( literweise),
Ölfilter,
Keilriemen,
Zahnriemen,
Spannrolle,
Zündkerzen,
Hydraulikpumpe Servolenkung,
Hydraulikschlauch Servolenkung,
Kühlerschlauch,
Wasserpumpe,
Bremsflüssigkeit
Bremsscheiben und Klötze vorn wie hinten
Reifen,
Stoßdämpfer vorn,
Querlenker,
Achsträger,
Regler für die LiMa,
Luftfilter (Finger sind noch alle dran)
Domlager,
Radlager,
Kabelbaum Heckklappe,
Koppelstangen,
2 Batterien
Spurstangen Komplett,
2 Windschutzscheiben,
1 Scheinwerfer,
Diverse Lämpchen und Birnchen,

Hier noch kommende Reparaturen:

Stoßdämpfer hinten Öl raus Gas rein, sind soweit aber noch ok
wie vorn auch schon. Heckklappendämpfer müssen auch neu.

So, ich müsste jetzt eigentlich alles haben….

Wenn ich was vergessen habe, dann Verzeiht mir Bitte…🙄

So, hiermit erweiter ich meine Reparaturliste schon wieder…

Kofferraum Lifter links wie rechts,

3 Poliger Temperaturfühler,

den Flansch dazu mit der Dichtung zum Motorblock,

Den Ab Schalter für die hinteren Fensterheber,

Spannungsregler im KI.,

Getriebeöl….

Das war es erst einmal wieder…..

Gemacht:
-H4 Birnen
-Nachträgliche Alarmanlage
-Endstufe + Sub + Kabel
-Neues Radio
-Neuer Motor
-Kabelbruch Heckklappe
-Neue Felgen
-Diverse Ölwechesl+Ölfilter

In Planung:
- H&R Sportfahrwerk 60/40
- Edelstahl Auspuffanlage
- Moniceiver
- Weiße Blinker Vorne
- Schwarze Heckleuchten
- Bremsen Geritzte Schreiben
- TFL
- Innenbeleuchtung Weiß oder Rot
- Tachobeleuchtung Weiß
- Divereses Motottuning

hält sich eigentlich in grenzen bei mir mit den Reperaturen:

- neuer Wasserkühler

- so gut wie alle Geber neu

- Tachoplatine

- Querlenkerbuchsen

-sämtliche Kühlwasserschläuche

- Kabelbaum Heckklappe (defekt)

- VVD (muss au noch gewechselt werden)

Zahnriemen und ZkD auch in naher Zeit mal dran

ihr macht alle so viel an euren Audis, aber was ihr mal machen solltet:

- Entfernung des gummiartigen Unterbodenschutzes, falls vorhanden
- Auftrag neuer/moderner Unterbodenschutz

Ich berichte aus eigener Erfahrung. Dieser Unterbodenschutz versteckte mal einen richtig schoenen Rost, der erst auffiel, als es schon deutlich zu spaet war...sprich, man konnte schon durchpieken 😉.
Wie so etwas passiert? Der Unterbodenschutz loest sich etwas und Wasser laeuft zwischen und es wird gammeln. Dem Tuev oder der Werkstatt faellt sowas natuerlich auch erst auf, wenn es viel zu spaet ist.
Ich hatte das Gefuehl, dass der Unterbodenschutz Richtung Arsch dicker wird, aber das kann auch nur Zufall gewesen sein.

Ich habe einen Typ89. Ich weiss nicht, ob bei dem B4 auch dieser Unterbodenschutz verwendet wurde.

hi,

meine Worte...

Audi B3 (MKB: PM, 5-Gang, tornadorot, SSD, ZV, Servo) bin noch nie gefahren xD hab ihn mir mal zum basteln gekauft...

Kategorie I (musste gemacht werden):

- Bremsbeläge vorne
- Bremsbacken hinten
- Mittelschalldämpfer
- Ölwechsel
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Kugelkopf vom Dreieckslenker links
- Spurstangenkopf rechts

Kategorie II (machte ich gleich mit, aber nicht notwendig):

- Bremsscheiben vorne
- Spurstangenkopf links
- Koppelstangen links & rechts
- Bremstrommeln
- Radlager hinten links & rechts
- Ankerbleche hinten links & rechts
- Radbremszylinder links & rechts
- Endschalldämpfer

Kategorie III (unnötige Arbeiten, die die Welt nicht braucht xD)

- hinten links Rep-Blech eingesetzt
- Antennenloch hinten links zugeschweißt
- Anhängerkupplung weggebaut & entrostet
- neue Heckstoßstange (meine hatte einen winzigen Kratzer, weil ich mit Scheifpapier abgerutscht bin xD)
- Ovales Endrohr angeschweißt
- Grill ohne Logo (der fliegt aber wieder raus *igitt*)
- weiße Blinker vorne
- schwarze Kennzeichenmulde für hinten
- schwarzen (unlackierten) Zender Heckspoiler (e*ay für 1 € +9€ Versand)
- 40/40 Tieferlegungsfedern

Kategorie IV (das kommt gerade oder demnächst...)

- Rote Blinkerecken hinten
- Scheiben- oder Dachantenne (bin mir noch nicht sicher)
- Unterbodenschutz erneuern
- Abschirmbleche vom Auspuff erneuern
- Alufelgen
- evtl. doch noch ein Sportendschalldämpfer
- offener Luftfilter (suche noch... gibt einfach keinen für den PM)
- Spurvermessung
- Vogel/Mäusenest unterm Luftfilterkasten entfernen xD
- Kofferraumdeckel und linkes Seitenteil lackieren
- RAID oder B4 Lenkrad
- anderer Schaltknauf (mal schauen welcher Orginale Audi passt)
- evtl. Innenbeleuchtung auf Blau umstellen
- KLR nachrüsten

Das teuerste war bis etz eindeutig die Federn... (hab ich immerhin 80€ gezahlt) Ansonsten hab ich die Teile so ziemlich günstig bis umsonst abgestaubt. Ein Bekannter von mir hat ne Werkstatt und ich hab halt mal die Ladenhüter "entsorgt". Die restlichen Teile wie Rep-Blech, Kennzeichenmulde, Blinker usw. hab ich aus den anderen zwei B3 rausgebaut, die hier noch rumstehen. Die roten Blinkerecken hol ich mir von nem B4 Avant den (wie ich erst letzte Woche bemerkt habe) ganz hinten in der Ecke steht... Insgesamt hatt mich das Auto mit Anschaffung bestimmt schon 700€ gekostet xD Des rostigste am ganzen Fahrzeug sind die Stoßdämpfer...

gruß
Xyp

Mal sehen wie lang meine Liste wird:

Achsvermessung und Einstellung
Zahnriemen neu
Lambdasonde neu
Sommerreifen neu
Gasanlage neu
Kaltlaufregler neu
Batterie neu
Winterreifen neu, auf Felge
Dachgepäckträger gebraucht
Bremszylinder hinten - die Soße stand hinter der Staubschutzkappe neu
Entrümpeln und Staubsaugen - Eigenleistung

Vorbesitzer:
Parkkralle - für Bremse und Lenkrad,
Batterie,
Heizungslüfter

Ansonsten:
HU,
AU,
Ölwechsel,
Inspektion nach Laufleistung oder 1*/Jahr

Nicht wirklich viel. Ist aber auch noch nicht so viel gelaufen: 89000, BJ 91, 80 B4 ABT

Was mal gemacht werden könnte:
Domlager rechts
Motorwäsche - ist alles mit so einem leichten Ölfilm belegt, allerdings hat man das früher extra gemacht um gegen Wasserschäden zu schützen
Wagenwäsche aussen - aber eigentich ist der selbstreinigend, sieht auch ohne Wäsche manierlich aus

Was dringend gemacht werden muss:
Elektrikproblem, aktuell: gleichzeitiger Ausfall von
Scheibenwischer,
Heizungslüfter,
Fahrtrichtungsanzeiger,
Abblendlicht,
Fernlicht - nicht jedoch Lichthupe,
Leuchtweitenregulierung,
Kühlerventilator.
Das Problem trat nach einer Fahrt durch strömenden Regen nachdem die Ratte einige Tage in ebensolchem gestanden hatte des morgens auf. Der Sicherungskasten ist nicht abgesoffen. Ebensowenig sind Sicherungen defekt.

Zitat:

Original geschrieben von stefan161280



Zitat:

Original geschrieben von stefan161280


Hallo, so hier mal meine 😁 Reparaturliste…. 😁

Motorhaubenlifter,
Scheibenwischer,
Ansaugkrümmer Dichtung,
Zentralverriegelungspumpe,
Zündschloss,
Öl ( literweise),
Ölfilter,
Keilriemen,
Zahnriemen,
Spannrolle,
Zündkerzen,
Hydraulikpumpe Servolenkung,
Hydraulikschlauch Servolenkung,
Kühlerschlauch,
Wasserpumpe,
Bremsflüssigkeit
Bremsscheiben und Klötze vorn wie hinten
Reifen,
Stoßdämpfer vorn,
Querlenker,
Achsträger,
Regler für die LiMa,
Luftfilter (Finger sind noch alle dran)
Domlager,
Radlager,
Kabelbaum Heckklappe,
Koppelstangen,
2 Batterien
Spurstangen Komplett,
2 Windschutzscheiben,
1 Scheinwerfer,
Diverse Lämpchen und Birnchen,

Hier noch kommende Reparaturen:

Stoßdämpfer hinten Öl raus Gas rein, sind soweit aber noch ok
wie vorn auch schon. Heckklappendämpfer müssen auch neu.

So, ich müsste jetzt eigentlich alles haben….

Wenn ich was vergessen habe, dann Verzeiht mir Bitte…🙄

So, hiermit erweiter ich meine Reparaturliste schon wieder…
Kofferraum Lifter links wie rechts,
3 Poliger Temperaturfühler,
den Flansch dazu mit der Dichtung zum Motorblock,
Den Ab Schalter für die hinteren Fensterheber,
Spannungsregler im KI.,
Getriebeöl….
Das war es erst einmal wieder…..

Motordichtsatz....

So, jetzt komm ich mal

Bisherige Reparaturen:

- Batterie
- Stabistangen/Koppelstangen
- Domlager
- Querlenkerlager
- Zahnriemen
- Spannrolle
- Federdämpfer Spannrolle
- Wasserpumpe
- Kopfdichtung
- Krümmerdichtung
- Dichtung Ansaugbrücke
- Luftfiltereinsatz
- Zündkerzen
- Ventildeckeldichtung
- Ölwechsel mit Ölfilter
- Kupplung
- Kupplungsgeber und - Nehmerzylinder
- Bremsscheiben und Beläge hinten
- Auspuffschelle
- Kühler
- Kurbelwellengehäuseentlüftung gesäubert
- Leerlaufsteller gereinigt
- Tachobeleuchtung erneuert
- Motorlager vorne, rechts, links
- Zündverteilerkappe, -finger
- Ölpumpendichtung
- Ölwannendichtung
- Kurbelwellensimmering
- Dichtung Ölpumpenflansch
- Dichtungen Einspritzventile
- Einspritzventile überprüft
- Reinigen der Ölpumpe
- Reinigen der Ölwanne
- Nachrüstung Öltemperatursensor
- Motorumbau
- diverse Motordichtungen (siehe unten)
- Spurstangenköpfe
- Traggelenke
- Stabis
- Spur einstellen
- Zusatzkühler
- Kühler
- Klimakondensator
- Klimatrockner
- Drosselklappenpoti
- Ansaugschlauch

Geplante Umbauten/Reparaturen

Reparaturen:
- Radlager Vorne und Hinten
- Hinterachslager
- Stoßdämpfer
- Federn
- Entfernen von Rost und Dellen des Vorbesitzers
- Anlasser

Dann wieder mal:
Querlenker
Traggelenke
Domlager
Stabis
Spurstangenköpfe

Nun zum 7a:

Ventildeckeldichtung
Drosselklappendichtung
Saugrohrdichtung
Krümmerdichtung
Hosenrohrdichtring
Zündkerzen
Verteilerfinger+Kappe
Ansaugschlauch
Dichtung LMM
Lambdasonde
Ölwechsel
Klimawartung
SupersportAnlage ab Kat Edelstahl
Metall Rennsportkat
Bosch Einspritzdüsen
Antriebswellengelenkmanschetten
Pleuellagerschalen oben, RS2, Sputter.
Pleuellagerschalen original 7a.
Pleuelschrauben, da Dehnschrauben
Pleuelmuttern
Ölwannendichtung
Dichtung Ölsaugrohr
Dichtung Ölfilterflansch
Und dazu noch diverse Kleinteile wie ein Ölwannenschraubensatz

Und bisher noch kein Ende in Sicht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen