Was habt ihr bislang so gemacht bzw. repariert/erneuert an euren Audis?

Audi 80 B3/89

Würde mich mal interessieren, wer hier was so bislang an seinem Audi gemacht hat 🙂 Egal ob Reperaturen oder Tuning...

Ich muss zugeben, dass meine Reperaturliste hier eh niemand toppen wird, ob das Positiv oder Negativ ist lassen wir mal dahingestellt 😁

Bislang habe ich folgendes gemacht:

-Neue Kupplung (Ausrücklager, Druckplatte, Kupplungsscheibe),
-neue Lambdsonde
-neuer Zahnriemen, Keilriemen und Spannrolle,
-neue Wapu,
-neue Servopumpe,
-neues Thermostat & Kühlwasser,
-zig neue Geber,
-neue Tachoplatine,
-neuer Heckklappenkabelbaum,
-neuwertiges A-Brett,
-neuwertiger Teppich,
-neuer Wärmetauscher,
-viel Kleinkram (Dachhimmelleuchte etc) neu
-4 neue Achsmanschettem + 1 Gelenk,
-neue Spurstangenköpfe,
-neue Domlager,
-neue Federn + Dämpfer (Sportfahrwerk 40/30)
-neue Bremsscheiben Vorne + Beläge rundum,
-neue Spurstangengummis,
-neue Koppelstangen,
-jetzt neue Benzinpumpe und Filter,
-neuer Minikat zum Steuersparen 🙂

fehlen bestimmt noch ein paar Punkte, CarHifi kommt ebenfalls noch hinzu. Denke mal, dass ohne die große Karosseriereperatur vom letzten Jahr mindestens schon 1500 Euro drinstecken...(Zeitraum ca. 1 Jahr)

Geplant ist noch Diverses am Motor zu erneuern, Krümmer + Dichtungen, Pleuellagerschalen, Zylinderkopfdichtung, neue VSD`s etc...

Dann müsste ich für sehr lange Zeit ruhe haben, was ich auch hoffe 🙂 Will den Wagen schließlich noch ein paar Jahre fahren 😉

Also, postet mal fleißig falls interesse besteht, würd mich freuen.

Gruß
John

72 Antworten

Hatte schon folgende Reperaturen:

Antriebswelle
Zylinderkopfdichtung
alle Dieselleitungen erneuert
jetzt Zahnriemen
Radlager vorne

das wars eigentlich schon! Ich bin eigentlich ziemlich zufrieden mit dem Auto!

hirdo,

hab ich schon gemacht:
(noch nicht ganz soviel wie manch anderer, aber jeder fängt mal klein an)

- Radio
- Zündkerzen
- Luftfilter
- Bremssattel hinten komplett
- bremsen entlüftet
- Ölwechsel

das soll in den nächsten wochen noch passieren:

-bremsbeläge bei Vaters-audi komplett
und bei meinen nur vorne
- Dompalger: bei beiden

das wurde von ner Werkstatt gemacht:
(nachdem ich es mir durchgerechnet hatte, wieviel kohle (und nerven) ich schon reingesteckt habe, beschloss ich selbst hand anzulegen)

-Krümmer gewechselt + lamda + kühlmitteltemp.: 800 €
- benzinpumpe: 140 €
- Ölwechsel: 42 € (10 W 40)
- keilrippenriem + Spannrolle: 130 €

das ganze mit 15 mal werkstatt hinfahren und jedesmal mehr genervt.

gruß

DD-Driver

Hallo,

Ich musste bei meinem schon machen:
(Hab ihn aber erst seit März 05 und übern Winter wird er nicht gefahren)

- Bremsscheiben, -Beläge vorne
- Querlenkergummis
- Öl- und Ölfilterwechsel
- Kotflügel hinten sandgestrahlt und mit Elektrolyt verzinkt
- Hintere Stoßstange + Plastikleisten und hinteren Kotflügel
lackieren lassen
- Schrothgurte eingebaut
- KI mit Drehzahlmesser eingebaut und Zusatzinstrumente
- Kaltlaufregler eingebaut
- Anlage eingebaut
- Mit H&R Fahrwerk ca. 40/40 tiefergelegt
- Borbet T Felgen mit 205/50 vorne +40mm Spurverbreiterung
225/45 hinten auf 16 Zoll
- K&N Tauschluftfilter

Demnächst kommt noch ne Klimaanlage rein und die hinteren Bremsscheiben und Beläge müssen gemacht werden.

Ausgleichsbehälter Kühlwasser
sämtliche Schläuche Wasser/Unterdruck
Wärmetauscher
Kühler
Achsmanchetten
Bremsklötz/Scheiben
Zylinderkopfdichtung
Zylinderdeckerdichtung
Batterie
Zündkabel
Zündkerzen
Vergseroberteil
Vergaser Dichtung(en)
Vergaserflansch
Radlager
Stoßdämpfer
Lagerbuchsen
Querlenker
Scheinwerfer+ Bliner
Kothflügel
Spur-Einstellung
Neue Reifen
usw.usw

Km-Stand 300.000km, Bj.89
MKB PM + Klima

Ähnliche Themen

Hallo Ozzy,

willkommen zurück im Forum!

Pn an Mod geht gleich raus 🙂

Also dann mach ich auch mal mit:

Zuerst die Reparaturen:
-Querlenker Rechts/ Links
-Stoßdämpfer VA Gasdruck
-Tacho
-Hauptplatine des KI
-Bremsscheiben HA
-Bremsbeläge HA
-Bremssattel links HA
-Antriebswelle rechts VA
-Anlasser
-Kotflügel rechts
-Motorhaube vorne rechts ausgebeult und verzinkt
-Scheinwerfer rechts
-Schlossträger
-Frontmaske neu
-Kühlergrill
-Kühler
-Bremsschläuche und Leitungen HA
-Ölfilter
-Stabilisatoren
-Spurstangenköpfe links/rechts
-Spurstangen links/rechts
-Zündschloss
mehr fällt mir im Moment nit ein...

Tuning:
Steht ja recht ausführlich in meiner Signatur.

Zitat:

Pn an Mod geht gleich raus

Will dieser zur Begrüßung auf der Tuba blasen oder weshalb die Arbeit?

Audi hab ich seid 2 monaten...

und gemacht wurde bisher:

4 Stoßdämpfer + beide Domlager
Zahnriemen + Spannrolle + irgendeine dichtung da
Bremsflüssigkeit
Öl wechsel + Ölfilter
Luftfilter
Benzinfilter

der Rest ist laut Werkstatt noch ok 🙂

Audi 80 B4 ABT Motor Bj.92 gekauft im April 05 mit 90tkm

gemacht bis heute (ca. 110tkm):

-Wischwasserpumpe
-Waeco Funkfernbedienung eingebaut
-Bremsscheiben vorne incl. Beläge
-Bremsbeläge in den Trommeln
-neue Scheibenwischer
-Alufelgen vom alten Quattro 15 Zoll, da vorher nur Radkappen
-neue Windschutzscheibe (Kleber löste sich bei der alten)
-Siemens CarKit mit Telefonkonsole
-blauer Temperaturgeber
-Koppelstangen ersetzt
-neue Plastikabdeckung am Schweller/Einstiegsleiste
-Querlenkergummies
-Ölwechsel, Kerzen, Luftfilter
-Ventilschaftdichtungen
-vernünftiges Radio mit Lautsprechern
-Radlager hinten
-Auspuffgummi
-einige Birnchen in Schaltern und Tacho ersetzt
-WurzelholzSchaltknauf
-Schaltsack ersetzt (alter war zerfleddert)
-rechtes Rücklicht ersetzt da Riss

Jetzt ist das Auto genau so wie es mir gefällt, optisch und technisch einwandfrei:

http://img123.imageshack.us/img123/8429/b4yc1.jpg

ich hab meinen Audi seit Oktober 05
erneuert wurde seitdem:

- Zylinderkopfdichtung
- Zahnriemen + Rolle
- Ventildeckeldichtung
- Glühkerzen
- Querlenker rechts
- Querlenkerlager links, rechts
- Bremssattel hinten rechts
- Bremsschläuche vorne (auf unverständlichem verlangen des TÜV)
- Scheiben + Beläge hinten
- Thermoschalter
- Thermostat
- Spurstangenkopf
- Tachoeinheit (nicht ganzes KI)
- Schaltsack
- Schaltknauf
- Relaissatz für die Scheinwerfer (Fern und Abblend)
- Hifi-Anlage (ersetzt und ausgebaut, steht bald wieder an)
- diverse Lampen, die ich jetzt nich aufzählen will
und die Standardsachen wie Dot- und Ölwechsel...

noch zu machen bzw. wird gemacht:
- restlichen Lager an der VA tauschen
- Kupplung fühlt sich nicht mehr so frisch an
- Zusatzinstrumente einbauen + Mittelkonsole
- Beleuchtung KI
- Beleuchtung ATA
- Beleuchtung Heizungsregler
- Klimaservice
hab mit sicherheit was vergessen

Vorbesitzer hat wechseln lassen:
- Stoßdämpfer links rechts
- Staubkappen
- Koppelstangen links rechts (2x)
- Domlager links rechts
- Bremsschlauch vorne links
- Achsmanschetten VA links außen
- Hinterachsgummilager
- Tachowechsel
und halt immer in der Werkstatt für Services...

jetzt dürfte eigentlich mal ruhe sein

auf der uhr sin mittlerweile ca 250tkm... fahren will ich ihn aber noch lange...

Tja... dann will ich mal anfangen:

- Bowdenzug für türentrieglung innen Befahrerseite
- Pollenfilter für innenraumbelüftung nachgerüstet
- diese verfluchten trommelbremsen gegen scheibenbremsen
getauscht (komplette achse) jedesmal bei radwechsel ließen sich die radbolzen nicht lösen, grrr
- Radlager vorn
- Spurstangenköpfe, und div. andere Teile an der Aufhängung
- beide Antriebe
- Bremscheiben + Beläge vorn
- Bremschläuche an VA und HA
- (unfreiwillig) die Zyliderkopfdichtung, der TÜV war halt mal der Meinung, dass da Öl austritt, seitdem gehe ich nur noch zur DEKRA
- Zahnriehmen und alles was dazugehört
- Dichtung der Zylinderkopfhaube
- der s.g. "Ventilpilz" im Luftfiltergehäuse
- den Schlauch zwischen Luftfiltergehäuse und Zylinderkopfhaube
- Keilriehmen
- nach 10 Jahren (!!!) die Batterie, kein scherz, so lange hat die gehalten
- irgendwann vor 7 Jahren wurde ein BOSIMA Endschalldämper angebaut
- die lager des aggregateträgers waren auch fällig
- die verbindung hosenrohr - Kat musste mal erneuert werden, da waren plötzlich zwei schrauben weg, schön laut!
- ein Kamei Sportgrill mit der passsenden Lippe
- natürlicherweise wurde(n) verschleissmaterial und -teile wie Zündkerzen, Ölfilter, Benzinfilter, Öl, Bremsflüssigkeit, Wischerblätter und Reifen auch gewechselt 🙂
- div. glühbirnen sind nicht zu vergessen (Instrumente, Scheinwerfer...)
- ordenlich Unterbodenschutz hat er voriges Jahr auch bekommen
- dann wurde ausserdem ein MP3-Radio von sony eingebaut
- 2 25cm tief-töner in die hutablage
- dazu einen 30cm woofer in form einer rolle im kofferraum
- und nicht zu vergessen eine endstufe von philips
- und vor kurzem habe ich mich noch entschieden eine cb-funke einzubauen

was aber auf alle fälle reinkommt: ein KLR, diese steuern k*** mich an
manchmal hat man das gefühl, nicht die regierung machen die steuern für KFZ sondern die autoindustrie, damit sie ihre neuen autos verkaufen und die alten aufm schrott landen !!!

Zitat:

2 25cm tief-töner in die hutablage

😰 🙁

Zitat:

Original geschrieben von john1986


 

😰 🙁

magst ein foto??? 😁

achja einwas habe ich noch vergessen aufzuzählen:

- der flansch kühlwasseranschluss am motorblock incl. dem blauen geber und beide dichtungen

Ja, lad mal eins hoch 😉

lass es lieber ... sonnst geht das geklugscheisse los !!!

mann echt, ihr wollt doch nur wieder was, worüber ihr euch´s maul zereissen könnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen