was habt ihr bezahlt
Mich würde mal interessieren wieviel ihr für euren polo bezahlt habt. Und für wieviel bekommt man einen gti?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wettertaft schrieb am 16. Juni 2018 um 21:46:18 Uhr:
Nein, ChrisAx, es ist vollkommen in Ordnung, wenn Frauen in so großer Zahl den Polo fahren wollen. Es ihnen zu verbieten, wäre unangebracht und daneben.
Deine gefühlte Definition von Sexismus zeigt ja schon wo du stehst. Mit einem wie dir zu diskutieren ist wohl wertlos. Hoffen wir auf neue Generationen mit neuer Toleranz.
80 Antworten
Naja was heisst mit Fehlern. Autohaus wird schon keinen kaputten verkaufen. Das es ein testwagen war habe ich keine Probleme mit, ist das selbe wie gebrauchtwagen.
Siehe dem GTI-Thread. Nicht kaputt, aber Fehler.
Also einen GTI für 19k glaube ich nicht dran..
Meiner hat Liste knappe 32k gekostet, zahlen werde ich knapp über 27k, um das ganze mal in Relation zu setzen.
Lg Peter
GTI in Pure White
Endpreis ohne Finanzierung: 23.523,33€.
Mit Radio Composition Media, abgedunkelte Rückscheiben, Climatronic, LED Scheinwerfer, Active Info Display, "Sport Select"-Fahrwerk, Licht-und-Sicht-Paket, Automatische Distanzregelung, Front Assist, App Connect und Sprachbedienung. 18er Brescia Felgen, Anschlussgarantie 3 Jahre max. 100k, Diebstahlwarnanlage, Proaktives Insassenschutzsystem, Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar, Telefonschnittstelle mit induktiver Ladefunktion.
Mein Senf dazu, vor einem Jahr als ich den Vorgänger gekauft habe.
Es war so, Preise sind inkl. MwSt:
VW Polo 1.8 GTI Neuwagen, ich habe mir im Konfigurator einen zusammengestellt mit Sportselect, LED und Discover radio, 5 Tür, Pearl Black und 5 Jahre Anschlussgarantie.
1. Volkswagen Slovenia (Porsche Maribor):
- Preis im Konfigurator war 23.500 EUR inkl. 22% MwSt
- Beim oben genannten VW Händler habe ich dann als endgültiges Angebot für glatte 20.500 Euro bekommen. mit wartezeit 5 Wochen.
- Für den Golf VI habe ich kein Gutachten gebraucht, wie gesehen haben die mir für ihn 7000Eur angeboten.
Summa summarum hätte mich der Polo 1.8 GTI Neu 13.500 gekostet.
2. Volkswagen Zentrum Landshut (Deutschland):
- Preis im Deutschen Konfigurator für exakt das selbe 27.000 Euro inkl. 19% MwSt
- Nach dem ersten besuch Angebot für schlappe 25.500 Euro bekommen.
- Für den Golf sollte ich noch einen Service machen lassen, Software update drauf spielen lassen und noch von einem Gutachter anschauen lassen. Das erste mündliche Angebot für den Golf war 5700 Euro.
Summa summarum: 25.500 - 5700 = 19.800 also 6300 Euro mehr als in Slovenien für DAS selbe Fahrzeug in einem land wo die MwSt 3% höher ist. -Wartezeit 4 Wochen
3. AVP Autoland (Deutschland)
- Preis im Deutschen Konfigurator für exakt das selbe 27.000 Euro inkl. 19% MwSt
- Den golf hab ich mir von einem Gutachter von denen anschauen lassen und 6500 für ihn bekommen.
- Dann haben wir einen Polo nach meinen wünschen schon gefunden, aber der war bei AVP in Burghausen also 3 Tage wartezeit.
- Endgültiges Angebot 25.300 Euro inkl. MwSt inkl. 3 Jahre Finanzierung inkl. Gummimatten inkl. Service und Wartung 3 Jahre, Nettes personal und auch die Zulassung haben die für mich erledigt und zum schluss Winterreifen mit Felgen Angebot inkl. Montage für weniger als im OnlineHandel bekommen.
Summa summarum: 25.300 - 6500 = 18.800
Da in Slovenien die Zinsen für eine Finanzierung 3x so hoch wie in Deutscland sind und habe ich das Auto bei AVP erworben, im VW Zentrum waren die nur am Anfang nett, aber immer wieder mit der aussage "das ist unser bestes Angebot" habe ich gesagt, vielen Dank und Tschüss.
PS:
So mal ganz neben bei, mein Kumpel hat sich den selben GTI - auch neuwagen ohne Sport Select aus Polen importiert für 18.000 und ca. 500 Zoll bezahlt und erledigt. Hat aber das Ganze fast 2 Monate gedauert.
- Sein GTI ist absolut ohne probleme, wobei meiner B-Säulen Klopf probleme hat und irgendwo aus dem lenkrad so ein Lestiges Klicken im sommer auftaucht und die Lüfter haben so ein Leichtes schleifgeräusch.
Krass. Mit dem Klickgeräusch war ich schon zweimal auf einer Probefahrt, aber genau dann passiert es nicht, aber wenn ich 30km aus der arbeit heim Fahre ab und zu Klickt es wie verrückt.
PS:
Beim nächsten Neuwagen, werde ich ihn sehr wahrscheinlich aus Slovenien importieren. Trotz höherer MwSt. kosten die VWs beim VW Slovenia schon im Konfigurator 10% weniger und für den alten bieten die ohne aufwand und komplikationen 10% mehr für Benziner und 15% mehr für Diesel ann.
Und ich werde auch verschiedene Reparaturen im VW Zentrum Österreich oder Slovenien machen lassen, da die Preise _deutlich günstiger sind_ in Österreich kann ich sogar im Schaufenster sitzen und sehen was die am Auto machen...
Haters gonna hate, aber ist nun mal so.
Wer genau bietet dir denn das Geld für deinen Gebrauchten? Das slovenische Autohaus nimmt deinen in Zahlung und verkauft dir einen neuen, ohne Probleme? Von wo kommst du? Muss man denn keine Exportsteuer oder so zahlen, wenn der alte ins Ausland geht?
Exportzölle? Wenn man nicht gerade in Kasachstan ansässig ist und Getreide exportieren möchte, dürfte das für niemanden von Belang sein. 😉
Ja keine Ahnung, deswegen frage ich ja. Wundert mich dennoch, dass ein ausländischer Händler, der Neufahrzeuge deutlich günstiger anbieten kann, für den Gebrauchten deutlich mehr annimmt bzw. diese überhaupt annimmt, trotz günstiger Verkaufspreise.
In der Regel wollen die günstigen Anbieter ja auf Masse verkaufen und da machen sich die Gebrauchten, besonders bei hohem Einkaufspreis, nicht so gut. Aber ich weiß nicht, in wie fern man das aufs Ausland adaptieren kann.
Klingt ja fast zu gut, um wahr zu sein. Hervorangender Neuwagenpreis und deutlich überdurchschnittlicher Inzahlungsnahmepreis. Wie macht man das denn da, holt man den in Slowenien ab und gibt dann den alten ab?
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 15. Juni 2018 um 09:35:30 Uhr:
FALLS du einen GTI für 19 bekommst, dann ist das 1. kein neuer sondern mindestens einer mit Fehlern oder Testfahrzeug und
2. Ist das dann die Grundausstattung des GTI's, wo noch einige Sachen (eventuell auch für dich wichtige) dann fehlen.Ich hab auf Mobile nicht ein Angebot für den GTI als Lagerware unter 26k gesehen. Eher mehr.
Genau, kein Händler, egal wer und wo, wird sich einen GTI auf Lager nehmen in Serienausstattung. Composition Media und meist LED-Scheinwerfer, wird praktisch jeder haben. Metallic manchmal auch, die 18" Brescia Felgen der eine oder andere - und dann je nach Geschmack das eine oder andere Assistenz-System. Zu mindestens 50% wird auch Licht-und-Sicht-Paket dabei sein und die Climatronic.
So einen GTI bekommst Du nicht mal annähernd für 19K.
Zwischen EU ländern gibt es mittlerweile keine Probleme mit import export. Als ich umgezogen binn, habe ich einen VW Golf in Slovenien Abgemeldet und den dann in Deutschland nach der TÜV angemeldet, es ging alles reibungslos innerhalb einer Woche, kostet hat mich der Spaß insgesammt 480Euro.
Sehr viele verwandte in Slowenien kaufen deshalb gebrauchte Autos in Deutschland und werden ganz normal zugelassen, die Gebrauchten sind manchmal auch satte 20% billiger.
Bei Neuwagen ist es aber genau umgekehrt, die sind in Slowenien billiger und das sieht man schon im Konfigurator, wenn man volkswagen.de oder volkswagen.si vergleicht sind es schon da ca. 8-10% mehr drinn.
Alle Polos für ZentralEU werden sowieso in Spanien gebaut und nach oben Transportiert. Unterschiede gibts nur in der Sprachsteuerungen, aber auch nicht ganz und in dem Zulassungsbescheinigung Teil II, den es in Slowenien nicht gibt, es gibt da etwas anderes und nennt sich Homologacija, aber ist für die Zulassungsstelle genügend um eine Deutsche Zulassungsbescheinigung daraus zu erstellen.
Es gibt nur den DMV, der nach kubikcm und CO2 ausgerechnet wird, genaus so wie in Deutschland der Zoll. Für den importierten Golf 2008 TDI, war das für mich nur 280Euro.
Zum Bild, ca. 2000Euro weniger und 50.000km mehr Garantie bzw. 1 Jahr
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 15. Juni 2018 um 08:55:45 Uhr:
Wer 25.000 Euro für einen Polo anlegt, möchte den in der Regel auch auf den Punkt so haben wie gewünscht.
So einer bin ich, und lange auf das Auto warten kommt überhaupt nicht in frage, aber da habe ich Glück mit meinem Händler, ich hab den Vorführer nach einer Probefahrt gleich gekauft, hätte aber auch einen anderen neuen GTI die noch auf dem Hof standen nehmen können.
Die Garantieverlängerung, die VW in Slowenien anbietet, gilt leider nicht EU-weit. Das mit 500 EUR Zoll für einen EU-Import aus PL ist Quatsch; innerhalb der EU herrscht freier Handel vor. Wie man bei einer Preisdifferenz von 5.300 Euro in Deutschland kaufen kann, erschließt sich mir nicht. Da wäre ja fast noch ein Gratis-up! mit drin!
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 15. Juni 2018 um 23:27:24 Uhr:
Wie man bei einer Preisdifferenz von 5.300 Euro in Deutschland kaufen kann, erschließt sich mir nicht.
Weil man kein EU-Fahrzeug möchte, weil es bequem ist, oder schlicht und ergreifend weil man es kann!
Am besten wir machen hier alles zu und fahren dann ins Ausland zur Wartung und beschweren uns dann nochmal ordentlich über die Servicewüste Deutschland!
Vor allem unterstelle ich, dass der potentielle EU-Fahrzeugkäufer gerne vor dem Kauf auf den Schauraum und die Probefahrt beim örtlichen Händler zurückgreift. Das ist wiederum eine Sache die sich mir nicht erschließt.
Grüße Björn
Das unterstellst Du! Ich wiederum unterstelle, dass die Händler primär am Service, maximal tertiär am Verkauf von Fahrzeugen verdienen, für den sie immense Investitionen in glanzvolle Showrooms investieren müssen. Freier Handel ist eine Grundfreiheit der EU, jeder kann diese nutzen, wenn er denn wlll. Außerdem haben es die Hersteller in der Hand, wie sie Ihre Nettopreise gestalten und ihren hiesigen Handel unterstützen. Mit dem Kauf bei einem Prunkbautenhändler unterstütze ich nämlich nicht nur diesen, sondern auch das System unterschiedlicher Nettopreisgestaltungen. Zudem gibt es noch immer offizielle VW Servicepartner, die überhaupt keinen Neuwagenverkauf haben. Denen ist es gar völlig egal, wo mein Auto herkommt, Hauptsache es kommt!
Jeder kann/ soll dort kaufen wo er mag, Das der EU-Wagen Ruf weiterhin so schlecht ist, erschließt sich mir nicht wirklich.
Dennoch habe ich in Deutschland bestellt, hat aber einen ganz simplen Grund (bzw. Mehrere): 1. Möchte ich meinen in Wolfsburg abholen gehen (1. Neuwagen aus eigener Tasche finanziert), 2. bin ich generell der Meinung, man sollte örtliche Händler unterstützen (egal bei welcher Art des Produkts) und 3. habe ich einen unkomplizierten Ansprechpartner, wo ich mal eben vorbeifahren kann, wenn was schief läuft (evtl liegt hier auch bei mir ein Denkfehler, aber ich behaupte ein Autohaus, welches mir das Auto verkauft hat, wird sich besser kümmern, diese Erfahrung haben wir bei uns im Familienkreis gemacht).
Aber dennoch: Jeder bitte so wie er mag/ kann.
Lg Peter