was habt ihr bezahlt
Mich würde mal interessieren wieviel ihr für euren polo bezahlt habt. Und für wieviel bekommt man einen gti?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wettertaft schrieb am 16. Juni 2018 um 21:46:18 Uhr:
Nein, ChrisAx, es ist vollkommen in Ordnung, wenn Frauen in so großer Zahl den Polo fahren wollen. Es ihnen zu verbieten, wäre unangebracht und daneben.
Deine gefühlte Definition von Sexismus zeigt ja schon wo du stehst. Mit einem wie dir zu diskutieren ist wohl wertlos. Hoffen wir auf neue Generationen mit neuer Toleranz.
80 Antworten
Wenn man die zusätzlichen Fahretn und Nebenkosten berechnet lohnt es sich nicht unbedingt wirklich, das Geld wird in Deutschland verdient und soll in D ausgegeben werden. Wie oben erwähnt, muss man die lokalen Händler und Werkstätten unterstützen. Natürlich hat man am Ende das Recht zu tun und zu lassen was er für richtig hält. Am Ende soll ein Prinzip herrschen: leben und lebenlassen.
Ich bin da ganz bei Ollner. Geld verdient wird auf Händlerseite mit dem Service und kaum bis gar nicht mit dem Neuwagenverkauf. Die unterschiedlichen Netto-Preise in den EU-Ländern aufgrund der Kaufkraftunterschiede sind noch mal ein ganz anderes Thema.
Und auch mein Polo wird, wenn es soweit ist, zum Service zu einem VW-Partner gehen bzw. fahren, der gar keinen Neuwagenverkauf mehr macht oder machen darf, weil er keinen Glaspalast hat. Dem ist es also auch egal, wo mein Auto herkommt.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 16. Juni 2018 um 07:27:31 Uhr:
Wenn man die zusätzlichen Fahretn und Nebenkosten berechnet lohnt es sich nicht unbedingt wirklich, das Geld wird in Deutschland verdient und soll in D ausgegeben werden. Wie oben erwähnt, muss man die lokalen Händler und Werkstätten unterstützen. Natürlich hat man am Ende das Recht zu tun und zu lassen was er für richtig hält. Am Ende soll ein Prinzip herrschen: leben und lebenlassen.
Mit einem EU-Polo unterstützt man keine Werkstatt vor Ort?
Natürlich darf das jeder machen, wie er will; soll er auch. Dennoch lohnt es sich, und 15 oder 16 weitere Prozentpunkte werden gewiss nicht durch die Abholung verbraten. Die Angebotseinholung und Bestellung belastet maximal die Internetflatrate, über die man sowieso verfügt. Für die 390 oder 420 Euro, die jemand für eine Werksabholung in WOB bezahlt, zusätzlich An- und Abreise dorthin, kann man sich den EU-Polo bereits von einem Spediteur vor die Haustüre liefern lassen. Überführungskosten werden nämlich im östlichen EU-Ausland überhaupt nicht berechnet.
Hinzu kommt: Für was brauche ich überhaupt einen Verkäufer? Zum Eintippen meiner Wunsch-Konfiguration? Ich suche mir ja mein Fahrzeug selbst zusammen! Ein Fliesenleger beauftragt ja auch kein örtliches Fliesenlegergeschäft mit Aufgaben, die er selbst drauf hat. Aber jetzt wird’s philosophisch.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 16. Juni 2018 um 09:20:22 Uhr:
Zitat:
Überführungskosten werden nämlich im östlichen EU-Ausland überhaupt nicht berechnet.
Hinzu kommt: Für was brauche ich überhaupt einen Verkäufer? Zum Eintippen meiner Wunsch-Konfiguration? Ich suche mir ja mein Fahrzeug selbst zusammen! Ein Fliesenleger beauftragt ja auch kein örtliches Fliesenlegergeschäft mit Aufgaben, die er selbst drauf hat. Aber jetzt wird’s philosophisch.
Überführungskosten obendrauf sind wieder eine typisch deutsche "Spezialität". Und dann in einer Höhe, wo man selbst hinfliegen und den Wagen heimfahren könnte.
Bei Verkäufern und Händlern gibt es sicherlich solche und solche, aber der normale Internetuser kann sich über sein gewünschtes Fahrzeug auch selbst informieren und es konfigurieren. Und nur für Gratiskaffee brauche ich keinen aufgeblasenen Glaspalast.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 15. Juni 2018 um 23:27:24 Uhr:
Die Garantieverlängerung, die VW in Slowenien anbietet, gilt leider nicht EU-weit. Das mit 500 EUR Zoll für einen EU-Import aus PL ist Quatsch; innerhalb der EU herrscht freier Handel vor. Wie man bei einer Preisdifferenz von 5.300 Euro in Deutschland kaufen kann, erschließt sich mir nicht. Da wäre ja fast noch ein Gratis-up! mit drin!
VW Zentrum in Österreich und Slowenien hat mir genau das gegenteil gesagt für VW gilt die EU Garantie und für EU1 Länder gibts es keine unterschiede, wo das Auto gekauft oder benutzt wurde.
VW ist RE-Import, ZOLL muss man immer bezahlen und auch die Übersetzung mit Stempel für die COC, ja ich weis es gibt Zulassungstellen die nicht komplizieren und die die Slowakei und Slowenien nicht unterscheiden.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 16. Juni 2018 um 07:27:31 Uhr:
Wenn man die zusätzlichen Fahretn und Nebenkosten berechnet lohnt es sich nicht unbedingt wirklich, das Geld wird in Deutschland verdient und soll in D ausgegeben werden. Wie oben erwähnt, muss man die lokalen Händler und Werkstätten unterstützen. Natürlich hat man am Ende das Recht zu tun und zu lassen was er für richtig hält. Am Ende soll ein Prinzip herrschen: leben und lebenlassen.
Grundsätzlich schon, aber das gilt nicht für alles und überall.
So werden nur die Reichen Länder reicher und die Armen ärmer. Mann soll die EU nicht mehr in Länder aufteilen sonder als ein gemeinsammes Land betrachten, nur so kommen wir wirklich weiter als ein Kontinent.
Dummes beispiel, aber es ist nun mal so: Warum soll ich hier den Porsche fahrenden und in einem 300m2 neuen Haus lebenden Zahnartz besuchen und ihn noch reicher machen, wenn ich lieber einen Ausländischen zahnarzt besuchen kann.... Ja leider nicht alle verdienen in Deutschland mehr als 2000 Brutto, wobei der durchschnitt über 3000 Liegt.
Nochmal: Innerhalb der EU gibt es keine Zölle! Ich kaufe netto im EU-Ausland ein und versteuere den Nettopreis im Inland mit dem hier geltenden USt.-Satz. Das war’s.
Der Rest ist eine politische Diskussion.
Die Herstellergarantie in den ersten beiden Jahren gilt EU-weit, die Anschlussgarantie nur innerhalb des Händlernetzes von Porsche Slowenien. Wirde mir so von Porsche Inter Auto bestätigt, es sei denn, diese hatten eine Fehlinformation. Egal.
Der VW Polo ist ein niedliches Auto, auch in der GTI-Version.
Wenn den in unseren Gefilden ein Mann fährt, hat er einen schweren Stand und wird bestenfalls ausgelacht.
Auch meiner Meinung nach ist der Polo ein klassisches Frauenauto, sowie der Seat Ibiza, Skoda Fabia, Fiat 500.
Ein No-Go für einen Mann.
Gibt es hier irgendwo ein gefällt mir nicht? Ich dachte wir hätten das 18. Jahrhundert hinter uns gelassen...
Ich habe jedenfalls kein Problem einen Polo zu fahren, oder einen MX-5. So typische Frauenautos eben.
Wenn ich so nachdenke - ich hatte sogar mit dem Up! GTI meinen Spass. Vielleicht sollte ich mal zum Psychater.
Und gerade deshalb fährst Du einen up!
Nun denn, der UP ist ein klassisches Unisex-Vehikel, ein Nutzesel halt.
Don‘t feed the troll
Ist ja in Ordnung, wenn Ihr hauptsächlich die Freundin oder Frau fahren lässt.
Ich sage es mal meinem Mann. Vielleicht habe ich ja Glück, er glaubt den Quatsch und lässt dann meinen Polo in Ruhe. 😉
Ich befürchte aber, er wird ihn lieber fahren als sein eigenes Männer-Auto.
Aber ich wohne vielleicht auch in anderen „Gefilden“. 😁