Was habt ihr alles nachgerüstet und welchen Plan musstet ihr verwerfen?
Hallo liebes Forum,
Ich möchte mich hier erst einmal vorstellen bevor ich zurück zum eigentlichen Thema komme.
Ich bin Bj 1979, daher auch der Nick, verheiratet und wir haben 1 Kind.
Zu meinen Hobbys zählt eigentlich jede Art von Motorsport (dieses Jahr will ich auf jeden Fall zu einem F1 Rennen in Europa) und die Fahrzeugpflege.
Ich habe u.a. 2 Poliermaschinen und unsere Fahrzeuge werden ausschließlich von Hand gewaschen.
Hier im Forum war ich früher viel im 4F Bereich unterwegs bevor es mich zeitweise zu anderen Marken getrieben hat.
Nun ja mittlerweile haben wir uns einen Audi A6 C7 2.0TDI zugelegt den wir nächste Woche abholen können.
Im 4F Forum konnte man viel über Nachrüstungen lesen und mich würde interessieren was ihr so alles nachgerüstet habt und welche Pläne ihr vielleicht auch aufgrund von Problemen wieder aufgeben musstet.
VCDS werde ich mir in Kürze auch wieder zulegen so das ich auch das ein oder andere codieren kann.
Beste Antwort im Thema
Für diejenigen, die auch vorhaben sich einen RS6-Grill nachzurüsten, habe ich mal eine Einbau-/Umbauanleitung geschrieben. Wer diese nutzt, darf sich gerne bei Combatmiles und mir mit nem 'Danke" bedanken und Miles ein großes Bier und mir ein großes Spezi rüber schieben. 😉 😁
Miles, Du bist sicher so nett und verschiebst die Anleitung in die FAQ, ja? Danke! (_)3
2673 Antworten
Side assist hat aber nichst mit Lane oder der VZE zu tun...
du brauchst neue Spiegeklappen; ggf neue Füße + LEDs
sowie Radarsensoren und Kabelsatz
Das hatte ich auf einer Seite bereits auch gefunden. Jedoch würde mich die Einbauanleitung interessieren. Scheue mich noch ein bisschen vorm Öffnen der Verkleidungen etc. im Hinblick auf abgebrochene Haltenasen oder ähnliches. Hab Angst nachher alles nicht mehr so dranzubekommen.
Dann lass es!
Für den Sideassist muss das halbe Auto auseinander. Wenn du allerdings das passende Werkzeug und die Anleitungen aus Erwin hast, geht's auch ohne Defekte Clips und Nasen
das ist richtige 😉 - man sollte da schon wissen was man macht
Ähnliche Themen
Lang, lang ists her, dass ich was verändert habe. Jetzt wurde es mal wieder Zeit un dich habe was Greifbares verbaut:
- Zeigerwischen
- Laptimer mit Öltemperaturanzeige
- Diverse Codierungen per VCDS
- Alex Soundmodul V2.2
- Rückleuchten FL mit dynamischem Blinker
- Original LED-Pfützenlicht in den allen Türen gegen Leuchten mit Logo getauscht
- Seitenschweller FL
- Spurverbreiterung 20mm v/h, eingetragen
- AAS-Tieferlegung per VCDS 20mm v/h
RS6-Kühlergrill (Nachbau) mit Quattrotrichter und Quattroschriftzug- Alu Pedalkappen und Fußstütze
- Quattro-Schriftzug auf den hinteren Türen in silber
- Logo-Projektionsleuchten ohne Logo als LED-Kofferraumleuchten und in Heckklappe
- Winterräder 8,5x20 ET45 mit 255/35 R20
- belederte Armauflagen in soul mit Ziernähten silber
- RS6-Nachbaugrill gegen RS6-Kühlergrill (original Audi) mit Alu-Rahmen, Quattro-Trichter und Quattro-Schriftzug getauscht
- Seitliche Gitter in der Stoßstange um die ACC-Sensoren in glänzend schwarz lackiert
- Original S-Line Lenkrad in Glatt-/Lochleder mit MuFu, Schaltwippen, beheizt getauscht gegen abgeflachtes S-Line Lenkrad vom FL in Glatt-/Lochleder, mit silberner Naht, MuFu, größere RS3 8V-Schaltwippen, aber ohne Heizung. Jetzt müssen halt im Winter und im Frühjahr 5 Räder getauscht werden 😁 (Bilder vom Lenkrad im Anhang, später auch im Fahrzeug)
Zum Lenkradwechsel musste die Lenkradheizung auscodiert werden und ein Lenkrad mit "multifunktioneller Taste" eincodiert werden. Zudem musste im Green Menü unter Car --> Carcodinglist --> Multifunctional Button (oder so ähnlich) der Schieber von 0 auf 5 geändert werden. Nach MMI-reset erschien der Menüpunkt füe die Funktionsauswahl der *-Taste unter Fahrzeugeinstellungen im CAR-Menü des MMI.
In Planung:
- Wählhebel und Schaltsack mit silbernen Nähten vom S6 FL
- Fistune oder DAB+Tuner .Preisfrage
- BHP-Motorsport OBD-Tuning mit Aufhebung Vmax-Beschränkung
- GSM-Modul für die Standheizung
- Nachtsichtassistent, falls das KI dafür geeignet ist .ich beobachte noch die Versuchskaninchen
tbc 😁
Warum kann ich meinen Thread nicht editieren? Hm! Na, dann eben noch nen Eintrag. Wenn jemand ebenfalls an einem solchen Lenkrad Interesse hat, darf ich gerne die Telnummer des Verkäufers weitergeben, hat er gesagt. Bitte PN an mich. Verkäufer kommt aus Berlin.
Du kannst immer nur 120min editieren. Hat den Hintergrund, dass nachträglich nicht der Sinn vom Thread geändert werden kann.
Axo! Ich dachte, dass man editieren kann, bis jemand etwas geantwortet hat. Soll einer sagen, Forum macht dumm. 😉 Danke!
Ich baue mir das Kabel selber.
Stecker und 2 Kabel und dafür 39€ + Versand? ist jawohl ein Witz !
Zitat:
@davidshoes schrieb am 1. März 2015 um 16:07:08 Uhr:
Beheizbares Lenkrad nachrüsten bei Audi A6 4G oder Audi A7 4G:Material:
Wickelfeder: 4H0953568H oder
Lenkrad als Ersatz für 3-Speichen Sportlenkrad Audi A6 4G:
4G0 419 091 T - INU (schwarz, beheizt 3-Speichen Multifunktion mit Schaltpaddel)
oder nach Teilekatalog für Baujahr (PR Nummern beachten)Kabelsatz Stromversorgung zum Lenksäulensteuergerät:
Artikelnummer 11035 von http://www.k-electronic.de/ oder EigenfertigungCodierung: Adresse 16 Lenksäulensteuergerät
1 Stelle: 0 - Platzhalter oder nicht bekannt
2 Stelle: 0 - Platzhalter oder nicht bekannt
3 Stelle: 0 - Platzhalter oder nicht bekannt
4 Stelle: 0/4 - Lenkrad nicht beheizt / Lenkrad beheizt
5 Stelle: 1/3/D/F - Nur Mufu / Mufu + Wippen / Mufu + Lane Assist / Mufu + Wippen + Lane Assist
6 Stelle: 4/5/C/D - Kein Heckwischer / Heckwischer / Kein Wischer + ACC / Wischer + ACC
(beachten, was original codiert wurde)Montage:
• Zündung einschalten
• Fehlerspeicher auslesen und speichern
• Airbag ausbauen
• Verkleidung unter dem Lenkrad und um die Lenksäule demontieren
• Kabelsatz von hinten in das Lenksäulensteuergarät einklicken. Kabel entlang des Originalkabelbaums verlegen zum Massenpunkt an der linken A-Säule sowie zum Sicherungsblock ST1 (Klemme 15)
• Kabel an Massepunkt bzw. freien Sicherungsplatz im Sicherungshalter ST1 anschließen und mit 15A absichern
• Steckverbinder von der Wickelfeder abziehen und Wickelfeder ausklipsen. Neues Modul einklipsen und Stecker wieder verbinden.
• Verkleidungen wieder anbauen, neues Lenkrad aufstecken (Mitte beachten) und mit vorgegebenem Drehmoment und neuer Zentralschraube festziehen.
• Airbag einbauen
• Batterie anklemmen (keine Person im Fahrzeug)
• Lenksäulenelektronik nach Vorgabe codieren
• Lenkwinkelsensor G85 Grundeinstellung durchführen und, wenn verbaut, Aktivlenkung Grundeinstellung (Schnelleinstieg) durchführen.
• Fehlerspeicher löschen und Funktionstest durchführen! Airbagarbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachpersonal ausgeführt werden!
Hallo zusammen,
Ich habe in meinem A6 4G Baujahr 2011/08 das 3 Speichen Sportlenkrad drin. Optisch ist es bis auf das perforierte/gelochte Leder identisch mit dem S line Lenkrad.
Nun habe ich im Internet und unteranderem bei K-electronic ein RS6 Lenkrad (ohne Airbag) gefunden.
Passt mein Airbag aus meinem Sportlenkrad in das RS Lenkrad oder muss ich noch einen passenden Airbag dazu kaufen?
Falls das mit dem RS Lenkrad nicht klappen sollte sind die Airbags vom orignalen S line Lenkrad un dem Sportlenkrad identisch?
Beide sehen optisch identisch aus
Vielen Dank im Vorraus! 🙂
Danke für die schnell antwort!
Habe mich auch so eben über die Suche informiert nur geht daraus leider nicht hervor ob ich bei einem originalen S Line Lenkrad meinen Airbag übernehmen kann.
Würde mich auch mit einem S Line Lenkrad mit dem gelochten Leder und Schaltwippen zufrieden geben.
Möchte nur nicht über 1000€ für ein RS Lenkrad inklusive Airbag hinblechen ...