Was haben die mir da geschickt?
Ich werd hier noch irre. Ich hab im Onlineshop Hydros für den PF bestellt, und zwar ausdrücklich von Meyle. Bekommen hab ich jetzt das (s. Bilder).
1x den rechten, 7x den linken.
Rechts der sieht mir aus wie ein normaler Hydro. Allerdings steht nichts drauf. Kann der dann von Meyle sein?
Bei dem linken weiß ich gar nicht was das ist. Ein Hydro von nem anderen Fahrzeug? Da steht allerdings Auto Mega drauf, wie auch auf der Schachtel. Was ist das?
Außerdem hab ich nen Nockenwellensimmerring bestellt, Zylinderkopfschrauben und ne Ventildeckeldichtung. Alles von Febi oder Reinz. Der Simmerring lag einfach lose im Paket, die Schrauben auch. Aber nirgends steht ein Markenname. Ist das korrekt so?
Die Dichtung fehlte ganz. Tolle Wurst.
Beste Antwort im Thema
Ist das mit dem Gutschein erlaubt?
Ich bin der Meinung, zumindest wenn Du von Deinem 14-tägigen Rückgaberecht bei Online-Käufen Gebrauch machst, müssten sie Dir das Geld erstatten, statt einen Gutschein auszustellen.
25 Antworten
Das linke ist ein Tassenstößel mit Einstellplättchen...die helfen Dir herzlich wenig.😁
Ansonsten zeig mal ein Foto vom Ölkanal von dem Hydrostößel.
ja.
hatte mal welche da war der Eingang zum Ölkanal leicht angeschrägt,kann aber natürlich auch mal geändert sein.Zumindest sollte da was drauf stehen,ich glaub bei meinen war damals was eingraviert,oder gestanzt oder wie auch immer.Also Meyle oder INA oder so sollte auf der Unterseite stehen.
Looool, eine mechanische Tasse 😁. Wie geil ist DAS denn? 😁
Ansonsten so wie Digi sagt: das sollte eingestanzt sein. Darüber hinaus gibt es zwei Typen. Einmal leichte und einmal schwere. Die auf dem Pic sind die schweren die ich auch präferieren würde. Die leichten werden auch als "Schrick Hydros" verkauft 🙄. Tickern lauter als die schwere Variante und bringen tut's nix
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Looool, eine mechanische Tasse 😁. Wie geil ist DAS denn? 😁Ansonsten so wie Digi sagt: das sollte eingestanzt sein. Darüber hinaus gibt es zwei Typen. Einmal leichte und einmal schwere. Die auf dem Pic sind die schweren die ich auch präferieren würde. Die leichten werden auch als "Schrick Hydros" verkauft 🙄. Tickern lauter als die schwere Variante und bringen tut's nix
..die sind vom aktuellen Smart mit Mischubuschi-Motor...😁..klingt komisch ,ist aber so...😎
Zitat:
Original geschrieben von oneedition
..die sind vom aktuellen Smart mit Mischubuschi-Motor...😁..klingt komisch ,ist aber so...😎
kann sein. Sind auch in einem Audi Motor drinn, glaub der alte Fünfzylinder. Ich weiß es aber ehrlich gesagt nicht mehr. Müsste man googlen.
Wird wohl ein irgendwie genormter Durchmesser sein. Ich habe ein uraltes Buch über den Golf 1 dort ist von Alfa Tassen die Rede. Die hatten wohl damals schon den Zapfen für die Lashcaps. Heute bekommt man die von Flow Improver o.ä. Anbietern. Ich hab meine von dem. Mechanischer Ventiltrieb hat schon was...😉
Tassenstößel? Na toll 🙄
Ihr meint also, wenn auf den Hydros nicht Meyle draufsteht sind die auch nicht von Meyle?
Und wie sieht das mit den anderen Sachen aus, Simmerring und Kopfschrauben? Ist das üblich dass die einfach lose da drin liegen und das da auch kein Hersteller draufsteht?
Servus
Nein,sowas sollte nicht normal sein.
Wenn sowas bestellt wird gibts da normalerweise auch ne Verpackung für.
Ich weiss das bei Reinz/Elring in den Kopfdichtungssätzen die Simmerringe einzeln rumfliegen,aber da geh ich auch von aus das sie vom Hersteller selber sind der solche Kits zusammenstellt(bei Simmerringen hab ich bisher immer ne Prägung drauf gefunden).
Aber wenn ich nen einzelnen Si-Ring bestelle sollte der doch wohl ne eigene Packung mit Herstellerkennzeichnung tragen.
Ich würd den Müll wieder zusammenpacken und ne bitterböse Mail schreiben....
Leider wieder einmal ein Beispiel das der Teiledealer vor Ort seine Daseinsberechtigung hat,da kannste wenigstens am Tresen gleich die Mitnahme verweigern und hast nicht noch ne Menge "Rücksendestress" dazu....
Grüsse
Also meine Hydros von INA kamen damals alle 8 zusammen in einem Blister eingeschweißt und waren schön ölig.
Die Kopfschrauben von Febi waren wie rohe Eier verpackt in einer Pappschachtel mit innenliegenden Schablonen. Sah richtig nett aus. 😁
Schick den Mist zurück, das erspart vielleicht viel Ärger. 😉
Naja, Simmerring und Kopfschrauben sollten nicht lose zusammen in einem Paket rumfliegen, der Simmerring ist ja schon etwas empfindlich. Am Ende hat der was abgekriegt und man sieht es nicht, dann ist die Scheiße groß.
Ich hab auch schon etliche Sätze Marken-Hydros online gekauft, und bin der Meinung, dass da der Hersteller immer innen eingraviert war.
Und auf den (Marken-)Simmerringen steht normalerweise auch immer der Hersteller drauf.
Welcher Laden war das denn?
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Tassenstößel? Na toll 🙄Ihr meint also, wenn auf den Hydros nicht Meyle draufsteht sind die auch nicht von Meyle?
Und wie sieht das mit den anderen Sachen aus, Simmerring und Kopfschrauben? Ist das üblich dass die einfach lose da drin liegen und das da auch kein Hersteller draufsteht?
Das scheise, Snack. Schick das zurück. Die Tasse würde nicht einmal gehen, wenn Du 7 weitere besorgen würdest. Die Motoren, ob 1.8 oder 1.6, hatten auch längere Ventile.
Mal ehrlich: haste da beim Kollege Billigheimer bar besseren Wissens bestellt? 😉
Solche Sachen nur im Fachhandel: Trost, Stahlgruber, PV, Wessels+Müller. Es gibt sogar einen Onlineshop dem ich vertrauen würde. GLI hatte den einmal verlinkt im gleichen Kontext. Leider erinnere ich mich nicht mehr an den Link.
also zu den schrauben gehöhr eine verpackung entweder mit nen styroporeinsatz in dem die schrauben stehen oder lose in ner tüte liegen, aber eine komplette verpackung gehört um die schrauben und zu den schrauben gehört noch ein tütchen kupferpaste um das gewinde im unteren bereich einzuschmieren (1-2cm von unten) ich würddie ne mail schicken und ordentlich zusammen falten und das zeug zurückschicken.