Was haben die mir da geschickt?
Ich werd hier noch irre. Ich hab im Onlineshop Hydros für den PF bestellt, und zwar ausdrücklich von Meyle. Bekommen hab ich jetzt das (s. Bilder).
1x den rechten, 7x den linken.
Rechts der sieht mir aus wie ein normaler Hydro. Allerdings steht nichts drauf. Kann der dann von Meyle sein?
Bei dem linken weiß ich gar nicht was das ist. Ein Hydro von nem anderen Fahrzeug? Da steht allerdings Auto Mega drauf, wie auch auf der Schachtel. Was ist das?
Außerdem hab ich nen Nockenwellensimmerring bestellt, Zylinderkopfschrauben und ne Ventildeckeldichtung. Alles von Febi oder Reinz. Der Simmerring lag einfach lose im Paket, die Schrauben auch. Aber nirgends steht ein Markenname. Ist das korrekt so?
Die Dichtung fehlte ganz. Tolle Wurst.
Beste Antwort im Thema
Ist das mit dem Gutschein erlaubt?
Ich bin der Meinung, zumindest wenn Du von Deinem 14-tägigen Rückgaberecht bei Online-Käufen Gebrauch machst, müssten sie Dir das Geld erstatten, statt einen Gutschein auszustellen.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Es gibt sogar einen Onlineshop dem ich vertrauen würde. GLI hatte den einmal verlinkt im gleichen Kontext. Leider erinnere ich mich nicht mehr an den Link.
Ich kaufe online viel bei kfzteile24.de, ich nehme mal an, das meinst Du.
Da hab ich bisher immer den Hersteller bekommen, den ich bestellt habe. Die Profis im Verpacken sind die auch nicht bei jeder Bestellung, aber bisher hat es immer ohne Schaden geklappt.
Einziger Nachteil: Die versenden mit DPD und das ist nach meiner Erfahrung der schlechteste von den Paketdiensten.
Da blieb mal ein Paket von o.g. Händler 5 Tage bewegungslos im DPD-Auslieferungslager liegen, weil die Personalprobleme hatten (ich hab die in der Zwischenzeit trotzdem bei uns im Dorf ausliefern sehen). Das Ersatzteil musste ich mir dann anderweitig besorgen. Als die Lieferung dann endlich ankam, war die Rückgabe aber kein Problem: kfzteile24.de hat einen Retourenschein geschickt und ich bekam mein Geld zurück.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Ich kaufe online viel bei kfzteile24.de, ich nehme mal an, das meinst Du.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Es gibt sogar einen Onlineshop dem ich vertrauen würde. GLI hatte den einmal verlinkt im gleichen Kontext. Leider erinnere ich mich nicht mehr an den Link.
Ja, das war es. 🙂 Du hattest glaub mit sony mal drüber diskutiert, wenn ich richtig erinnere.
Zitat:
Einziger Nachteil: Die versenden mit DPD und das ist nach meiner Erfahrung der schlechteste von den Paketdiensten.
Sehe ich seit über 10 Jahren genau so. Der letzte Laden. 😠😠😠😠 Ich kaufe doch recht viel über Ebay. Aber wenn ich sehe, dass der Verkäufer mit DPD versendet, kaufe ich nicht. Ist es ein Artikel den kein anderer hat schreibe ich den VK an und bitte um einen Versand mit DHL und biete freilich auch an, die im Zweifel höheren Versandkosten zu tragen. Alles bloß nicht DPD!!!
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Alles bloß nicht DPD!!!
Ok, dann geht es also nicht nur mir so...
Der Laden ist autoteile.cc. Der hat ja nen ziemlich schlechten Ruf, leider hab ich mich vorher nicht informiert. Selber schuld. Ich habe bei denen schonmal was zurückgeschickt, da bekam ich nur nen Warengutschein, aber kein Geld zurück. Den Gutschein hab ich mit der Bestellung jetzt eben versucht sinnvoll zu nutzen, aber war wohl nix. Klar kann ich den Kram zurückschicken, werd ich auch tun. Aber dann krieg ich wahrscheinlich entweder neue Ware, die auch wieder Mist sein kann, oder wieder nen Gutschein. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
nen Gutschein. 🙁
dann kauf davon Öl oder so etwas. Da kann er ja nicht viel falsch machen 😉
.....bei MKG aus Troisdorf kauft man auch nichts..... Ok, hast ja jetzt gelernt.
Ruf bei denen an und mach deinem Unmut Luft !! Aber nicht über die 0900 /0180 Nummer, da wirste nur abgewimmelt.
Ruf direkt den Chef Mark Steier unter
02241-16519-20
an.
Ist das mit dem Gutschein erlaubt?
Ich bin der Meinung, zumindest wenn Du von Deinem 14-tägigen Rückgaberecht bei Online-Käufen Gebrauch machst, müssten sie Dir das Geld erstatten, statt einen Gutschein auszustellen.
Das mit dem Warengutschein verstößt definitiv gegen das Fernabsatzgesetz...
wenn du wieder so einen warengutschein bekommst schreib ihnen ne Mail, Geld oder Strafanzeige. Hilft das nicht kannst du ganz bequem zu Haus am rechner die strafanzeige einreichen... mit solchen leuten groß rumdiskutieren hat eh keinen Sinn.
Ich habe früher auch viel bei KFZ Teile 24 eingekauft, bin aber mittlerweile zu Wagner Autoteile gewechselt. da bekomme ich Markenersatzteile zu zum teil erschrecked günstigen Preisen...
beispiel: Nockenwellensimmerring bei Matthies in Rostock 13€ Netto dort 2,7€ (Gleicher Hersteller!) incl Umsatzsteuer. Ina Hydros kosten da auch nur 2,5€ das stück für nen 2,5l TDI 5ender.
da mache ich dann gerne mal Freitags einen Ausflug in die Hauptstadt und hole den Kram persönlich ab...
ich fördere gerne meinen Local Dealer, aber bei derartigen Preisunterschieden muss ich dann doch aufs geld schauen...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
dann kauf davon Öl oder so etwas. Da kann er ja nicht viel falsch machen 😉Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
nen Gutschein. 🙁
Dann bekommt er bestimmt Altöl ... schon eine Frechheit. Erst keine Rückerstattung sondern nur einen Warengutschein und beim einlösen letzteres noch so eine schlampige Aktion. Echt unbeschreiblich was manche abziehen.
Das hört sich nach sehr schlechtem Kundenservice an. Hast du mal die Rufnummer gewählt, die hier gepostet wurde und mit dem Chef direkt gesprochen? Viellecht war es auch nur ein inkompetenter MA. Das sollte zwar auch nicht vorkommen, aber Idioten gibt es überall.
Ein Gutschein muss lt. deutschem Recht nicht akzeptiert werden, wenn man vom Vertrag zurücktritt oder eine Falschlieferung vorliegt. autoteile.cc bzw. bulliparts (eBay), motorensuchecom (eBay, zzt. inaktiv) und MKG Motoren Köln sind in D registriert (HRB 6474) und unterliegen somit auch den geltenden Gesetzen. Eine Abspeisung mit einem Gutschein für einen Laden der mir nicht Gefällt und ich nie wieder dort bestellen werde würde ich nicht akzeptieren. Hast ja dann eh nix davon.
Die Methoden der Firma sollten nochmal überdenkt werden, denn wenn man die o.G Firmen oder die Umsatzsteuernummer
DE 195537047 in Google eingibt erscheinen negative Erfahrungsberichte an oberster Stelle. So macht man sich keine Freunde, oder besser zufriedene Käufer die die Firma weiterempfehlen.