Was genehmigt sich der 130i i im reinen Stadtverkehr?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

beim Event zum Launch des Mini-Clubman habe ich ein bisschen beim Händler gestöbert und da stand ein blauer 130i mit M-Paket und außer Schiebedach, CD-Wechsler, Automatik fehlt glaub ich nix... der hat selbst BMW online und so nen Schnick-schnack. Mit 37 tkm und nem Preis, über den man sicherlich nochmal reden müsste, da vergleichbare Modelle etwas günstiger sind. Nur halt nicht bei mir um die Ecke 😉
Bin aber auf jeden Fall sehr an dem Wagen interessiert...

Hab eben mal im Spritmonitor gesucht, aber ich finde niemanden, der öfters mal nur Stadtverkehr fährt, um zu sehen, was der 1er da so verbraucht.
Zur Arbeit sind es für mich ca. 3,5 km inner City, die auch mal mit´m Rad fahre. Aber im Herbst/Winter wirds dann doch öfters mal das Auto werden.
Mein Cooper S nimmt für solche Fahrten gute 10-11 l/100km (Crysler-Motor 🙄 ), wird der 130er signifikant mehr brauchen? Klar muss man bei ner 3 Liter-Maschine mehr einplanen, aber so bei 13l - 14l wäre meine Schmerzgrenze übeschritten...

Ich fahre in der Regel sehr sparsam, auch bei 50-60 schon im 6. Gang. Dazwischen lässt man es aber gerne auch mal krachen 🙂

Danke für Infos 🙂

37 Antworten

Hallo,

eigentlich ist der 6 Zylinder Reihenmotor ideal für dich. Kompressor, oder Turbomotoren verzeihen Kurzstrecken gar nicht so gut.

ABER: Bei der Strecke von 3,5Km ist nichts mit drauftreten angesagt. Der Motor ist zwar gut und sehr haltbar, aber wenn er kalt ist und das ist er ganz sicher die ersten 5 km, sollte man ihn nicht ausdrehen. Man sollte da bei 3500 umdrehungen schalten. Fahre mal so und schaue dann obs dir reicht. Genau hier nämlich ist der 130i jetzt nicht super kräftig, nicht das du nachher die "Power" vom Kompressor vermisst. (Die hat man dort doch schon etwas?)

Ich würde es so machen, zur Arbeit mitm Rad, oder ganz piano, schont Motor und auch der Verbrauch wird dann nicht so hoch sein.

Zwei bekannte fahren kurzstrecke zur arbeit, der eine 1 km, der andere ca. 3 km. Beide hatten an ihren neu gekauften VWs einen Motorschaden. Der eine war ein TDI. Da war nach einigen Tausend KM schon die neue Maschiene wieder am aufgeben.

Also Kurzstrecken sind eigentlich das schlimmste, was man einem Auto antuen kann. Aber andererseits ist ein R6 Pack sehr haltbar und bevor man mitm Fahrrad bei Schnee lang liegt... da würde ich auch lieber driftend zur Arbeit fahren und mit einem grinsen aussteigen, anstatt mit schmerzverzehrtem Gesicht vom Radl zu steigen.
Andererseits ist es im Sommer vielleicht gesund mal mitm Rad zu fahren. Wer sen Auto liebt... der fährt Rad 🙂

Gruß

Christian

Hallo,

also ich habe den 130i mal ein Wochenende gehabt, BC genullt und ca. 50l reingetan um das WE Spass zu haben.

Ich bin viel Stadt gefahren und ab und an mal AB, aber da habe ich auch dann fliegen lassen.
Wollte mich ja von dem 130 überzeugen lassen.

Nun, da ich das Auto etwas zu nervös finde, kommt mir also kein Auto mit kurzem Radstand vor die Türe, aber dieses muss ja jeder selber wissen.

Verbrauch hat mich doch sehr gewundert, ich habe ihn nicht über 13l gehabt.
Dabei habe ich doch gerne mal hier und dort den Fuß in der Ölwanne gehabt. 😁

Da die Kraft nunmal sehr früh anliegt und das Getriebe recht sportlich früh geschaltet werden muss, kann man auch sehr früh hochschalten und sparsm fahren.

Wie schon gesagt 50l getankt, weil er auf Reserve war, abgegeben habe ich ihn mit Reststrecke 150km und bin so knapp 300km gefahren.

Wird der 130i nur im Kurzbetrieb geschoben, kann man sich bestimmt auf 13-14l einstellen, ansonsten gehe ich mal davon aus das er schon die 11-12 stabil hält und die aber auch nicht zu viel sind für die spritzigkeit.

MfG und bye

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


ABER: Bei der Strecke von 3,5Km ist nichts mit drauftreten angesagt. Der Motor ist zwar gut und sehr haltbar, aber wenn er kalt ist und das ist er ganz sicher die ersten 5 km, sollte man ihn nicht ausdrehen. Man sollte da bei 3500 umdrehungen schalten. Fahre mal so und schaue dann obs dir reicht. Genau hier nämlich ist der 130i jetzt nicht super kräftig, nicht das du nachher die "Power" vom Kompressor vermisst. (Die hat man dort doch schon etwas?)
Christian

Der Mini kommt auch trotz Kompressor erst ab 3.000 Umdrehungen richtig in Fahrt, vorher merkt man weniger als man annimmt. 😉

Und zur Zeit schalte ich bei "Bummelstrecken" wie z.B. zur Arbeit fast immer bei 2.000 U/Min.

Die Probefahrt wird´s zeigen. Kann man dem Bordcomputer bezüglich des Verbrauchs eigentlich trauen?? Im Mini liegt der beim Volltanken fast immer um 0,5 - 1l daneben... (sowohl nach oben, als auch nach unten)

Zitat:

Aber andererseits ist ein R6 Pack sehr haltbar und bevor man mitm Fahrrad bei Schnee lang liegt

Ich komme mit dem Bike viel weiter als jeder 1er im Schnee 😉 .

Zitat:

Genau hier nämlich ist der 130i jetzt nicht super kräftig, nicht das du nachher die "Power" vom Kompressor vermisst. (Die hat man dort doch schon etwas?)

Ja, komischerweise ist der neue Mini Cooper S unten heraus kräftiger als der alte Cooper S, obwohl er nun von einem Turbo aufgeblasen wird.

Ähnliche Themen

Wenn du nur Kurzstrecke fährt musste aber s Öl öfters wechseln.

Da gabs mal irgendwo n Bericht dazu das sich bei Kurzstrecken Benzin im Öl ansammelt was das Schmiervermögen drastisch mindert.

Also öfters mal längere Zeit fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Herr Riebmann



[i
Der Mini kommt auch trotz Kompressor erst ab 3.000 Umdrehungen richtig in Fahrt, vorher merkt man weniger als man annimmt. 😉
Und zur Zeit schalte ich bei "Bummelstrecken" wie z.B. zur Arbeit fast immer bei 2.000 U/Min.

Der alte Kompressormotor war ja auch nichts dolles.

Kam von Chrysler,oder??

Generell taugen Ami Motoren unterhalb von 8 Zylindern fast nie was.

Der neue Mini Turbomotor ist dagegen ein ganz anderes Kaliber.

Stadtverkehr ist ein seeeehhhr dehhhhnbarer Begriff.....

In meinen knapp 30000 km mit dem 130i hatte ich im Kurzstreckenbetrieb Verbräuch von 12,5 bis knapp 14 Liter/100 km.

Übrigens, das Motoröl wird auch bei extrem viel Kurzstrecke nach Service-Intervallanzeige gewechselt - die berücksichtigt nämlich recht exakt die Betriebsart des Fahrzeugs.

Grüßli und immer gut am Gas
spiti

Hab heute mal dringesessen und nen Probefahrt-Termin am Samstag. Direkt daneben stand auch ein gut ausgestatteter 120d, aber der nimmt mir die Kurzstrecke wohl richtig übel...
Liest das Radio eigentlich auch MP3-CD-RWs? (Navi Prof. ist drin)
Dann würde ich mir im Vorfeld mal ne CD zusammenstellen, die das Hifi System testet 😁

Muss man sonst auf irgendwas achten? Die R6er sind ja eigentlich der Inbegriff der Haltbarkeit...

Ich denke ja bei 3,5 Kilometer einfache Strecke, was im Monat übern Daumen 150 Km sind, kann der Verbrauch doch gar kein Kriterium sein wenn man sich einen 130i leisten will. Auch das Thema haltbarkeit ist da absolut zu vernachlässigen, denn wer auf den paar Metern in der Stadt den Motor ausdreht, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Wichtiger ist da ja eher wieviel KM er sonst noch so fährt. Denn er schreibt ja das da sonst noch einiges zusammen kommt.
Anhand der Kilometer je Jahr sollte man sich doch ausrechnen was sich lohnt und was ich bereit bin zu investieren.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Herr Riebmann



Liest das Radio eigentlich auch MP3-CD-RWs? (Navi Prof. ist drin)
Dann würde ich mir im Vorfeld mal ne CD zusammenstellen, die das Hifi System testet 😁

alle neuen Radios von BMW, können MP3 lesen....

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus



Zitat:

Original geschrieben von Herr Riebmann



Liest das Radio eigentlich auch MP3-CD-RWs? (Navi Prof. ist drin)
Dann würde ich mir im Vorfeld mal ne CD zusammenstellen, die das Hifi System testet 😁
alle neuen Radios von BMW, können MP3 lesen....

Mich hat ja auch nur interessiert, ob es RW´s liest. Der Mini kann das nicht...

Ich hab noch Gelegenheit zum Ausprobieren, der 130i steht seit heute Mittag noch bis Montag bei mir und ich kann in Ruhe testen 🙂

Der Motor ist auf jeden Fall über alles erhaben... wow!

Was noch nicht geklappt hat, ist das Einrichten meines K750i fürs Bluetooth-Freisprechen. Meine Telefon findet das Auto, aber beim Verbinden stürzt das Handy immer ab. 🙁
Das Smartphone von nem Kumpel hat sofort funktioniert.
Woran kann´s liegen?

eigentlich kann man den begriff "stadtverbrauch" nicht pauschalisieren. in jeder stadt herrschen andere verkehrsaufkommen und andere ampelschaltungen...

fahre den wagen am besten einen tag probe und entscheide dich dann. auf meinungen anderer würd ich mir beim autokauf nichts einbilden 😉

Um mal auf die Frage zu antworten...

Ich brauch im "reinen" Stadtverkehr zwischen 12 und 13l.

Mit nem sensiblen Gasfuß schafft man auch 11,5, darunter ist unrealistisch!

Der Boardcomputer behauptet (!) nach dem ersten Tag Probefahrt 10,5l
Wobei das dann Wochenend-Verkehr und keine Rush-hour ist. Ein kleiner Ausritt auf die Autobahn (bis 220km/h) war auch dabei... Hab versucht, sparsam zu fahren, aber dieser Motor verleitet so zum Gasgeben... unglaublich! 😁

Aber wenn der BC nicht lügt, dass ihm ne lange Nase wachsen müsste, wäre das vollkommen ok!

Wenn jetzt die Finanzierung und Inzahlungnahme passt, werde ich ihn wohl nehmen.

bei der kurzen Strecke würde ich auf jeden Fall ein Leichtlauföl einfüllen, also 0W30 oder 0W40 usw.#

Meiner Erfahrung mach braucht alleine der 6-Zylinder bei gleicher Leistung
etwa 1,5-Liter mehr je 100 Kilometer.
Meinen V6 (Leer 1,7 t ) fahre ich zur Zeit nur in der Stadt, und es geht mit 9,5 Litern, das schafft der 130i allemal, zumal Du so ein Kraftpaket ja nicht hoch drehen brauchst um vom Fleck zu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen